Sehen sie hier die Highlights des Festakts zum 125. Jubiläum
Hier sehen sie den Festakt in voller Länge
Programmheft Festakt
Programmheft Festakt und Eucharistiefeier
Videobotschaft zum Kongress von Caritaspräsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa
Interview mit Lisa Paus
Informationen zum Kongress (FAQs)
Wie verläuft der Caritaskongress?
Der 6. Caritaskongress findet statt am 25. und 26. Januar 2023. Anders als in vergangenen Jahren wird der Kongress digital durchgeführt. Das Programm umfasst unter anderem die Kongresseröffnung, Plenumsvorträge, einen Kongressgottesdienst, Festakt und mehr als 35 Sessions. Eine vollständige Übersicht des Programms finden Sie auf der Webseite.
Einzelne Programmpunkte werden öffentlich per Livestream übertragen. Dazu zählt die Kongresseröffnung an Tag 1 sowie der Gottesdienst und der Festakt an Tag 2.
Für die Keynote mit Dr. Mai Thi Nguyen-Kim (Tag 1) sowie für sämtliche Sessions, die an beiden Tagen stattfinden, muss ein Ticket erworben werden.
Neben einem Einzelticket bieten wir zusätzlich ein Gruppen-Ticket an. Beim #DasMachenWirgemeinsam-Ticket können bis zu 12 Personen gemeinsam am Kongress teilnehmen.
Bis wann kann ich mich zum Kongress anmelden?
Anmeldeschluss Tickets:
- Team-Ticket: 10. Januar 2023
- Kongress-Ticket (Einzel-Ticket): 22. Januar 2023
Was bietet das Einzel - Kongressticket?
Mit dem Kongressticket erhalten Sie Zugang zum gesamten digitalen Kongress. Sie können sich in alle Sessions einwählen und dort aktiv einbringen sowie sämtliche Events im Livestream verfolgen. Das Kongressticket erhalten Sie für 75,- Euro.
Was bietet das Kongressticket für unter 30-Jährige?
Das Kongressticket für unter 30-Jährige (U30) ist ein Einzelticket und gilt für alle Personen, die zum Start des Kongresses das 30. Lebensjahr noch nicht erreicht haben (Stichtag: 25.01.2023). Sie können damit am gesamten Kongress teilnehmen. Sie können sich in alle Sessions einwählen und dort aktiv einbringen sowie sämtliche Events im Livestream verfolgen. Das Kongressticket U30 erhalten Sie für 49,- Euro.
Was bietet das #DMWG125-Ticket?
Kann ich die Sessions frei auswählen?
Sie können an allen Sessions teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte wählen Sie sich mit Ihrem Login zum Start der Session ein. Einen Überblick zu den Themen und Zeiten erhalten Sie im Programm.
Die Sessions sind Beiträge aus einem Call for Papers, eingereicht von unseren Kolleg_innen aus unterschiedlichsten Fachbereichen und Standorten der Caritas aus der gesamten Republik.
Ich habe mich angemeldet. Wie geht es weiter?
Nach Registrierung und Buchung eines Tickets gelten Sie als angemeldet und erhalten eine automatisch erstellte Anmeldebestätigung. Im weiteren Verlauf erhalten Sie eine Rechnung. Die Durchführung des Kongresses erfolgt über die Plattform SCOOCS. Ab Mitte November 2022 bekommen Sie einen Zugangslink, mit dem Sie sich einloggen und die Plattform erkunden können.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Kontakt
Verena Hilss
Telefon: 0761 200-408
Annette Oehmann
Telefon: 0761 200-589
Sessions - Programm zum Download
Übersicht Sessions
Programm der Sessions
Flyer zum Caritaskongress 2023

