„Man sollte keine Angst haben, auf Menschen zuzugehen“
Warum hast Du dich für eine Ausbildung bei der Caritas entschieden?
Mir gefiel die Vorstellung, im Büro zu arbeiten, aber gleichzeitig etwas Soziales zu tun.
Welche Ausbildung machst Du bei der Caritas?
Ich mache eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und bin im dritten Lehrjahr. Momentan bin ich im Referat Verbandsentwicklung und -organisation. Wir arbeiten viel mit den einzelnen Organen der Caritas zusammen, unter anderem bereiten wir die Sitzungen für verschiedene Verbandsorgane vor.
Anna Sophia Kreis, (inzwischen ehemalige) Auszubildende beim Deutschen Caritasverband.Eva Bickar / DCV
Wie war Dein erster Tag bei der Caritas?
Mein erster Tag war sehr aufregend. Ich habe viele Kolleginnen und Kollegen aus dem Haus kennengelernt. Es war zu Beginn sehr vieles neu und mir war klar, dass ich während meiner Ausbildung noch einiges lernen muss. Dazu gehörte nicht nur die mir aufgetragenen Aufgaben zu bewältigen, sondern auch Fuß in der Berufswelt zu fassen und mich stetig auf neue Charaktere einzulassen. Allerdings hat das Betriebsklima dazu geführt, dass ich mich auf Anhieb wohlfühlte.
Was macht die Ausbildung bei der Caritas so besonders?
Jede Abteilung ist komplett unterschiedlich. Nicht nur die Leute, mit denen man arbeitet, sind anders, sondern auch die Themengebiete und zum Teil auch die Aufgaben. Das macht die Ausbildung sehr abwechslungsreich. Was meine Arbeit bei der Caritas auch sehr bereichert, sind die Dienstreisen. Sie bieten neue Einblicke und bringen verschiedenste Aufgaben mit sich. Ein positiver Nebeneffekt ist die Steigerung des Selbstbewusstsein und zum Teil auch der Selbstständigkeit.
Was sind Deine Aufgaben bei der Caritas?
Wie schon erwähnt, ist das von Abteilung zu Abteilung unterschiedlich. Die gängigsten Aufgaben sind Kontierungen schreiben und Texte verfassen. Ich war in meiner Ausbildung schon in viele Prozesse eingebunden wie Sitzungen organisieren, den Versand von Briefen vorbereiten, Tagungshotels/Restaurants buchen, Weihnachtskarten gestalten, Rechnungen verbuchen, eine Publikation schreiben, Bewerbungen prüfen, Sitzungsunterlagen vorbereiten…
Was macht Dir an der Arbeit bei der Caritas besonders viel Spaß?
Am liebsten helfe ich bei der Organisation von Veranstaltungen, Sitzungen, Tagungen. Des Weiteren macht es mir generell viel Spaß im Kontakt mit so vielen Menschen bei der Arbeit zu stehen, viele Prozesse bedürfen ausreichend Kommunikation innerhalb des Hauses.
Wie würdest Du das Arbeitsklima bei der Caritas beschreiben?
Ich empfinde das Arbeitsklima als sehr angenehm. Was mir gleich aufgefallen ist, ist das sich jeder im Haus grüßt, nicht nur Kolleginnen und Kollegen untereinander, sondern auch anderes Personal.
Wie sollte man für die Ausbildung bei der Caritas gestrickt sein? Benötigt man ein bestimmtes Vorwissen?
Man sollte eine offene Persönlichkeit haben und keine Angst haben, auf Menschen zuzugehen. Religion sollte kein Fremdwort sein: Zwar ist eine streng katholische Haltung nicht erforderlich, jedoch sollte einem das Thema nicht egal sein und eine positive Einstellung dazu vorhanden sein.
Frau Kreis' Ausbildung bei uns endete 2019.