Die Organe des Deutschen Caritasverbandes
Die Delegiertenversammlung
Die Mitglieder der Delegiertenversammlung 2022 in Limburg nutzten intensiv die Gelegenheit zum direkten Austausch.Walter Wetzler für den DCV
Die Delegiertenversammlung mit bis zu 199 Mitgliedern ist der Souverän des Deutschen Caritasverbandes. In ihr sind alle Mitgliedsgruppen des Verbandes repräsentativ vertreten. Die Delegiertenversammlung hat alle Rechte und Pflichten einer Mitgliederversammlung, sie entscheidet über grundlegende Fragen der Caritas und wählt den Präsidenten oder die Präsidentin und die Vizepräsident:innen. Die Delegierten sind für sechs Jahre gewählt.
Der Caritasrat
Der Caritasrat hat 30 stimmberechtigte Mitglieder und übt die Aufsicht über den Vorstand aus. Er trifft wichtige verbandspolitische Entscheidungen, genehmigt den Haushalt, nimmt den Haushaltsbericht entgegen und entlastet den Vorstand. Die wirtschaftliche Aufsicht und Kontrolle innerhalb des Caritasrats wird durch eine Finanzkommission mit einem oder einer eigenen Vorsitzenden wahrgenommen. Dem Caritasrat gehören neben der Präsidentin und dem Vorstand zwölf Vorsitzende und Direktor:innen der Diözesan-Caritasverbände, sowie Vertreter:innen der Fachverbände, Vereinigungen, Orden und der Ortsebene der Caritas an. Der Caritasrat wird von der Delegiertenversammlung gewählt.
Die Präsidentin und ihre Vizepräsident:innen
Der Präsident oder die Präsidentin wird von der Delegiertenversammlung auf sechs Jahre gewählt und repräsentiert den Deutschen Caritasverband gegenüber Kirche und Öffentlichkeit. Aktuell ist dies Eva Maria Welskop-Deffaa, die im Oktober 2021 gewählt wurde. Sie hat satzungsgemäß den Status eines eigenen Organs und den Vorsitz in allen Entscheidungsgremien, außer der Finanzkommission.
Vier Vizepräsident:innen beraten und unterstützen den Vorstand, sie übernehmen die Moderation der Gremiensitzungen und sind im Verband bei repräsentativen Aufgaben gefragt. Renate Jachmann-Willmer, Schwester Regina Pröls, Dirk Hucko und Matthias Mitzscherlich vertreten als Team verschiedene Gliederungen und Mitgliedsgruppen des Verbandes, eine Vizepräsidentin stammt traditionell aus Bayern.
Das Präsidium des Deutschen Caritasverbandes
Das Präsidium des Deutschen Caritasverbandes vor dem neu gestalteten Haus der Deutschen Caritas in Berlin, dem Klara-Ullrich-Haus am 16. November 2022: Vizepräsident_innen Renate Jachmann-Willmer und Dirk Hucko, Finanz- und Personalvorstand Steffen Feldmann, Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa und die Vizepräsident_innen Schwester Regina Pröls und Matthias Mitzscherlich (v.l.n.r.)DCV
Der Vorstand
Die operativen Aufgaben des Gesamtverbandes nimmt der hauptamtlicher Vorstand wahr. Der derzeitige Vorstand besteht aus Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa, die neben der Verbandsleitung die Verbandsentwicklung, Kommunikation und den Geschäftsbereich der Fach- und Sozialpolitik verantwortet; sowie Steffen Feldmann, dem Vorstand für Finanzen, Personal, unternehmerische Belange und Internationale Verantwortung. Dr. Susanne Pauser komplettiert den Vorstand ab Februar 2023. Sie wurde vom Caritasrat im Oktober 2022 gewählt.
Die Organe des Verbandes sowie ihre Zusammensetzung und Aufgaben ergeben sich aus der Satzung.
Organe des Deutschen Caritasverbandes (Stand: Oktober 2022).