Badesachen sind gerade sehr gefragt, erzählt Barbara Lange. So wie jedes Jahr um diese Zeit, wenn die Ferienlager kurz bevor stehen. Im Winter sind es dann die Skianzüge. Die Caritas-Kleiderkammer in der Pfalzburger Straße ist eine der wenigen, die speziell und ausschließlich Kleidung für Kinder anbietet.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Cooles aus der Kleiderkammer'
Katja Eichhorn ist beim Caritasverband für das Erzbistum Berlin die Verbindungsstelle zwischen Ehrenamtlichen und Einrichtungen. „Koordinatorin im Fachreferat Ehrenamt“ heißt ihr offizieller Titel. Sie selbst nennt sich die „Freiwilligenagentur der Caritas“.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufblühen im Ehrenamt'
Es braucht Zeit, Geld und Mut, sich zurückzulehnen. Auf einem Fachtag in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) haben sich Vertreter aus Caritas und Pastoral damit beschäftigt, wie erfolgreiche Sozialraumorientierung im Rahmen des Pastoralen Prozesses „Wo Glauben Raum gewinnt“ aussehen kann.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Enge Grenzen aufgeben und neue Räume ermöglichen'
Trennung, Gewalt, Drogen, psychische Probleme – die Gründe sind vielfältig, warum Eltern mit der Erziehung überfordert sein können. Im Kinderheim Stiftung Haus Pius XII finden Kinder und Jugendliche aus schwierigen familiären Verhältnissen Zuflucht und Geborgenheit.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir wollen den Kindern Heimat geben"'
Im Caritas-Jugendzentrum „Magda“ kochen Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren nach der Schule gemeinsam eine warme Mahlzeit. Ein essentielles Angebot in Berlin-Lichtenberg, wo ein Drittel der dort lebenden Familien auf Geld vom Staat angewiesen ist. Das „Magda“ Jugendzentrum steht für Gemeinschaft statt Glotze.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialarbeit am Herd'
Sie ist attraktiv, sie ist tough, sie ist gläubig. Und Susan Washington ist Flüchtling. Vor zwei Jahren ist die 49-Jährige aus Kenia geflohen – und engagiert sich nun ehrenamtlich für Kinder.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Halt bekommen, Halt geben'
Es ist eine Praxis auf vier Rädern und sie rollt dort hin, wo ihre Patienten sind. Das sind Wohnungslose und Menschen ohne Krankenversicherung, die vor Suppenküchen und Bahnhofsmissionen auf medizinische Hilfe warten. Seit 20 Jahren ist das Caritas-Arztmobil auf den Straßen Berlins unterwegs.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hilfe im Hier und Jetzt'
Sie fragen nach, machen Mut und retten vielleicht Leben: Junge Ehrenamtliche beraten im Rahmen des [U25]-Projekts der Caritas Gleichaltrige mit Suizidgedanken. Die Finanzierung steht nach 2015 noch in den Sternen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mailen für das Leben'
Familien auf der Straße, ohne eigenes Dach über dem Kopf, verzweifelt auf der Suche nach einer neuen Bleibe – diese Schicksale sind in Zeiten der sich zuspitzenden Wohnungsmarktlage keine traurige Ausnahme mehr.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familien in Wohnungsnot'
Es braucht Zeit, Geld und Mut, sich zurückzulehnen. Auf einem Fachtag in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) haben sich Vertreter aus Caritas und Pastoral damit beschäftigt, wie erfolgreiche Sozialraumorientierung im Rahmen des Pastoralen Prozesses „Wo Glauben Raum gewinnt“ aussehen kann.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Räume ermöglichen'