Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
      •  
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Für Profis
  • Caritaskongress 2026
Banner für den 5. Caritas Kongress im bcc Berlin Congress Center, mit dem Slogan 'WIR JETZT HIER. Zusammenhalt'.
Berichte, Videos und mehr bcc Berlin

Wir. Jetzt. Hier – Alles zum Caritaskongress 2019

Im Mittelpunkt steht der gesellschaftliche Zusammenhalt als eine der zentralen Herausforderungen heutiger Zeit. Nicht nur die Debatten über Migration und Integration, auch die digitalen Entwicklungen sind hierfür Beispiele. Welche Impulse der alle drei Jahre stattfindende Caritaskongress setzt, verfolgen Sie hier in Text, Bild und Ton.

Caritaskongress zum gesellschaftlichen Zusammenhalt

#Caritaskongress

Prof. Christiane Woopen spricht über den Zusammenhalt in einer digitalisierten Welt

In ihrem Plenumsvortrag spricht sich die Vorsitzende des Europäischen Ethikrates und Co-Sprecherin der Datenethikkommission der Bundesregierung, Prof. Dr. Christiane Woopen für ein gemeinsames Europa 4.0 aus. Mehr

Arbeitgeber Caritas

Eine Marke ist auch ein Versprechen!

Eine gemeinsame Arbeitgebermarke Caritas kann im Idealfall auf dem Markt für Fachkräfte für die ganze Caritas zu erwünschten Erfolgen führen. Bei Beschädigung des Images durch einzelne Verbände, verteilt sich der Schaden jedoch auch auf alle, so zumindest die Erfahrungen aus der Vergangenheit. Mehr

Politische Lobbyarbeit

Haltestelle Berlin – „Hauptvertretung“ des Deutschen Caritasverbandes feiert 100. Geburtstag

Seit 100 Jahren steht die Caritas mit ihrer ständigen Vertretung in der Hauptstadt im Spannungsfeld von Wohlfahrt und Politik – im Wandel der politischen Regime. Wie ist heute das Verhältnis der Hauptvertretung zum Staat? Wie wird es morgen sein? Politiker geben Antworten in einer Session beim Caritaskongress 2019. Mehr

Robotik in Altenpflege

Digitale Diener auf dem Vormarsch

Der Pflege gehen die Kräfte aus, gleichzeitig steigt die Zahl der Pflegebedürftigen rapide an und die familiären Bindungen lassen nach. Barbara Rinser (DiCV München-Freising) und Jörn Vogel (DLR) gingen der Frage nach, wie Robotik die Pflegepraxis von morgen unterstützen kann und welche Folgen sie für die Pflegearbeit und Berufsbilder hat Mehr

Alterssicherungssysteme

Von Hausschweinen und Wildschweinen und der Zukunft der Renten

In der Digitalwirtschaft erleben wir eine Hybridisierung von Erwerbstätigkeit. Neue Arten von Jobs, neue Mischformen von Selbständigkeit führen dazu, dass die Sozialversicherung ausgehöhlt wird. Es droht eine Altersarmut großen Ausmaßes. Mehr

Europa

„Keine Flüchtlingskrise, sondern eine Solidaritätskrise“

Welche Rolle spielt die Flüchtlingszuwanderung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der EU? Eine der Sessions beim Caritaskongress gibt eine überraschende Antwort: fast keine. Mehr

Caritas-Präsident Neher

Sozialpolitisches Lobbying als Kernelement der Caritas

Die Caritas-Kampagne „Sozial braucht digital“ ziele darauf ab, die Digitalisierung als Wohlfahrtsverband mitzugestalten. Die Caritas müsse wahrnehmbare Stimme in öffentlichen Debatten sein, so Caritas-Präsident Neher in seiner Rede zum Jahresempfang des Deutschen Caritasverbandes. Grußworte hielten Kardinal Marx und Dr. Wolfgang Schäuble. Mehr

Grußwort Jahresempfang

Wolfgang Schäuble betont wichtige Rolle der Caritas in der Gesellschaft

Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble wendet sich in seinem Grußwort an die Haupt- und Ehrenamtlichen der Caritas – und verweist auf die wichtige Rolle, die Deutschlands größter Wohlfahrtsverbands für den gesellschaftlichen Zusammenhalt spielt. Mehr

Grußwort Jahresempfang

Kardinal Marx: Die Caritas braucht es auch in den nächsten 100 Jahren

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Reinhard Kardinal Marx sieht die Caritas gefordert, Menschen ins digitale Zeitalter zu begleiten und mitzunehmen. Das Grußwort zum Caritas-Jahresempfang 2019 in Bild und Ton gibt es hier. Mehr

Rede

Bundesfamilienministerin Giffey spricht über gesellschaftlichen Zusammenhalt

Wie können Politik und Caritas den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und fördern? Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, spricht sich in ihrer Rede auf dem Caritaskongress 2019 für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine vielfältige Gesellschaft aus. Mehr

Robotik

Was zeichnet den Caritas-Roboterarm EDAN aus?

Jörn Vogel vom Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das in Zusammenarbeit mit dem Diözesan-Caritasverband München und Freising den Assistenzroboter EDAN entwickelt hat, erklärt, was die mechanische Hand zu leisten im Stande ist. Mehr

Session

Ein Dauerthema für die Jugendhilfe: Sexualpädagogik

Einrichtungen der stationären Jugendhilfe stehen derzeit unter großem Druck, Schutz- und Präventionskonzepte gegen sexualisierte Gewalt zu entwickeln und umzusetzen. „Doch häufig wird ein positives Verständnis zu Sexualität, gerade in katholischen Einrichtungen, gar nicht formuliert“. Mehr

Zukunft der Arbeit

Digitalisierung muss offensiv diskutiert werden

Die Blickwinkel von Gewerkschaft und Caritas trafen beim Caritaskongress in einer Session zur Frage nach der Zukunft unserer Arbeit aufeinander. Es war festzustellen: Beide sind inhaltlich bei der Einstellung zur Digitalisierung nicht weit voneinander entfernt. Mehr

youngcaritas

Engagement verbindet! Wie bleiben wir in Kontakt?

Am Anfang ist es meist der Zufall, der junge Menschen und Caritas im ehrenamtlichen Engagement zusammenführt: Der Google-Treffer bei der Suche nach einem FSJ-Platz oder das Praktikumsprojekt in der Schule. Aber was ist zu tun, damit aus der ausgelösten Begeisterung für soziales Engagement ein weiteres, gar dauerhaftes Engagement wird? Mehr

Exkursion

Letzter Halt Bahnhofsmission

Für Menschen in Not ist sie oft der letzte Halt – und wird von Jahr zu Jahr wichtiger. Denn die Hilfesuchenden werden immer jünger, kommen immer häufiger aus Osteuropa und bringen eine Vielzahl von Problemen mit. Die klassischen, meist speziellen Beratungssysteme sind auf diese Menschen oft nicht vorbereitet. Mehr

Alexander Moorkamp

„Mit uns können Sie reden!“ – Krisen- und Gewaltberatung für Jungen und Männer

Schlagen, Drohen, Ausrasten – das Problem von häuslicher Gewalt ist ohne Hilfe von außen nicht zu lösen. Gewalttätige Männer sehen ihr Verhalten oft als berechtigte Reaktion auf das Verhalten anderer. Sie übernehmen keine Verantwortung. Das zu ändern ist Ziel der therapeutischen Arbeit von Andreas Moorkamp von „Echte Männer reden“. Mehr

Im Wortlaut

Caritas-Präsident Peter Neher eröffnet Caritaskongress 2019

In seiner Eröffnungsrede zum Caritaskongress 2019 in Berlin fordert Caritas-Präsident Peter Neher eine offene Debatte über Reformen in der Kirche. Mehr

Keyspeakerin

"Wir wissen immer weniger von einander"

Die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) stellt in ihrem Eröffnungsvortrag die Frage, warum unsere Gesellschaft die Überschneidung sozialer Kreise braucht: Das Aufeinandertreffen von Menschen mit unterschiedlicher Bildung aus divergenten Milieus und unterschiedlicher Kultur. Mehr

Jan Kuhn

Digitale Kulturwelten können zur Identitätsfindung beitragen

Die Vorbehalte gegenüber digitalen Kulturräumen sind groß. Erfolge von Social Media sind rein quantitativ und haben nicht zwangsläufig etwas mit der erfahrbaren Qualität des Zusammenlebens gemein. Deshalb sind gerade auch kirchliche Akteure gefordert, sich aktiv in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen. Mehr

Eva M. Welskop-Deffaa

„Ich freue mich auf Begegnungen abseits des Protokolls“

Am Mittwoch, 27. März 2019, beginnt zum fünften Mal der Caritaskongress in Berlin. Martin Herceg hat vorab Caritas-Vorstandsmitglied Eva M. Welskop-Deffaa zu ihren persönlichen Kongress-Highlights befragt. Mehr

Caritaskongress 2019

78 Sessions, Bulli-Treff, After-Kongress-Stammtisch – und Teilnehmerrekord

Vom 27. bis 29. März 2019 findet zum fünften Mal der Caritaskongress in Berlin statt – und noch nie gab es so viele Anmeldungen wie in diesem Jahr. Was der Kongress zu bieten hat – und wie Bulli-Treff und Pflegeroboter zusammenpassen, erfahren Sie in unserer Kongress-Vorschau. Mehr

Hier finden Sie ...

Startseite Caritaskongress
Berichte, Videos und Interviews
Der Caritaskongress in Bildern
Video-Playlist auf unserem YouTube-Kanal

#Caritaskongress aktuell

Logo des Caritas Kongresses 2019 mit dem Slogan "Wir. Jetzt. Hier. ZusammenHalt" auf blauem Hintergrund.

#Caritaskongress live: Unsere Social Media Wall

Der 5. Caritaskongress vom 27. bis 29. März 2019 in Berlin: Nutzen Sie jetzt den Hashtag #caritaskongress und bringen Sie Ihre Meinung auf unsere Kongress-Wall. Mehr

Menschen in einem modernen Veranstaltungsraum, mit Ständen und blauer Decke. Text: 'WIR. JETZT. HIER.'

Wir. Jetzt. Hier – Alles zum Caritaskongress 2019

Im Mittelpunkt steht der gesellschaftliche Zusammenhalt als eine der zentralen Herausforderungen heutiger Zeit. Nicht nur die Debatten über Migration und Integration, auch die digitalen Entwicklungen sind hierfür Beispiele. Welche Impulse der alle drei Jahre stattfindende Caritaskongress setzt, verfolgen Sie hier in Text, Bild und Ton. Mehr

Wolfgang Schäuble im Gespräch mit dem Caritas-Präsident Peter Neher

Der Caritaskongress in Bildern

Eindrücke von den Talkrunden, Sessions, Exkursionen, Plenumsvorträgen und vom unterhaltsamen Netzwerken unter Kolleg(inn)en beim Caritaskongress 2019 im Berliner congress center (bcc). Mehr

Umfrage: Wie viel digital braucht sozial?

Folgen Sie der Caritas

instagram-logo   instagram-logo   Facebook Logo   Icon Newsletter

Förderlogo Glücksspirale quer
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025