Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Hochwasserschutz

Für die Zukunft gerüstet

Fast vier Jahre dauerte die Beseitigung der Hochwasserschäden im Schloss und auf dem Gelände des Caritasheimes in Mengelsdorf inklusive Schutzmaßnahmen. Jetzt war Zeit zum Danken und Feiern.

Sanierter Brunnen im Schlosspark MengelsdorfDer Brunnen im Schlosspark nach der Sanierung.Raphael Schmidt

Der Park vor dem Schloss in Mengelsdorf sieht am Vormittag des 5. Mai so gepflegt aus wie stets. Blüten hängen von Sträuchern herab. Der Rasen ist durchweg grün. Auf dem Wasser des Teiches nebenan schwimmen Enten. Ein idyllisches, friedliches Bild. Ganz andere Bilder werden im Foyer des Caritasheimes auf eine Leinwand projiziert: Der Park ist nicht mehr als solcher zu erkennen, Reste des Springbrunnens ragen aus brauner Dreckbrühe. Trockenen Fußes ist kein Durchkommen mehr zum Haupteingang des Schlosses. Auch die Keller sind vollgelaufen, die Waschmaschinen hat die dreckige Brühe geschrottet. Chaos überall. Und all das bei laufendem Betrieb in dem randvoll mit 34 hilfebedürftigen Menschen mit psychischer Beeinträchtigung bewohnten Sozialtherapeutischen Wohnstätte.

"Schlossgeister" begrüßen die Gäste

Dankveranstaltung Hochwasserschutz MengelsdorfClaudia Görner präsentiert mit Fotos die Hochwasserschäden und deren Beseitigung.Raphael Schmidt

Im Foyer, vor der Leinwand, treffen immer mehr geladene Gäste ein. Sie werden von den in rote T-Shirts gekleideten "Schlossgeistern" begrüßt und mit Häppchen, Kaffee, Saft und Wasser versorgt. Das kommt aus Flaschen, ist sauber, aber es ist eben auch Wasser. Was das in größeren, nicht kontrollierten Mengen und Massen anrichten kann, darüber unterhalten sich Chefs und Vertreter von Baufirmen mit weiteren Gästen und mit Caritasdirektor Bernhard Mones. Er hat das "erste Wort", als Claudia Görner, die Schlossherrin, nach einer geplanten halben Stunde der Begegnung und Gespräche, in den Saal lädt, wo auf einer zweiten Leinwand vorerst ein Begrüßungsbild zu sehen ist, mit dem Caritas-Logo in der Ecke.

Ein Fest des Dankes an alle Beteiligten

Nach der Begrüßung des Caritasdirektors übernimmt Claudia Görner die Regie und lässt Seite für Seite des Wiederaufbaus auf der Leinwand lebendig werden. So erfahren die Anwesenden, dass im Zuge der Schadensbeseitigung und des Hochwasserschutzes im Caritasheim und Gelände in Mengelsdorf fast dreieinhalb Jahre lang Bauarbeiten durchgeführt wurden. "Möglich war das Projekt unter anderem durch eine Förderung der Sächsischen AufbauBank (SAB) sowie aus Spendenmitteln der Wiederaufbauhilfe. Beim ersten Bauabschnitt war auch die Stadt Reichenbach involviert", sagt die Chefin des Hauses.

Die umfangreichen Bauarbeiten sollten einen würdigen Abschluss finden. Ein Fest wurde vorbereitet, um denen Danke zu sagen, die dafür gesorgt haben, dass alles wieder in Ordnung und nun noch schöner ist, als es vor dem Hochwasser war.

Immer wieder Überschwemmungen

Der Brunnen im Schlosspark während des Hochwassers.Der Brunnen im Schlosspark während des Hochwassers.Georg Laube

Frau Görner sprach über das Hochwasserschutzprojekt in den Jahren von 2014 bis 2017: "Das Gebäude, das unter Denkmalschutz steht, und das Gelände waren in den letzten Jahren immer wieder von kleineren Überflutungen und im August 2010 und Oktober 2012 stark vom Hochwasser betroffen. Das Mengelsdorfer Wasser durchquert - teilweise unterirdisch - den Park. Nachdem es im Juni 2013 aufgrund starker Regenfälle erneut zu zwei Überschwemmungen und zum Volllaufen des Kellers kam, und auch für die folgenden Jahre Häufung von Starkregenfällen zu erwarten ist, wurde unter dem damaligen Caritasdirektor Matthias Schmidt der Startschuss für Überprüfungs-, Planungs- und Ausführungsarbeiten gegeben", sagte sie. Nun ging es Schritt für Schritt an Planung und Realisierung von Überflutungsschutzmaßnahmen. Neue Rohre wurden verlegt mit deutlich größeren Querschnitten. Entwässerungssysteme, präventive Schutzmaßnahmen zur Kellerentwässerung und Drainageleitung zum Abfangen des Hangdruckwassers wurden installiert und vieles anderes mehr. "Heute schauen wir voll Dankbarkeit auf die große Unterstützung, die wir erfahren durften. Viele Fachleute haben mitgedacht, mitberaten, Ursachen erforscht, Maßnahmen überlegt", sagte Frau Görner und dankte einigen Aktiven mit kleinen Präsenten.

Danach gab es die Möglichkeit zu Führungen über das Gelände und durch das Haus. Dem schloss sich ein Mittagsimbiss an, später Kaffeetrinken - mit selbst gebackenem Kuchen.

Raphael Schmidt, mit freundlicher Genehmigung der Kirchenzeitung TAG DES HERRN. www.tag-des-herrn.de. Alle Rechte vorbehalten. © St. Benno-Verlag, Leipzig.

Caritas-Behindertenhilfe für den Landkreis Görlitz
Telefon: +49 35828 7630
E-Mail: claudia.goerner@caritas-goerlitz.de

Zuletzt geändert am:
  • 16.08.2018
Sozialcourage Heft 03/2018 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
C

Kein Kind soll zurückbleiben

In Wuppertal leben 10.000 Kinder mit ihren Familien von Hartz IV, ebenso viele nur knapp darüber. Seit 14 Jahren setzt sich der Verein Kindertal e.V. für diese benachteiligten Kinder ein, gestützt durch ein enormes Engagement vieler ... Mehr

Ein Mädchen mit einer Schwimmhilfe aus Schaumstoff im Wasserbecken.

Zum ersten Mal im Schwimmbad

Die Caritas-Aktion "Delfin-Freunde" fördert Schwimmkurse für Vorschulkinder aus ärmeren Familien. Mehr

Eine Kinderhand streckt die Spendendose des Vereins Kindertal vor.

Kindertal: Hilfen für arme Kinder in Wuppertal

Die Hilfen des Wuppertaler Vereins Kindertal sind vielfältig: Sie reichen von Zuschüssen für die Kindererholung über warme Winterkleidung und angemessene Kinderbetten bis hin zu Gutscheinen für Schulbedarf. Mehr

Eine Kundin der "Boutique Le Sac" hält zwei Textilprodukte im Arm.

Secondhand-Boutique gegen Wohnungsnot

Mit Überschüssen seiner Secondhand-Boutique und weiteren Spenden hilft der Freiburger Verein "OFF" Frauen in (Wohnungs-)Not. Mehr

Ausgaben
Aachen
Caritas in Aachen

Gute Aussichten für die Menschen im „Höhenblick“

Caritas in Aachen

Kinder machen stark

Caritas in Aachen

Pflegenotstand ist Ausdruck von Fachkräftemangel

Baden-Württemberg
Danke - Engagement

Caritas dankt ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Freiwilligendienst

Caritas dankt Freiwilligen mit Tag im Europa-Park

Junges Engagement

Jung, clever, engagiert - Kultusministerium, Caritas und Diakonie zeichnen zehn Werkrealschüler aus

Toleranz – Kids in Aktion

Mit Kartoffelsalat die Welt retten? - youngcaritas begeht Tag der offenen Gesellschaft mit außergewöhnlicher Aktion

Nachwuchswerbung-Ehrenamt

Freiburger CKD-Diözesantreffen befasste sich mit Zukunft des Ehrenamts

Nachwuchswerbung

Ehrenamtliche aus vier Diözesen erörtern gemeinsam neue Ansätze für Besuchsdienste

Engagement

Blausteiner Friseuse schneidet Wohnungslosen regelmäßig und kostenlos die Haare

Aktion – Schnelle Hilfe

Emotionale Momente: Haarschneideaktion der Barber Angels Brotherhood an der Bahnhofsmission Freiburg

Auszeichnung

170.000 Euro für Nachbarschafts-Projekt: „Menschen besuchen und begleiten“ fördert das Miteinander in Degmarn

Spitze – Verdienstorden

IN VIA-Botschafterin Sabine Spitz erhielt Landesverdienstorden

Auszeichnung - CSR

„Mittelstandspreis für soziale Verantwortung“ zeichnet engagierte Unternehmer aus

Berlin
Glücksspielsucht

Gefangen im Suchtdreieck

Kinderarmut

Familien in Wohnungsnot

Ehrenamt

Cooles aus der Kleiderkammer

Eichstätt
Jubiläumsaktion

Herzenswünsche auf Reise geschickt

Spendenprojekt

Damit nicht das Licht ausgeht

Görlitz
Personalwechsel

Pflegedienstleiterin in den Ruhestand verabschiedet

Partnerschaft

Gut gelandet

Hochwasserschutz

Für die Zukunft gerüstet

Caritas-Wallfahrt

Der Glaube gibt Heimat

Mainz
Caritas im Bistum Mainz

„Nicht so hektisch wie die Enkel“

Sozialcourage

Begleitung beim Weg aus der Sucht

Münster
Kulturwandel

Neue Ideen fürs Ehrenamt

Ein Leben auf Papier

Erinnerungsbuch ist ein Stück Geschichte

Projekt am Niederrhein

Ankommen im Tandem

Katholikentag

Bunt und bewegt

Caritas und Pastoral

Begegnungen, Beziehungen und Begeisterung

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Von Frau zu Frau

Erzbistum Paderborn

„Ich mache mich zum Freund“

Erzbistum Paderborn

Weil jeder wertvoll ist

Erzbistum Paderborn

Sucht als Hilfeschrei

Trier
Neues Projekt

Hospizhaus in der Planung

Prävention

Im Fuchs-Gang durch den Wald

Schülerprojekt

IDEE baut Brücken zwischen Generationen

Spendenprojekt Ukraine

„Ich sage jeden Tag Danke“

Festjahr in Koblenz

Engagierte Menschen prägen 100 Jahre Historie

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025