Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Aids und HIV
  • Allgemeine soziale Probleme
  • Angehörige von Straffälligen
  • Behinderung und psychische Erkrankung
  • Eltern und Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Aids und HIV
    • Allgemeine soziale Probleme
    • Angehörige von Straffälligen
    • Behinderung und psychische Erkrankung
    • Eltern und Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Sucht
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Kontakt
    • Ratgeber
    • Alter
    • Behinderung
    • Familie
    • Haft
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Stifter werden
    • Stifter im Portrait
    • Selbstverständnis
    • Caritas-Stiftungen
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Sozial braucht digital
    • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Zusammen Heimat
    • Starke Generationen
    • Stadt Land Zukunft
    • Globale Nachbarn
    • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Demografieinitiative
    • Schwerpunkt
    • Europawahl 2019
    • Neue Gefahr von rechts
    • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
    • Willkommen in Deutschland
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
    Close
  • Die Caritas
    • Wofür wir stehen
    • Transparenz und Finanzen
    • Transparenz
    • Finanzierung
    • Spendenwerbung
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Fachverbände
    • Diözesanverbände
    • Für Mitarbeiter
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • CariKauf
    • Caritaskongress
    • Erscheinungsbild
    • Caritas-Webfamilie
    • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • 1000 neue Chancen
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Caritas
    • Sozialpolitik
    • Migration und Integration
    • Gesundheit und Pflege
    • Sucht
    • Bildung und Inklusion
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
    • Programm 2019
    • Rückblick Caritaskongress 2016
    • Presse
    • Pressemeldungen Inland
    • Pressemeldungen international
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Pressestellen
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Aids und HIV
        • Häufig gestellte Fragen
      • Allgemeine soziale Probleme
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Angehörige von Straffälligen
      • Behinderung und psychische Erkrankung
        • Anleitung in Leichter Sprache
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Anmelden leicht gemacht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Angehörige von Straffälligen
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
        • ASB
        • Behinderung und psychische Erkrankung
        • Engagementberatung
        • Kinder-Jugend-Eltern-Familie
        • Kurberatung
        • Leben im Alter
        • Mein Plan B
        • Rechtliche Betreuung
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Suchtberatung
        • U25
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
        • Schwangerschaft
      • Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Aktion Türöffner
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
      • Stifter werden
        • So gründen Sie eine Stiftung
        • Visionen verwirklichen
        • Stiften und vererben
        • Recht und Steuer
        • Stiftungs-Lexikon der Caritas
      • Stifter im Portrait
      • Selbstverständnis
        • Wofür wir stehen
        • Wegbereiter für Solidaritätsstifter
        • Transparenz und Verantwortung
        • Arbeitskreis Caritas-Stiftungen
        • Grundsätze guter Stiftungspraxis
        • Solidaritätsstifter in der Gesellschaft
        • Dauerhaft Gutes tun
      • Caritas-Stiftungen
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Sozial braucht digital
        • Reportagen
        • Material
        • Projekte
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Videos
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
          • Presse
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Europawahl 2019
      • Neue Gefahr von rechts
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Willkommen in Deutschland
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wofür wir stehen
    • Transparenz und Finanzen
      • Transparenz
      • Finanzierung
      • Spendenwerbung
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzinitiative
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Diözesanverbände
    • Für Mitarbeiter
      • Arbeitsrechtliche Kommission
        • Beschlüsse
        • Mitglieder
      • CariKauf
      • Caritaskongress
      • Erscheinungsbild
      • Caritas-Webfamilie
      • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Reihe Fluchtpunkte
        • neue caritas Info
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Programm 2019
      • Rückblick Caritaskongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Pressestellen
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Die Caritas
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Ausbildung
Deutscher Caritasverband
Bundeszentrale
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Aids und HIV
        • Häufig gestellte Fragen
      • Allgemeine soziale Probleme
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Angehörige von Straffälligen
      • Behinderung und psychische Erkrankung
        • Anleitung in Leichter Sprache
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Anmelden leicht gemacht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Angehörige von Straffälligen
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
        • ASB
        • Behinderung und psychische Erkrankung
        • Engagementberatung
        • Kinder-Jugend-Eltern-Familie
        • Kurberatung
        • Leben im Alter
        • Mein Plan B
        • Rechtliche Betreuung
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Suchtberatung
        • U25
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
        • Schwangerschaft
      • Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Aktion Türöffner
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
      • Stifter werden
        • So gründen Sie eine Stiftung
        • Visionen verwirklichen
        • Stiften und vererben
        • Recht und Steuer
        • Stiftungs-Lexikon der Caritas
      • Stifter im Portrait
      • Selbstverständnis
        • Wofür wir stehen
        • Wegbereiter für Solidaritätsstifter
        • Transparenz und Verantwortung
        • Arbeitskreis Caritas-Stiftungen
        • Grundsätze guter Stiftungspraxis
        • Solidaritätsstifter in der Gesellschaft
        • Dauerhaft Gutes tun
      • Caritas-Stiftungen
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Sozial braucht digital
        • Reportagen
        • Material
        • Projekte
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Videos
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
          • Presse
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Europawahl 2019
      • Neue Gefahr von rechts
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Willkommen in Deutschland
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wofür wir stehen
    • Transparenz und Finanzen
      • Transparenz
      • Finanzierung
      • Spendenwerbung
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzinitiative
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Diözesanverbände
    • Für Mitarbeiter
      • Arbeitsrechtliche Kommission
        • Beschlüsse
        • Mitglieder
      • CariKauf
      • Caritaskongress
      • Erscheinungsbild
      • Caritas-Webfamilie
      • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Reihe Fluchtpunkte
        • neue caritas Info
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Programm 2019
      • Rückblick Caritaskongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Pressestellen
      • Kontakt
Service

Ausbildung beim Deutschen Caritasverband e.V.

Die Caritas ist eine weltweite Bewegung. In Deutschland arbeiten rund 650.000 Menschen beruflich in 25.000 Einrichtungen und Diensten der Caritas. Die Bundeszentrale des Deutschen Caritasverbandes hat ihren Sitz in Freiburg im Breisgau mit Hauptvertretungen in Berlin und Brüssel. In Freiburg werden jedes Jahr Auszubildende gesucht.

Am Standort Freiburg bündeln 460 Mitarbeitende unter anderem die fachliche Entwicklung des Gesamtverbandes und der Fachverbände und koordinieren mit "Caritas international" Projekte der Not- und Katastrophenhilfe weltweit. Seit 1984 werden Jahr für Jahr Auszubildende in der Zentrale und in der Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes, sowie die Hotelberufe im 2**S Caritas Tagungszentrum der Fortbildungs-Akademie ausgebildet.

Bist du auf der Suche nach einem interessanten und spannenden Ausbildungsberuf in einer vielseitigen Organisation? Dann bist du bei uns genau richtig!

Starte deine Zukunft bei uns im Deutschen Caritasverband. Wir suchen clevere Köpfe, die mit Leidenschaft anpacken.

Unsere Ausbildungsberufe im Überblick:

  • Kauffrau/ Kauffmann für Büromanagement
  • Informatikkauffmann / Informatikkauffrau
  • Hotelkauffrau / Hotelkaufmann
  • Hotelfachmann / Hotelfachfrau
  • Koch / Köchin

Kauffrau/ Kauffmann für Büromanagement

Als Auszubildende(r) durchläufst du alle relevanten kaufmännischen Abteilungen wie Finanz-und Rechnungswesen, Versand, Post, Empfang, Personalwesen, sowie Abteilungen mit dem Schwerpunkt Verbandsentwicklung und -organisation, Arbeitsrecht, Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes und Caritas international.

Von Anfang an wirst du in das Tagesgeschäft der einzelnen Abteilungen und Referate eingebunden und bekommst einen gut ausgestatteten Ausbildungsplatz.

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Sitzungs- und Veranstaltungsmanagement und Sekretariat
  • Terminkoordination, Organisation von Reisen und Allgemeine Korrespondenz
  • Finanzbuchhaltung, Spendenverwaltung, Kasse und Personalwesen
  • Unterstützung von Fachverbänden und Caritas international

Voraussetzungen:

  • Einen guten mittleren Bildungsabschluss oder Abitur, BK 1 oder BK 2 (Wirtschaftliche Vorkenntnisse von Vorteil)
  • Organisationstalent, Kontaktfreudigkeit und Teamgeist
  • Reisebereitschaft bei Unterstützung von Tagungen und Veranstaltungen
  • Eine positive Einstellung zum kirchlichen/caritativen Dienst
  • Freude im Umgang mit Menschen

Wir bieten dir:

  • Betreuung in der Ausbildung von Ausbildungsbeauftragten in den einzelnen Referaten und Abteilungen
  • Einen individuellen Ausbildungsplan
  • Außer- und innerbetriebliche Weiterbildung
  • Bundesweite Teilnahme an Tagungen und Kongressen
  • Angemessene Ausbildungsvergütung (Auszug aus der AVR)
  • Mitarbeiter- und Azubiausflug

Fakten

  • Ausbildungsbeginn: 1. September
  • Ausbildungsdauer: Drei Jahre
  • Berufsschule: Walter-Eucken Gymnasium www.weg-freiburg.de 
  • Ausbildungsort: Deutscher Caritasverband e.V. Karlstr. 40, 79104 Freiburg

Hast du noch Fragen? Deine Ansprechpartnerin Claudia Burger steht dir gerne zur Verfügung: 
Tel: 0761 200-316

 


Informatikkauffmann / Informatikkauffrau

Der Deutscher Caritasverband e.V. bietet ein interessantes, modernes IT Umfeld mit über 500 Endanwendern, einer Microsoft Umgebung und dem Einsatz von SAP Programmen an. Während der Ausbildung werden alle Bereiche der IT durchlaufen, zusätzlich die notwendigen kaufmännischen Bereiche. 

Ausbildungsschwerpunkte:

  • PC/Laptop/Smartphone
  • Netzwerkkomponenten
  • Aktuell Microsoft Windows/Office Programme
  • Videokonferenztechnik
  • Softwareverteilung
  • Kontakt zu Lieferanten
  • Finanzbuchhaltung 

Voraussetzungen:

  • gute Grundbildung (mittlere Reife plus BK, Fachhochschulreife oder Abitur)
  • logisches Denkvermögen
  • Planungs- und Organisationstalent/- Kompetenz
  • Kommunikationsfreude
  • Pioniergeist und Offenheit für Neues
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Aneignen von Fertigkeiten und Kenntnissen
  • Neugier und Freude am Umgang mit dem Computer
  • Lust im Team, aber auch selbstständig zu arbeiten 

Wir bieten dir:

  • Betreuung in der Ausbildung von Ausbildungsbeauftragten in den einzelnen Referaten und Abteilungen
  • Einen individuellen Ausbildungsplan
  • Außer- und innerbetriebliche Weiterbildung
  • Angemessene Ausbildungsvergütung (Auszug aus der AVR)
  • Mitarbeiter- und Azubiausflug 

Fakten

  • Ausbildungsbeginn: 1. September
  • Ausbildungsdauer: Drei Jahre
  • Berufsschule: Max Weber Schule Freiburg www.max-weber-schule.de
  • Ausbildungsort: Deutscher Caritasverband e.V. Karlstr. 40, 79104 Freiburg

Hast du noch Fragen? Dein Ansprechpartner Jürgen Imm steht dir gerne zur Verfügung. E-Mail: juergen.imm@caritas.de
Tel: 0761 200-322

 

Hotelkauffrau / Hotelkaufmann

Als Auszubildende(r) durchläufst du alle relevanten kaufmännischen und organisatorischen Bereiche wie Finanz-und Rechnungswesen, Personalwesen, ebenso erlernst du im Alltag die Koordination aller Hotelbereiche. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt an der Hotelrezeption, im Einkauf und der Veranstaltungsplanung.

Von Anfang an wirst du in das Tagesgeschäft der einzelnen Bereiche eingebunden und bekommst einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz.

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Reservierungsannahme und -bearbeitung, Gästebetreuung
  • Abrechnung der Übernachtungs- und Tagungsgäste sowie Kassenführung
  • Veranstaltungsabsprachen
  • Terminkoordination und allgemeine Korrespondenz
  • Finanzbuchhaltung und Personalwesen
  • Unterstützung von Fachverbänden und Caritas international
  • Mitarbeit in allen Hotelbetriebsteilen (Küche, Tagungsservice, Housekeeping)
  • Mitarbeit und Weiterentwicklung des Beschwerdemanagementsystems sowie Qualitätsmanagement-Systems
  • Mitgestaltung von Marketing-Aktionen

Voraussetzungen:

  • Einen guten mittleren Bildungsabschluss oder Abitur, BK 1 oder BK 2 (Wirtschaftliche Vorkenntnisse von Vorteil)
  • Organisationstalent, Kontaktfreudigkeit und Teamgeist
  • Bereitschaft zum Wochenenddienst
  • Serviceorientierung und Kontaktbereitschaft
  • Eine positive Einstellung zum kirchlichen/caritativen Dienst
  • Freude im Umgang mit Menschen

Wir bieten dir:

  • Betreuung in der Ausbildung von Ausbildungsbeauftragten in den einzelnen Bereichen und Abteilungen
  • Einen individuellen Ausbildungsplan
  • Außer- und innerbetriebliche Weiterbildung
  • Geregelte Arbeitszeiten (kein Teildienst, 39 Stunden-Woche)
  • Angemessene Ausbildungsvergütung (Auszug aus der AVR)
  • Mitarbeiter- und Azubiausflug

Fakten

  • Ausbildungsbeginn: 1. September oder 1. Februar
  • Ausbildungsdauer: Drei Jahre
  • Berufsschule: Landesberufsschule Villingen-Schwenningen (Internat) www.hoga-vs.de  
  • Ausbildungsort: 2** S Caritas Tagungszentrum (Mitglied bei den TOP 250 Tagungshotels ins Deutschland), Wintererstraße 17-19, 79104 Freiburg

Hast du noch Fragen? Dein Ansprechpartner Wilfried Eberweiser steht dir gerne zur Verfügung. E-Mail: wilfried.eberweiser@caritas.de
Tel: 0761 200-1800

 

Hotelfachmann/Hotelfachfrau

Als Auszubildende(r) verrichtest du alle Arbeiten, welche zur Herstellung von Speisen gehören. Neben der Kochlehre gehört der Einkauf genauso zu den Aufgabengebieten wie die Lagerhaltung und Warenwirtschaft.

Während der Ausbildung durchläufst du alle anderen Hotelbereiche um Einblicke in den Gesamtbetrieb zu erhalten.

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Menüplanung und -erstellung unter Berücksichtigung von Sonderkostformen
  • Durchführung von Serviceaufgaben und Sonderevents
  • Kalkulation von Speisen und Sonderevents
  • Mitarbeit und Weiterentwicklung des Beschwerdemanagementsystems sowie Qualitätsmanagement-Systems

Voraussetzungen:

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss
  • Kontaktfreudigkeit, Serviceorientierung und Teamgeist
  • Bereitschaft zum Wochenenddienst
  • Gute körperliche Konstitution
  • Leidenschaft zum Kochen
  • Eine positive Einstellung zum kirchlichen/caritativen Dienst

Wir bieten dir:

  • Betreuung in der Ausbildung von Ausbildungsbeauftragten in den einzelnen Bereichen und Abteilungen
  • Einen individuellen Ausbildungsplan
  • Außer- und innerbetriebliche Weiterbildung
  • Geregelte Arbeitszeiten (kein Teildienst, 39 Stunden-Woche)
  • Angemessene Ausbildungsvergütung (Auszug aus der AVR)
  • Mitarbeiter- und Azubiausflug

Fakten

  • Ausbildungsbeginn: 1. September oder 1. Februar
  • Ausbildungsdauer: Drei Jahre
  • Berufsschule: 1. Lehrjahr: Edith-Stein-Schule Freiburg www.hls.fr.bw.schule.de 
  •  Ab dem 2. Lehrjahr: Landesberufsschule Villingen-Schwenningen (Internat) www.hoga-vs.de  
  • Ausbildungsort: 2** S Caritas Tagungszentrum (Mitglied bei den TOP 250 Tagungshotels ins Deutschland), Wintererstraße 17-19, 79104 Freiburg

Hast du noch Fragen? Dein Ansprechpartner Wilfried Eberweiser steht dir gerne zur Verfügung. E-Mail: wilfried.eberweiser@caritas.de 
Tel: 0761 200-1800

 

Koch/Köchin

Als Auszubildende(r) durchläufst du alle relevanten Hotelbereiche und wirst als Allrounder hauptsächlich im Tagungsservice und an der Rezeption eingesetzt. Dein Alltag wird nie langeilig und es erwarten dich jeden Tag neue Situationen mit spannenden Begegnungen.

Von Anfang an wirst du in das Tagesgeschäft der einzelnen Bereiche eingebunden und bekommst einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz.

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Betreuung der Tagungsgäste und Referenten
  • Durchführung von Serviceaufgaben und Sonderevents
  • Reservierungsannahme und -bearbeitung
  • Allg. Rezeptionsaufgaben
  • Terminkoordination und allgemeine Korrespondenz
  • Mitarbeit und Weiterentwicklung des Beschwerdemanagementsystems sowie Qualitätsmanagement-Systems

Voraussetzungen:

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss
  • Organisationstalent, Kontaktfreudigkeit und Teamgeist
  • Bereitschaft zum Wochenenddienst
  • Serviceorientierung und Kontaktbereitschaft
  • Eine positive Einstellung zum kirchlichen/caritativen Dienst
  • Freude im Umgang mit Menschen

Wir bieten dir:

  • Betreuung in der Ausbildung von Ausbildungsbeauftragten in den einzelnen Bereichen und Abteilungen
  • Einen individuellen Ausbildungsplan
  • Außer- und innerbetriebliche Weiterbildung
  • Geregelte Arbeitszeiten (kein Teildienst, 39 Stunden-Woche)
  • Angemessene Ausbildungsvergütung (Auszug aus der AVR)
  • Mitarbeiter- und Azubiausflug

Fakten

  • Ausbildungsbeginn: 1. September oder 1. Februar
  • Ausbildungsdauer: Drei Jahre
  • Berufsschule: 1. Lehrjahr: Edith-Stein-Schule Freiburg www.hls.fr.bw.schule.de 
  •  Ab dem 2. Lehrjahr: Landesberufsschule Villingen-Schwenningen (Internat) www.hoga-vs.de  
  • Ausbildungsort: 2** S Caritas Tagungszentrum (Mitglied bei den TOP 250 Tagungshotels ins Deutschland), Wintererstraße 17-19, 79104 Freiburg

Hast du noch Fragen? Dein Ansprechpartner Wilfried Eberweiser steht dir gerne zur Verfügung. E-Mail: wilfried.eberweiser@caritas.de 
Tel: 0761 200-1800



Zuletzt geändert am:

  • 16.01.2019
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter
Google +

Unsere Azubis

„Man sollte keine Angst haben, auf Menschen zuzugehen“

Anna Sophia Kreis ist im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Die 21-Jährige erklärt im Interview, wie sie die Caritas als Arbeitgeber kennengelernt hat: In der täglichen Arbeit, auf Dienstreise, aber auch beim Weihnachtskarten gestalten… Mehr

„Eine Ausbildung bei der Caritas anzufangen, ist ein gewagter Schritt ins Erwachsensein“

Dominik Fischer, mit 19 Jahren der jüngste Auszubildende bei der Caritas, macht eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Gerne nutzt er die „Gelegenheit, so viele unterschiedliche Abteilungen kennenzulernen“ – und erzählt im Interview, warum sich der Schritt ins Erwachsensein lohnt. Mehr

„Ich schätze es sehr, dass meine Ausbildung so abwechslungsreich ist.“

Sven Fischer wird seit September 2016 bei der Caritas zum IT-Kaufmann ausgebildet. Im Interview verrät der 22 Jährige, was seine täglichen Aufgaben sind und dass es auch im Referat IT-Management nicht nur auf technisches Know-How ankommt. Mehr

„Ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt“

Alissa Piotraschke macht seit September 2018 bei der Caritas eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Die 23-Jährige schätzt dabei besonders die Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit über den eigenen Abteilungs-Tellerrand zu schauen. Mehr

Wissenswertes über den DCV

PDF | 154,9 KB

Organigramm der Bundeszentrale des Deutschen Caritasverbandes

Übersicht aller Abteilungen, Stabsstellen und Referate der Bundeszentrale des Deutschen Caritasverbandes (Stand: Februar 2019)
PDF | 2,6 MB

Gemeinsam Ziele erreichen

Der DCV als Arbeitsgeber bietet ein attraktives Arbeitsumfeld sowie soziale, gesundheitliche wie spirituelle Angebote. Diese werden in der Broschüre vorgestellt.
  • Kontakt
Deutscher Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-572
info@caritas.de
http://www.caritas.de
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Transparenz und Finanzen
  • Arbeitgeber Caritas
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Caritas international

Für Profis

  • Jobbörse
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Caritas-Initiative
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019