Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

2000 Jahre Nächstenliebe

Hochkarätige Ausstellung zum Jubiläum des Diözesan-Caritasverbandes in Paderborn - Warum setzen sich Menschen seit Jahrhunderten für andere ein? Was motiviert sie? Wie wurde Nächstenliebe zu unterschiedlichen Zeiten gelebt?

Um 1536 malte Lucas Cranach der Ältere diese personifizierte Caritas mit ihren Kindern. Um 1536 malte Lucas Cranach der Ältere diese personifizierte Caritas mit ihren Kindern. (© MNHA/Tom Lucas)

Die neue große kunst- und kulturhistorische Ausstellung im Diözesanmuseum Paderborn nimmt vom 24. Juli bis 13. Dezember erstmals die Geschichte der tätigen Nächstenliebe in den Blick und zeigt, wie das Thema sich in Kunst und Kultur der verschiedenen Epochen auf jeweils eigene Weise dargestellt hat. Der Schwerpunkt der Schau liegt auf der christlichen Nächstenliebe, der Caritas, einer Idee, die in ihrer kompromisslosen Hinwendung zum Mitmenschen zu Beginn geradezu revolutionär war.

 

Anlass für die Ausstellung ist das 100-jährige Bestehen des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn, der auch an der Gestaltung der Ausstellung mitarbeitet. „Am 8. Dezember 1915 wurde unser Verein vom damaligen Bischof Karl Joseph Schulte als Reaktion auf die beispiellosen sozialen Herausforderungen im Ersten Weltkrieg gegründet“, erläutert Domkapitular Dr. Thomas Witt, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes. „Wir freuen uns, durch die zahlreichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr und die Ausstellung im Diözesanmuseum den Blick der Menschen wieder auf den Dienst am Nächsten lenken zu können.“

 

„Das Bad des Kranken (Der barmherzige Samariter)“ ist dieses Bild von Ernst Ludwig Kirchner von 1917 überschrieben. „Das Bad des Kranken (Der barmherzige Samariter)“ ist dieses Bild von Ernst Ludwig Kirchner von 1917 überschrieben. (© Wichtrach/Bern, Galerie Henze-Ketterer)

Für die Ausstellung unter dem Titel „CARITAS – Nächstenliebe von den frühen Christen bis zur Gegenwart“ kommen hochkarätige Exponate aus bedeutenden Museen und Sammlungen aus ganz Europa und den USA nach Paderborn, darunter solche aus der Pinacoteca Vaticana, der Chester Beatty Library in Dublin oder dem Metropolitan Museum in New York. Antike Sarkophage, Wandmalereien aus römischen Katakomben und mittelalterliche Schatzkunst sowie Gemälde und Zeichnungen namhafter Künstler – etwa Raffael, Lucas Cranach der Ältere oder Max Liebermann – erzählen von den unterschiedlichen Vorstellungen und Formen der Caritas durch die Jahrhunderte. Eindrückliche Videoinstallationen transportieren das Thema in die Gegenwart.

 

„Mitgefühl und soziales Engagement waren schon immer Beweggründe für die helfende Anteilnahme am Leiden anderer“, erläutert Alfons Hardt, Generalvikar des Erzbischofs von Paderborn. „Dadurch, dass Christus die Nächstenliebe mit dem ersten der zehn Gebote verband und ihr so zentrale Bedeutung verlieh, entstand ein völlig neues Konzept menschlichen Miteinanders, das unsere Gesellschaft bis heute prägt.“ „Eine bislang einmalige kulturhistorische Rückschau auf die Geschichte der Nächstenliebe“ sei die Ausstellung, sagt Prof. Dr. Christoph Stiegemann, Direktor des Diözesanmuseums Paderborn. „Und auch ein Thema von geradezu brennender Aktualität.“

 

Miniatur zum Gleichnis vom barmherzigen Samariter aus dem Reichenauer Evangelistar In der Ausstellung ist diese fast 1000 Jahre alte Miniatur zum Gleichnis vom barmherzigen Samariter aus dem Reichenauer Evangelistar zu sehen. (© Bayerische Staatsbibliothek, München)

Die Ausstellung beginnt mit den Ursprüngen der Caritas bei den frühen Christen, folgt den Spuren ihrer Institutionalisierung in den Herrschaftsgebieten mittelalterlicher Könige und Bischöfe und beleuchtet die Gründung der ersten Hospitäler, Armen- und Waisenhäuser in Zeiten von Pest, Kriegen und Hungersnöten. Zum Einsatz von Ordensgemeinschaften, die sich der Armen- und Krankenpflege widmeten, kam im 19. Jahrhundert als Antwort auf Massenverelendung und Armut infolge der industriellen Revolution das Engagement von Laien hinzu. Diese gründeten caritative Vereine auch im Bereich des Bistums Paderborn: Elisabeth-Vereine (heute Caritas-Konferenzen) entstanden auf der Ebene der Kirchengemeinden, so 1845 in Olpe und 1847 in Soest. 1849 entstand in Paderborn die erste Vinzenz-Konferenz. Die Gründung der heute noch bestehenden caritativen Verbände erfolgte in der Diözese Paderborn zwischen 1890 und 1915. So der Verein für Jugendhilfe 1894, der Sozialdienst katholischer Frauen 1899 und Männer  1912, IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit 1907, die Josefs-Gesellschaft 1904 und der Kreuzbund 1905. 1906 wurde in Dortmund der erste örtliche Caritasverband des Bistums gegründet.

 

Die Kirchliche Kriegshilfe (im Bild: 1916 in Paderborn) ermittelte Vermisste aller am Krieg beteiligten Länder.Die Kirchliche Kriegshilfe (im Bild: 1916 in Paderborn) ermittelte Vermisste aller am Krieg beteiligten Länder.(Foto: Historisches Archiv des Erzbistums Köln, Bildsammlung D 49)

Ein eigenes Kapitel der Ausstellung beschäftigt sich denn auch mit dem Wirken dieser caritativen Verbände, aber auch internationaler Hilfsorganisationen vor dem Hintergrund der beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts. Als 1914 die ersten Kriegsgefangenen in der Senne bei Paderborn eintrafen, begründete der Paderborner Bischof Karl Josef Schulte die Kirchliche Auskunfts- und Kriegshilfestelle in Paderborn. Sie ermittelte Vermisste aller kriegsbeteiligten Parteien, setzte sich aber auch in der Gefangenenfürsorge ein. Nach dem Ersten Weltkrieg erwarb sich der Suchdienst des Caritasverbandes für vermisste alliierte Kriegsgefangene großes internationales Ansehen. Am 8. Dezember 1915 erfolgte unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges die Zusammenfassung der zersplitterten caritativen Aktivitäten im Bistum durch Bischof Karl Joseph Schulte in einem diözesanen Caritasverband. Der Sitz des Verbandes war zunächst Dortmund, 1917 wurde er nach Paderborn verlegt. Bis zum Ende der Weimarer Republik erfolgte ein stetiger Ausbau der organisierten Caritas auch in den ländlichen Bereichen.  

 

Zur Ausstellung wird es ein breit angelegtes museumspädagogisches Programm geben u.a. für Kinder und Familien sowie für und mit Menschen mit Behinderung. Die neue Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Oscar Andrés Kardinal Rodrígez Maradiaga, S.D.B., Präsident von Caritas Internationalis.

Autor/in:

  • Mirjam Flender
  • Markus Jonas
Zuletzt geändert am:
  • 27.05.2015
Sozialcourage Ausgabe 02/2015 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
Schwarzes Schild mit weißem Text "ICH BIN EIN VIERNHEIMER" auf einem Gehweg, im Hintergrund unscharfe Personen.

Helfen kann auch, wer Hilfe braucht

Wer helfen will, muss nicht Deutscher sein. In einem Viernheimer Flüchtlingsprojekt haben sich die „Helping Hands“ gegründet – eine Gruppe junger Asylsuchender, die andere Flüchtlinge berät. Vor allem die Frage nach dem Asylverfahren treibt die ... Mehr

Weiße Frau inmitten afrikanischer Mädchen

Kein Zufall: Wie man zur Stifterin wird

Eine überraschende Erbschaft machte Ivanka Cugura reich. Doch anstatt das Geld für sich zu behalten, gründete sie eine Stiftung. Heute hilft die gebürtige Kroatin jungen Frauen in Afrika und Südamerika, damit sie zur Schule gehen können. „Wie ... Mehr

Zwei Männer bei Arbeiten im Versand.

Packen wir’s an – praktische Integration durch Arbeit

Beim Flüchtlingsprojekt „Ich bin ein Viernheimer“ machen auch lokale Unternehmer mit: Sie bieten den Flüchtlingen Praktika an. Die Asylsuchenden bekommen die Chance, in einem Betrieb etwas zu tun und lernen zudem andere Viernheimer kennen. ... Mehr

Ausgaben
Aachen
Caritas in Aachen

Aachener Hände packen an

Caritas in Essen

Beratung des Caritasfachdienstes sehr gefragt

Caritas in Aachen

Bischof besucht die Caritas

Baden-Württemberg
Nikolauspreis

Sozial Couragierte als Vorbilder gesucht

Flucht und Asyl

Neue Homepage für Ehrenamtliche

Schlemmen und spenden

Kinderwurst für Stiftung „Chancenschenker“

Familien unterstützen

Patenschaften gegen Überlastung

Kleiderkammer

„Hilfsbereitschaft bekommt ein Gesicht“

Flüchtlinge begleiten

Broschüre für Ehrenamtliche

Schwanger auf der Flucht

Malteser helfen – erstes Baby getauft

Freiwilligendienste

Auren spendet und coacht: doppelter Einsatz für Freiwillige

Neues Angebot für Freiwil

Große Nachfrage nach mehr Flexibilität

Ehrungen

Silbernes Ehrenzeichen für scheidende Kreuzbund-Vorsitzende

Ehrenamt und Flucht

Sozialführerschein mit Schwerpunkt Asyl

Vorbildliche Kinder

36 Päckchen Spielzeug und Süßigkeiten gespendet

Pflegende Angehörige

Vier Länder am Bodensee plädieren für mehr Hilfe

Neue Geschäftsführerin

Angelika Hipp folgt Michael Buck

Einzigartiges Angebot

Hilfe für ausländische Pflegekräfte

Berlin
Flüchtlingshilfe

Von behördlichen Hürden und tiefem Vertrauen

Flüchtlinge integrieren

Das Phänomen Elisabethhaus

CariMobil

Soziale Beratung auf Rädern

Fotoserie

Integration kann durch den Magen gehen

Flüchtlinge empfangen

Das Phänomen Elisabethhaus

Hospizdienste

"Es ist eh nie genug."

Eichstätt
Integration

Flüchtlinge engagiert

Engagement

Sich ausprobieren

Asyl

Aus dem Krieg in eine neue Heimat

Essen
Caritas in Essen

„Stille Nacht“ im Frühling

Caritas in Essen

Ganz nah bei Flüchtlingen

Görlitz
Brückenbauer

Anerkennung und Würdigung für große Verdienste

Spenden

Spende für die Caritas in Finsterwalde

Partnerschaft

"Es ist eine wunderbare Freundschaft"

Flüchtlinge

Unser Land braucht Zuwanderung

Bildung und Integration

Bildung und gesellschaftliche Integration

Caritas in Senftenberg

"Caritas-Urgestein" geht

Münster
Inklusion

Unbehindert im Krankenhaus

Umfrage in Krankenhäusern

Christliches Profil ist für Mehrheit erkennbar

Jugendhilfe ist zuständig

Qualifiziert für minderjährige Flüchtlinge

Armutsforum

Betroffene zu Beteiligten machen

Nachhaltigkeit und Gemütl

Einen Versuch ist es immer wert

Lebendiges Idyll

„Dann hat auch das Land wieder eine Chance“

Suchthilfe

Suchtpotenzial wächst

Religiöse Bildung

Respekt beginnt am Grill

Paderborn
Erzbistum Paderborn

2000 Jahre Nächstenliebe

Erzbistum Paderborn

Den Menschen auf Augenhöhe begegnen

Erzbistum Paderborn

Klönen, schmökern, schmausen

Erzbistum Paderborn

Wenn Nicht-verstehen krank macht

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mehr Infos zur Ausstellung

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025