Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Schwerpunkt
    • Klimaschutz
    • Krieg in der Ukraine
    • Armutswochen 2022
    • Infos zur Flutkatastrophe
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Neue Gefahr von rechts
    • Sterben und Tod
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Digitalisierung
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Migration und Integration
    • Sexueller Missbrauch
    • Sozialpolitik
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
    • Sessions
    • Kongressprogramm
    • Team -Ticket
    • Gäste
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
        • Beratung auf Türkisch
        • Beratung auf Arabisch
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
    • Schwerpunkt
      • Klimaschutz
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Armutswochen 2022
      • Infos zur Flutkatastrophe
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
            • Artikel
          • Jahrgang 2023
            • Artikel
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2021
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanz- und Personalvorstand
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
      • Sessions
      • Kongressprogramm
      • Team -Ticket
      • Gäste
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Für Profis
  • Caritaskongress 2023
  • 6. Caritaskongress 2023 - DIGITAL
Motiv Spiegelung Caritaskongress 2023
25. bis 26. Januar 2023 Netzwerk-Treffen

6. Caritaskongress 2023 - DIGITAL

Tolle Gäste, spannende Veranstaltungen und neue Impulse - in mehr als 35 Sessions. Der 6. Caritaskongress findet DIGITAL vom 25. bis 26. Januar 2023 statt zum Motto: ‚Himmel und Erde: #DasMachenWirGemeinsam‘. Lassen Sie sich inspirieren.

Motiv Caritaskongress Teaser
Sessions

Übersicht - Digitale Sessions

Übersicht und vollständiges Programm aller digitalen Sessions. Mehr

Motiv Caritaskongress Teaser
Kongressprogramm

Übersicht - DIGITALES Kongressprogramm und Festakt

Hier finden Sie die Übersicht und den Zeitplan zum Programm und zum Festakt. Mehr

Motiv Caritaskongress Teaser
Gäste

Gäste - Kongress und Festakt

Wir freuen uns auf unsere Gäste beim Caritaskongress und Festakt. Hier stellen wir sie vor. Mehr

Am 26. Dezember 2023 fand der Festakt zum 125. Jubiläum des Deutschen Caritasverbandes in der St. Elisabethkirche in Berlin statt. Sehen sie hier die Highlights.

Highlights Festakt 125. Jubiläum Deutscher Caritasverband.

SCOOCS - Login

So gelangen Sie auf die Plattform Scoocs:

1. Zuallererst müssen Sie sich über die Zugangsmail, die Sie erhalten haben, registrieren und sich dort selbst ein Passwort vergeben. 
2. Danach können Sie sich mit Ihrer Mailadresse und dem Passwort über folgende Seite zum Caritaskongress einloggen

Hier kommen Si auf die Login-Seite:

Zum SCOOCS - Login

 

Programmheft Festakt

PDF | 2,1 MB

Programmheft Festakt und Eucharistiefeier

Hier finden Sie das Programm des Festakts am 26. Januar zum 125. Geburtstag des Deutschen Caritasverbandes und das Liedheft zur Eucharistiefeier.

Videobotschaft zum Kongress von Caritaspräsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa

Videobotschaft Eva Maria Welskop-Deffaa

Interview mit Lisa Paus

Lesen Sie das Interview mit Bundesministerin Lisa Paus, anlässlich des 125-jährigen Verbandsjubiläums in Auszügen.

Informationen zum Kongress (FAQs)

Wie verläuft der Caritaskongress?

Der 6. Caritaskongress findet statt am 25. und 26. Januar 2023. Anders als in vergangenen Jahren wird der Kongress digital durchgeführt. Das Programm umfasst unter anderem die Kongresseröffnung, Plenumsvorträge, einen Kongressgottesdienst, Festakt und mehr als 35 Sessions. Eine vollständige Übersicht des Programms finden Sie auf der Webseite. 

Einzelne Programmpunkte werden öffentlich per Livestream übertragen. Dazu zählt die Kongresseröffnung an Tag 1 sowie der Gottesdienst und der Festakt an Tag 2. 

Für die Keynote mit Dr. Mai Thi Nguyen-Kim (Tag 1) sowie für sämtliche Sessions, die an beiden Tagen stattfinden, muss ein Ticket erworben werden.

Neben einem Einzelticket bieten wir zusätzlich ein Gruppen-Ticket an. Beim #DasMachenWirgemeinsam-Ticket können bis zu 12 Personen gemeinsam am Kongress teilnehmen. 

Bis wann kann ich mich zum Kongress anmelden?

Anmeldeschluss Tickets:

  • Team-Ticket: 10. Januar 2023
  • Kongress-Ticket (Einzel-Ticket): 22. Januar 2023

Was bietet das Einzel - Kongressticket?

Mit dem Kongressticket erhalten Sie Zugang zum gesamten digitalen Kongress. Sie können sich in alle Sessions einwählen und dort aktiv einbringen sowie sämtliche Events im Livestream verfolgen. Das Kongressticket erhalten Sie für 75,- Euro.  

Was bietet das Kongressticket für unter 30-Jährige?

Das Kongressticket für unter 30-Jährige (U30) ist ein Einzelticket und gilt für alle Personen, die zum Start des Kongresses das 30. Lebensjahr noch nicht erreicht haben (Stichtag: 25.01.2023). Sie können damit am gesamten Kongress teilnehmen. Sie können sich in alle Sessions einwählen und dort aktiv einbringen sowie sämtliche Events im Livestream verfolgen. Das Kongressticket U30 erhalten Sie für 49,- Euro.  

Was bietet das #DMWG125-Ticket?

Alle Informationen zum #DMWG125-Ticket erhalten Sie hier.

Kann ich die Sessions frei auswählen?

Sie können an allen Sessions teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte wählen Sie sich mit Ihrem Login zum Start der Session ein. Einen Überblick zu den Themen und Zeiten erhalten Sie im Programm.

Die Sessions sind Beiträge aus einem Call for Papers, eingereicht von unseren Kolleg_innen aus unterschiedlichsten Fachbereichen und Standorten der Caritas aus der gesamten Republik.

Ich habe mich angemeldet. Wie geht es weiter?

Nach Registrierung und Buchung eines Tickets gelten Sie als angemeldet und erhalten eine automatisch erstellte Anmeldebestätigung. Im weiteren Verlauf erhalten Sie eine Rechnung. Die Durchführung des Kongresses erfolgt über die Plattform SCOOCS. Ab Mitte November 2022 bekommen Sie einen Zugangslink, mit dem Sie sich einloggen und die Plattform erkunden können. 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

 

Kontakt

Verena Hilss
Telefon: 0761 200-408

Annette Oehmann
Telefon: 0761 200-589

Mail: caritaskongress@caritas.de

Sessions - Programm zum Download

PDF | 148,4 KB

Übersicht Sessions

Mehr als 35 Workshops und Vorträge zu vielfältigen Fachthemen - Jugendhilfe, soziales Engagement, Klimapolitik und vieles mehr… Hier erhalten sie einen Überblick.
PDF | 338,4 KB

Programm der Sessions

Beschreibungen der Sessions zum Download. Hier erhalten Sie ausführliche Informationen zu Inhalten, Ablauf und den verantwortlichen Personen.
PDF | 712,4 KB

Flyer zum Caritaskongress 2023

Austausch und Gemeinschaft – seien Sie dabei - beim DIGITALEN 6. Caritaskongress am 25. – 26. Januar 2023. Hier können Sie den Flyer mit Informationen zum Kongressprogramm und Anmeldung downloaden.
Newsletter hoch
GlücksSpirale Logo einfach
Bank für Sozialwirtschaft
ECCLESIA GRUPPE

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 103 KB

Allgemeine Geschäftsbedingungen Caritaskongress 2023

PDF | 125,8 KB

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten bzgl. des Caritaskongresses 2023

Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte gemäß Kirchlichem Datenschutzgesetz (KDG).
PDF | 229,5 KB

Datenschutzinformation Videokonferenzprogramm Scoocs

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2023