Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Macsenaere, Michael
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Michael Macsenaere

Geschäftsführender Direktor des IKJ - Institut für Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, Mainz

  • neue caritas
Fluglotse
Ausgabe 05/2013
neue caritas

Das wertvolle Gut Fachkräfte erhalten

„Erfahrung zählt!“ heißt ein Projekt des Bundesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe (BVkE) mit dem Ziel, die Gesundheit älterer pädagogischer Fachkräfte zu fördern und Leitungskräfte in alter(n)sgerechtem Führen zu schulen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das wertvolle Gut Fachkräfte erhalten'

Titelbild NC 06/2022
Ausgabe 06
neue caritas

Viel Partizipation bringt viel

Information und Beteiligung sind zentral für wirksame Verläufe in der Kinder- und Jugendhilfe. Dürfen Kinder, Jugendliche und deren Familien mitreden und mitgestalten, haben sie die besten Chancen, sich gut zu entwickeln. Niedrige Partizipationsmöglichkeiten sind ein Risikofaktor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Viel Partizipation bringt viel'

Jungunternehmer im Businesslook im Büro
Ausgabe 01/2017
neue caritas

Minderjährige Flüchtlinge sprechen gut auf Hilfen an

Eine Untersuchung beschäftigt sich seit dem Jahr 2014 mit der Frage, wie effektiv pädagogische Hilfen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind. Erste Zwischenergebnisse zeigen: Diese Klientel profitiert stark von pädagogischer Arbeit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Minderjährige Flüchtlinge sprechen gut auf Hilfen an'

Ausgabe 22/2010
neue caritas

Kein Urlaub, sondern echte Hilfe

Dass ein pädagogischer Auslandsaufenthalt kein Urlaub unter Palmen ist, hat sich herumgesprochen. Eine Studie belegt nun: Hilfen im Ausland sind effektiv und auf Dauer sogar effizienter als vergleichbare Jugendhilfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kein Urlaub, sondern echte Hilfe'

Mädchen schaut nach oben
Ausgabe 06/2020
neue caritas

Leaving Care – ein steiniger Weg in die Selbstständigkeit

Gerade junge Menschen, die einen Großteil ihres Lebens in Einrichtungen der Jugendhilfe verbracht haben, trifft die Beendigung der Hilfen rund um ihre Volljährigkeit hart. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Leaving Care – ein steiniger Weg in die Selbstständigkeit'

Alter Mann am Mülleimer
Ausgabe 03/2013
neue caritas

Welche Erfolgsquoten weisen erzieherische Hilfen auf?

Wer Prozentangaben genauer durchleuchtet, kann unterschiedliche Effektstärken feststellen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Welche Erfolgsquoten weisen erzieherische Hilfen auf?'

Ausgabe 07/2013
neue caritas

Sind Hilfen zur Erziehung ihr vieles Geld wert?

Studien, welche die Wirksamkeit von Hilfen zur Erziehung überprüfen, zeigen: Hilfen der Caritas in diesem Bereich sind erfolgreicher und günstiger als von anderen Anbietern. Wichtig ist, eine passgenaue Hilfe zu finden und nicht nur die Kosten im Blick zu haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sind Hilfen zur Erziehung ihr vieles Geld wert?'

Junges Mädchen hält fröhlich lachend eine Stoff-Sprechblase an Ihren Mund  auf der geschrieben steht: Ich rede mit!
Ausgabe 11/2017
neue caritas

Beteiligung – ein Schlüssel für erfolgreiche Erziehungshilfen

Eine aktuelle Auswertung zur Wirksamkeit erzieherischer Hilfen belegt: Je höher der Grad an Partizipationsmöglichkeiten, die ein junger Mensch in der Einrichtung hat, desto effektiver die Hilfe und desto günstiger die Prognose nach Abschluss der Hilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beteiligung – ein Schlüssel für erfolgreiche Erziehungshilfen'

Adelheid-Haus in Geldern
Ausgabe 05/2014
neue caritas

Dissoziale Jugendliche: Erziehungshilfen bedingt wirksam

Verschiedene pädagogisch-therapeutische Ansätze zeigen, dass vor allem Begleitsymptome verringert werden können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dissoziale Jugendliche: Erziehungshilfen bedingt wirksam'

Geflüchteter Vater mit Sohn in Flüchtlingsunterkunft.
Ausgabe 10/2017
neue caritas

Pädagogische Arbeit: ein Gewinn für junge Flüchtlinge

Die Ergebnisse der Evaluation „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ zeigt: Je umfassender das Clearing ist und je länger die Hilfe dauert, desto mehr Kompetenzen können die Jugendlichen entwickeln. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pädagogische Arbeit: ein Gewinn für junge Flüchtlinge'

Zwei Kinder halten ihre Köpfe an einander und schauen sich tief in die Augen.
Ausgabe 14/2018
neue caritas

Qualität und Zugewandtheit zahlen sich für die jungen Menschen aus

Zum ersten Mal untersucht eine Studie, wie Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe nach § 35?a SGB VIII wirken. Besonders in der Eingliederungshilfe gelingt es durch qualifizierte Betreuung, psychische Störungen der jungen Menschen drastisch zu reduzieren und ihre Ressourcen zu stärken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Qualität und Zugewandtheit zahlen sich für die jungen Menschen aus'

Drei Teenager schauen in einer Einrichtung gemeinsam etwas auf einem Smartphone an.
Ausgabe 19/2018
neue caritas

Trotz guter Ergebnisse gibt es noch Optimierungsbedarf

In einer Studie wurde untersucht, wie wirksam die Arbeit der Jugendhilfe bei unbegleiteten jungen Flüchtlingen ist. Die Erfolge sind recht gut, hängen aber stark von der Dauer der Hilfen zur Erziehung, dem Aufenthaltsstatus und der Kooperation der jungen Menschen ab. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Trotz guter Ergebnisse gibt es noch Optimierungsbedarf'

neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025