„Ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt“
Warum hast Du dich für eine Ausbildung bei der Caritas entschieden?
Ich habe ein FSJ bei der Caritas in einem Kindergarten gemacht und war mit der Caritas als Arbeitgeber sehr zufrieden, da es ein mitarbeiterfreundliches Unternehmen ist.
Welche Ausbildung machst Du bei der Caritas?
Eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement.
Alissa Piotraschke, Auszubildende beim Deutschen Caritasverband.Eva Bickar / DCV
Wie war Dein erster Tag bei der Caritas?
An meinem ersten Tag wurde ich herzlich empfangen, man hat mir viel gezeigt und ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt aufgrund des positiven Arbeitsklimas.
Was macht die Ausbildung bei der Caritas so besonders?
Bei einer Ausbildung bei der Caritas bekommt man einen Einblick in viele verschiedene Abteilungen und wird aktiv eingebunden.
Was sind Deine Aufgaben bei der Caritas?
Normale Bürotätigkeiten wie Reisen buchen, Veranstaltungen organisieren, Verwaltungsaufgaben… Durch Abteilungswechsel bekomme ich auch in fachspezifische Themen Einblicke, was ich sehr spannend finde.
Was macht Dir an der Arbeit bei der Caritas besonders viel Spaß?
Authentische Aufgaben zu erledigen, Veranstaltungen mitzuorganisieren, Reisen zu buchen und Reisekostenabrechnungen zu erstellen.
Wie würdest Du das Arbeitsklima bei der Caritas beschreiben?
Das Arbeitsklima der Caritas würde ich als unterstützend, kollegial und generell positiv beschreiben.
Wie sollte man für die Ausbildung bei der Caritas gestrickt sein? Benötigt man ein bestimmtes Vorwissen?
Man sollte kommunikativ, engagiert und aufgeschlossen sein. Ob man ein bestimmtes Vorwissen für die Ausbildung braucht, kann ich nicht so gut beurteilen, da ich bei meinem Fachabitur und meinem Studium in Volkswirtschaftslehre bereits viele Erfahrungen sammeln konnte. Aber generell würde ich sagen, dass alle hier sehr hilfsbereit sind und alles gerne ausführlich erklären. Ich denke, dass es von Vorteil ist wenn man schon zuvor in einer karitativen Einrichtung gearbeitet hat, in Form eines FSJs, BFDs oder auch ehrenamtlich.