Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Das Jubiläumssignet in einer animierten Kombination mit dem Flammenkreuz
Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Zusammen Heimat
    • Starke Generationen
    • Stadt Land Zukunft
    • Globale Nachbarn
    • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Demografieinitiative
    • Schwerpunkt
    • Krieg in der Ukraine
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Wohnungslosenhilfe und Gesundheit
    • Armut in Deutschland
    • Wege für ein besseres Pflegesystem
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
    • Digitale Transformation
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Neue Gefahr von rechts
    • Sterben und Tod
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Infos zur Flutkatastrophe
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Caritas
    • Bildung und Inklusion
    • Digitalisierung
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Migration und Integration
    • Sexueller Missbrauch
    • Sozialpolitik
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
    • Kongress 2019 - Berichte, Videos, Interviews
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    Close
  • 125 Jahre Caritas
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Reportagen
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Wohnungslosenhilfe und Gesundheit
      • Armut in Deutschland
      • Wege für ein besseres Pflegesystem
      • Umwelt- und Klimaschutz
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Digitale Transformation
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Infos zur Flutkatastrophe
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
            • Artikel
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2020
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanz- und Personalvorstand
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Bildung und Inklusion
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
      • Kongress 2019 - Berichte, Videos, Interviews
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • 125 Jahre Caritas
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Autoren
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Sigrid Schorn

  • Sozialcourage
Ausgabe 04/2013
Sozialcourage

Sieben auf einen Streich

Im Rahmen des Projekts „Unsere Stärke ist die Nähe“ der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart entstanden von 2012 bis 2013 sieben neue, weitgehend von Ehrenamtlichen getragene sozial-karitative Projekte. Neue Ehrenamtliche wurden gewonnen, die Angebote neu eingerichtet oder verbessert. Mehr

Ausgabe 01/2015
Sozialcourage

CKD fördern Initiativen in Reute und Tettnang

Stuttgart. „Fit fürs Ehrenamt“, der Stiftungsfonds der Caritas-Konferenzen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, förderte 2014 zwei Projekte. Mehr

Ausgabe 04/2014
Sozialcourage

Praxisnahe Förderung für sozial Engagierte

Das neue Jahresprogramm 2015 der Caritas-Konferenzen Deutschlands, Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart e. V. (CKD) bietet sozial engagierten Ehrenamtlichen vielfältige Fortbildungen und Infos. Mehr

Heft 01/2020
Sozialcourage

Caritas-Konferenzen mit spannenden Themen für Sie

Neues Programm 2020 Mehr

Heft 01/2018
Sozialcourage

Eine kleine Initiative bewegt die Dorfgemeinschaft Degmarn

Wie bleibt ein Dorf lebens- und liebenswert? Diese Frage beantworteten rund 50 engagierte Bürgerinnen und Bürger der 800-Seelen-Gemeinde Degmarn im Kochertal mit der Initiative „Degmarn bewegt“. Mehr

Ausgabe 01/2014
Sozialcourage

Caritas-Konferenzen bieten Ehrenamtlichen Fortbildungen und Besinnung

Die Caritas-Konferenzen Deutschlands in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (CKD) haben ihr neues Fortbildungsprogramm 2014 herausgegeben. Ehrenamtliche in Kirchengemeinden und sozialen Einrichtungen können Themen und Referenten abrufen. Mehr

Ausgabe 01/2016
Sozialcourage

Sprachtandems in Leutenbach und Weil im Schönbuch gefördert

Christine Grüll, stellvertretende Diözesanvorsitzende der Caritas-Konferenzen Rottenburg-Stuttgart (CKD), übergab Regina Luppert, CKD-Gruppenleiterin aus Leutenbach, und Maria Münkel von der CKD-Gruppe in Weil im Schönbuch je einen Scheck über 321 Euro aus dem CKD-Stiftungsfonds „Fit fürs Ehrenamt“. Mehr

Heft 03/2018
Sozialcourage

170.000 Euro für Nachbarschafts-Projekt: „Menschen besuchen und begleiten“ fördert das Miteinander in Degmarn

Mit insgesamt 169 367 Euro förderten die GlücksSpirale und die Hauptabteilung Caritas im Bischöflichen Ordinariat Rottenburg-Stuttgart den Aufbau einer Projektkoordinationsstelle im Projekt „Menschen besuchen und begleiten – ein Projekt zum Aufbau nachbarschaftlicher Netzwerke“ der Caritas-Konferenzen. Mehr

Ausgabe 02/2014
Sozialcourage

Geschäftsführerin Petra Gauch verabschiedet

Petra Gauch, seit 16 Jahren Geschäftsführerin des Diözesanverbandes Rottenburg-Stuttgart der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD), verabschiedete sich Ende März vom Verband. Mehr

Heft 02/2019
Sozialcourage

Caritas-Konferenzen bieten Ehrenamtlichen Workshops zur Kampagne „Sozial braucht digital“

Im Januar und Februar informierten die Diözesanverbände Rottenburg-Stuttgart und Freiburg der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) in Friedrichshafen, Pforzheim und Mühlacker Ehrenamtliche und pastorale Mitarbeiter über die aktuelle Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes (DCV) „Sozial braucht digital“. Mehr

Ausgabe 04/2012
Sozialcourage

Helfen und Menschen miteinander verbinden

Stuttgart. An sieben Standorten in Stuttgart überlegen sich Eh­ren­amtliche und pastorale Mitarbeiter, wie sie die Anonymität einer Großstadt durchdringen und Menschen füreinander ge­winnen können. Mehr

Heft 01/2018
Sozialcourage

CKD-Stiftungsfonds fördert Trauerbegleitung mit rund 1300 Euro

Neuhausen, 11. November 2017 – Rund 1300 Euro aus dem Stiftungsfonds „Fit fürs Ehrenamt“ der Caritas-Konferenzen Deutschlands/Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart fließen in das Projekt „Wege durch die Trauer“ der katholischen Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus auf den Fildern. Mehr

Ausgabe 04/2012
Sozialcourage

Wann haben Ehrenamtliche eigentlich Feierabend?

Stuttgart. Im Haus der Caritas in Stuttgart zogen sechs neue ehrenamtliche Leitungskräfte mit ihren Begleitern, den Mentoren, im Juli eine Zwischenbilanz. Ein Jahr lang werden sie kostenlos von erfahrenen ehrenamtlichen Leitungskräften der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart begleitet. Mehr

Ausgabe 01/2013
Sozialcourage

Sieben Wege gegen die Not in Stuttgart

Stuttgart. Mit sieben neuen Projekten begegnen Stuttgarter Ehrenamtliche sozialer Not in ihrer Stadt. Seit März 2012 erarbeiten sie dafür neue Handlungsansätze, unterstützt von den Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit dem Projekt „Unsere Stärke ist die Nähe“. Mehr

Ausgabe 01/2016
Sozialcourage

CKD: Zufrieden mit neuem Modell

Erfahrene Kräfte fit machen, damit diese den Nachwuchs fit machen können – das ist Kern des Mentoring-Modells der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD). Seit 2008 fördern die CKD in der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit dem Projekt „RuT“ („Rat und Tat, Reflektieren und Tun“) Ehrenamtliche mit Leitungserfahrung. Mehr

Ausgabe 02/2016
Sozialcourage

Bewegende Momente festhalten

Mit dem neuen Programm „Bewegende Momente“ qualifizieren die Caritas-Konferenzen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (CKD) Ehrenamtliche, die bewegenden Momente in den Lebensgeschichten alter Menschen aufzuzeichnen. Mehr

Heft 03/2020
Sozialcourage

Neues „digitales Gesicht“ der Caritas-Konferenzen Rottenburg-Stuttgart

Eine Homepage in neuem Design und neuem „digitalen Gesicht“ haben die Caritas-Konferenzen – Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart. Mehr

Ausgabe 01/2016
Sozialcourage

CKD regen Sozialpraktika für Jugendliche an

Viele Kirchengemeinden bieten bei der Firmvorbereitung Sozialpraktika an. Oft entwickeln die jungen Menschen dabei Lust auf mehr. Mehr

Ausgabe 04/2014
Sozialcourage

"Überraschungspaket fürs Leben"

2013 hatten die Caritas-Konferenzen (CKD) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Ehrenamtliche zur „Geistlichen Begleitung“ für Gruppen ausgebildet. Im Helferkreis der Leutkircher Kirchengemeinde St. Martin trägt die Zusammenarbeit zwischen Begleiterin und Gruppenleiterin schon Früchte. Davon profitiert die ganze Gruppe. Mehr

Ausgabe 04/2017
Sozialcourage

CKD-Jahresprogramm 2018 erhältlich

CKD bietet sozial-karitativ tätigen Ehrenamtlichen ein breites Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten an. Mehr

Ausgabe 04/2013
Sozialcourage

Ehrenamt zwischen Demokratie und Eigennutz

Im September diskutierten rund 350 Ehrenamtliche und Vertreter aus Kirche, Politik und Wirtschaft in Köln bei der Ökumenischen Tagung „Ehrenamt gefordert und gefördert: Wie selbstbestimmt ist ehrenamtliches Engagement?“ über die Rolle des Subsidiaritätsprinzips in Kirche und Staat. Mehr

Heft 03/2020
Sozialcourage

Rückenstärkung für Engagierte

Caritas-Ausschüsse lenken den Blick auf soziale Not, koordinieren das soziale Engagement in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten und knüpfen Kontakte über den Tellerrand der Gemeinde hinaus, um sorgende und solidarische Gemeinschaften zu stärken, zu fördern oder zu initiieren. Mehr

Ausgabe 04/2017
Sozialcourage

Caritas-Konferenzen wollen Begeisterung für sozial-karitatives Engagement wecken

Auf ihrer Vertreterversammlung beschäftigten sich 65 Delegierte der Caritas-Konferenzen der Diözese Rottenburg-Stuttgart (CKD) am 1. Juli in Stuttgart mit der Frage, wie das Zusammenwirken von Caritas und Pastoral, von Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen optimiert werden kann. Mehr

Ausgabe 04/2012
Sozialcourage

Jahresprogramm erschienen

Stuttgart. Das neue Jahresprogramm der Caritas-Konferenzen der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist da. Mehr

Ausgabe 03/2017
Sozialcourage

Wie umgehen mit Flüchtlingen?

Die Caritas-Konferenzen der Diözese Rottenburg-Stuttgart (CKD) und der Fachverband Zukunft Familie organisierten Ende April in Stuttgart eine Fortbildung zum Thema „Interkulturelle Kompetenz für die Arbeit mit Flüchtlingen und Umgang mit Traumatisierungen“. Mehr

Ausgabe 01/2012
Sozialcourage

Ehrenamtliche für die Zukunft gewinnen

Stuttgart. Seit Januar lassen sich im Rahmen des Projekts "Rat und Tat" sechs neue Leitungskräfte der Caritas-Konferenzen (CKD) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein Jahr lang von erfahrenen Ehrenamtlichen, den Mentorinnen und Mentoren, begleiten. Mehr

Ausgabe 01/2016
Sozialcourage

CKD Rottenburg-Stuttgart wählen Petra Raditsch

Mit überwältigender Mehrheit wählten die Mitglieder der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) – Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart im Oktober in Stuttgart Petra Raditsch aus Aichwald für vier Jahre zur neuen Diözesanvorsitzenden. Mehr

Heft 01/2019
Sozialcourage

Hilfe im Hosentaschenformat

CKD-Stiftungsfonds würdigt einen innovativen Beitrag zur generationenübergreifenden Kommunikation und setzt ein Zeichen gegen die Vereinsamung alter Menschen – mit Geschichten, Liedern und Gedichten. Mehr

Heft 02/2022
Sozialcourage

CKD diskutieren über „Türöffner“ und Projekte vor Ort

Mit zwei – coronabedingt digitalen – Veranstaltungen machten die Caritas-Konferenzen (CKD) die aktuelle Caritas-Kampagne bekannt. Über 50 Engagierte und Hauptberufliche aus Pastoral und Caritas aus den Diözesen Rottenburg-Stuttgart, Freiburg, Osnabrück, Berlin, Hildesheim und Mainz nahmen an der Veranstaltung teil. Mehr

neue caritas

Ausgabe 12

Schwerpunkt Bundesteilhabegesetz: Umsetzung, Entgeltverhandlungen, Leistungserbringer, Arbeitsmarkt. Weitere Themen: Flut im Ahrtal, Zeitwertkonten, Rahmenvertragspartner. Mehr

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2022