Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Bustorf, Christina
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Christina Bustorf

Redaktionsleiterin bei der Katholischen SonntagsZeitung, Redaktionsbüro Berlin

  • Sozialcourage
  • Beiträge
Cover der Sozialcourage Heft 02/2018
Heft 02/2018
Sozialcourage

Aus Verantwortung und Neugier

Andreas Thewalt ist ehrenamtlicher Vormund eines jungen Flüchtlings Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aus Verantwortung und Neugier'

Cover Sozialcourage 03/2018
Heft 03/2018
Sozialcourage

Cooles aus der Kleiderkammer

Badesachen sind gerade sehr gefragt, erzählt Barbara Lange. So wie jedes Jahr um diese Zeit, wenn die Ferienlager kurz bevor stehen. Im Winter sind es dann die Skianzüge. Die Caritas-Kleiderkammer in der Pfalzburger Straße ist eine der wenigen, die speziell und ausschließlich Kleidung für Kinder anbietet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Cooles aus der Kleiderkammer'

Cover der Sozialcourage Heft 02/2018
Heft 02/2018
Sozialcourage

"Das A und O ist Liebe"

Geflüchtete betreiben syrisches Restaurant in Kreuzberger Kirche Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Das A und O ist Liebe"'

Frau mit älterer Dame im Rollstuhl
Ausgabe 01/2017
Sozialcourage

Aufblühen im Ehrenamt

Katja Eichhorn ist beim Caritasverband für das Erzbistum Berlin die Verbindungsstelle zwischen Ehrenamtlichen und Einrichtungen. „Koordinatorin im Fachreferat Ehrenamt“ heißt ihr offizieller Titel. Sie selbst nennt sich die „Freiwilligenagentur der Caritas“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufblühen im Ehrenamt'

Cover Sozialcourage Ausgabe 04/2016
Ausgabe 04/2016
Sozialcourage

Enge Grenzen aufgeben und neue Räume ermöglichen

Es braucht Zeit, Geld und Mut, sich zurückzulehnen. Auf einem Fachtag in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) haben sich Vertreter aus Caritas und Pastoral damit beschäftigt, wie erfolgreiche Sozialraumorientierung im Rahmen des Pastoralen Prozesses „Wo Glauben Raum gewinnt“ aussehen kann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Enge Grenzen aufgeben und neue Räume ermöglichen'

Cover der Sozialcourage Heft 02/2018
Heft 02/2018
Sozialcourage

"Wir wollen den Kindern Heimat geben"

Trennung, Gewalt, Drogen, psychische Probleme – die Gründe sind vielfältig, warum Eltern mit der Erziehung überfordert sein können. Im Kinderheim Stiftung Haus Pius XII finden Kinder und Jugendliche aus schwierigen familiären Verhältnissen Zuflucht und Geborgenheit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir wollen den Kindern Heimat geben"'

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2016
Ausgabe 03/2016
Sozialcourage

Mit Zeit, Herz und Erfrischungstüchern

Sie nehmen sich Zeit, hören zu und plaudern auch mal über Mode: die Ehrenamtlichen des Krankenbesuchsdienstes im Sankt Gertrauden-Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf. Eva-Maria Baranowski ist eine von ihnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Zeit, Herz und Erfrischungstüchern'

TITELSEITE der zeitschrift Sozialcourage, Ausgabe 4_2019
Heft 04/2019
Sozialcourage

Therapeutin auf vier Pfoten

Caritas-Klinik Dominikus setzt auf tierischen Therapieansatz in der Altersmedizin Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Therapeutin auf vier Pfoten'

Cover Sozialcourage Ausgabe 04/2016
Ausgabe 04/2016
Sozialcourage

Sozialarbeit am Herd

Im Caritas-Jugendzentrum „Magda“ kochen Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren nach der Schule gemeinsam eine warme Mahlzeit. Ein essentielles Angebot in Berlin-Lichtenberg, wo ein Drittel der dort lebenden Familien auf Geld vom Staat angewiesen ist. Das „Magda“ Jugendzentrum steht für Gemeinschaft statt Glotze. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialarbeit am Herd'

TITELSEITE der zeitschrift Sozialcourage, Ausgabe 4_2019
Heft 04/2019
Sozialcourage

Irgendwie normal

Warum Menschen mit Behinderung sichtbar sein müssen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Irgendwie normal'

Leoni mit ihrer Mutter Katharina
Reportage

Kämpfen für ein Stück Normalität

Wie eine alleinerziehende Mutter und ihre schwerkranke Tochter den Alltag meistern – auch Dank der Unterstützung des Kinderhospiz- und Familienbegleitdienstes der Caritas Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kämpfen für ein Stück Normalität'

Cover Sozialcourage Ausgabe 01/2016
Ausgabe 01/2016
Sozialcourage

Halt bekommen, Halt geben

Sie ist attraktiv, sie ist tough, sie ist gläubig. Und Susan Washington ist Flüchtling. Vor zwei Jahren ist die 49-Jährige aus Kenia geflohen – und engagiert sich nun ehrenamtlich für Kinder. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Halt bekommen, Halt geben'

Cover Sozialcourage Winter 2015
Ausgabe 04/2015
Sozialcourage

Hilfe im Hier und Jetzt

Es ist eine Praxis auf vier Rädern und sie rollt dort hin, wo ihre Patienten sind. Das sind Wohnungslose und Menschen ohne Krankenversicherung, die vor Suppenküchen und Bahnhofsmissionen auf medizinische Hilfe warten. Seit 20 Jahren ist das Caritas-Arztmobil auf den Straßen Berlins unterwegs. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hilfe im Hier und Jetzt'

Cover Sozialcourage Winter 2015
Ausgabe 04/2015
Sozialcourage

Mailen für das Leben

Sie fragen nach, machen Mut und retten vielleicht Leben: Junge Ehrenamtliche beraten im Rahmen des [U25]-Projekts der Caritas Gleichaltrige mit Suizidgedanken. Die Finanzierung steht nach 2015 noch in den Sternen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mailen für das Leben'

Cover Sozialcourage Ausgabe 2/2013
Ausgabe 02/2013
Sozialcourage

Wir werden uns intensiver einmischen

Ein Jahr ist Caritasdirektorin Ulrike Kostka jetzt im Amt. In einem Interview mit der Katholischen SonntagsZeitung zieht sie ein Fazit ihres ersten Jahres und spricht über die Zukunft der Caritas im Erzbistum Berlin. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir werden uns intensiver einmischen'

Cover Sozialcourage 03/2018
Heft 03/2018
Sozialcourage

Familien in Wohnungsnot

Familien auf der Straße, ohne eigenes Dach über dem Kopf, verzweifelt auf der Suche nach einer neuen Bleibe – diese Schicksale sind in Zeiten der sich zuspitzenden Wohnungsmarktlage keine traurige Ausnahme mehr. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familien in Wohnungsnot'

Fachtag KHSB 1
Fachtag

Neue Räume ermöglichen

Es braucht Zeit, Geld und Mut, sich zurückzulehnen. Auf einem Fachtag in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) haben sich Vertreter aus Caritas und Pastoral damit beschäftigt, wie erfolgreiche Sozialraumorientierung im Rahmen des Pastoralen Prozesses „Wo Glauben Raum gewinnt“ aussehen kann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Räume ermöglichen'

neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025