Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
  • Online-Beratung
  • Sucht
  • Links
Finger tippen auf Smartphone-Display
Wir helfen Ihnen
Die Online-Beratung der Caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Español Informationen in Spanisch

Información y ayuda respecto al tema adicción

Aquí se encuentran informaciones respecto al tema alcohol, drogas ilegales, medicamentos, juego y adicción al Internet, así como indicaciones dónde encontrar ayuda. Las informaciones y ofertas de ayuda se dirigen a los afectados y personas en su cercania que desean ayudar.

Flagge Spaniens

Im Folgenden finden Sie Informationen zum Thema Alkohol, illegale Drogen, Medikamente, Glücksspiel, Computer- und Internetabhängigkeit sowie Hinweise, wo Sie Hilfe finden. Die Informationen und Hilfeangebote richten sich an selbst Betroffene und an Menschen, die jemandem in ihrem Umfeld helfen möchten.

Autor/in:

  • Dr. Daniela Ruf
Zuletzt geändert am:
  • 30.04.2018

¿De dónde provienen las informaciones y los enlaces

Woher stammen die Informationen und Links?

Los enlaces remiten a material en la página de Internet de la Central Alemana de Comportameinto Adictivo (DHS) y del Departamento de Sanidad de la región Baden-Württemberg. Además remiten los enlaces a material de un proyecto de la Cruz Roja Suiza (migesplus.ch – migración y sanidad).
Die Links verweisen auf Materialien auf der Internetseite der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), der Seite des Gesundheitsamtes Baden-Württemberg sowie der Seite eines Projekts des Schweizerischen Roten Kreuzes.

El material suizo incluye informaciones en respecto a ofertas de ayuda en Suiza. Aquí se encuentra información sobre asesoramiento, tratamiento y oferta de autoayuda en Alemania (enlace a las ofertas de ayuda).
Die Schweizer Materialien beinhalten viele hilfreiche Informationen, in Bezug auf Hilfeangebote verweisen sie allerdings auf Angebote in der Schweiz. Informationen zu Beratungs-, Behandlungs- und Selbsthilfeangeboten in Deutschland finden Sie hier.

  • Folletos y dirección de Internet
  • Ofertas de ayuda
Folletos y dirección de Internet

(Broschüren und Internetseiten)

  • 1. Alcohol (Alkohol)
  • 2. Medicamentos (Medikamente)
  • 3. Juego (Glücksspiel) 
  • 4. Nuevos medios de comunicación - Ordenador/Internet/Teléfono inteligente (Neue Medien – Computer, Internet, Smartphone)
  • 5. Informácion para alegados, amigos o colegas de personas con problemas de adicción (Informationen für Angehörige, Freunde, Kollegen von Menschen mit Suchtproblemen)
  • 6. Más ofertas de información respecto al tema sanidad (Weitere Informationsangebote zum Thema Gesundheit)

1. Alcohol (Alkohol)

  • ¿Qué debo saber sobre el alcohol? Descarga de la versión española
    Was sollte ich über Alkohol wissen? Download deutsche Version
  • Mantener la salud, conservar la calidad de vida - Datos de interés sobre el alcohol. Descarga de la versión española
  • Gesund bleiben, Lebensqualität erhalten - Wissenswertes zum Thema Alkohol. Download deutsche Version. Download deutsche Version 

2. Medicamentos (Medikamente)

  • Somníferos y tranquilizantes: Los riesgos Descarga de la versión española
    Schlaf- und Beruhigungsmittel: Die Risiken Download deutsche Version

Al comienzo de página

3. Juego (Glücksspiel)

  • Cuando el juego se convierte en un problema - Información para immigrantes. Descarga de la versión española-alemana
    Wenn das Glücksspiel zum Problem wird - Informationen für pathologische Glücksspieler(innen) mit Migrationshintergrund. Download spanisch-deutsche Version   
  • Cuando el juego se convierte en un problema - Información para los familiares immigrantes. Descarga de la versión española-alemana
    Informationen für Angehörige von pathologischen Glücksspieler(innen) mit Migrationshintergrund. Download spanisch-deutsche Version

4. Nuevos medios de comunicación - Ordenador/Internet/Teléfono inteligente (Neue Medien – Computer, Internet, Smartphone)

  • Consejos fundamentales para el uso seguro de los medios digitales - Para los padres y todas las personas que se ocupan de niños y jóvenes. Descarga de la versión española
    Die wichtigsten Tipps für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien – Für Eltern und alle, die mit Kids zu tun haben. Download deutsche Version
  • Internet: cómo asistir a los niños y jóvenes - Consejos y sugerencias para los padres de jóvenes entre 11 y 16 años de edad. Descarga de la versión española
    Internet: Kinder und Jugendliche unterstützen - Tipps und Anregungen für Eltern von 11- bis 16-Jährigen. Download deutsche Version    

Al comienzo de página

5. Informácion para alegados, amigos o colegas de personas con problemas de adicción (Informationen für Angehörige, Freunde oder Kollegen von Menschen mit Suchtproblemen)

  • Allegados de personas con problemas de adicción: ¿cómo actuar? Descarga de la versión española
    Nahestehende von Menschen mit einem Suchtproblem: Was tun? Download deutsche Version

6. Más ofertas de información respecto al tema sanidad (Weitere Informationsangebote zum Thema Gesundheit)

  • Estar bien de salud - Mantener la salud. Descarga de la versión española
    Gesund sein - Gesund bleiben. Download deutsche Version
  • La depresión puede afectar a cualquiera. Descarga de la versión española
    Depression kann jede und jeden treffen. Download deutsche Version
  • La depresión: ¿Cómo surge? ¿Cómo se trata? ¿Cuál es su relación con el estrés? Descarga de la versión española
    Depression: Wie entsteht sie? Wie wird sie behandelt? Was ist der Zusammenhang mit Stress?Download deutsche Version

Al comienzo de página

Ofertas de ayuda

(Hilfeangebote)

  • 1. Asesoramiento y tratamiento (Beratung und Behandlung)
  • 2. Autoayuda (Selbsthilfe)

1. Asesoramiento y tratamiento (Beratung und Behandlung)

  • Bajo el enlace www.caritas.de/suchtberatung se encuentra la posibilidad de buscar servicios de asesoramiento de Caritas en su cercanía o asesoramiento en línea. Se asesora en general en alemán. Algunos servicios de asesoramiento tienen además empleados con conocimientos de lengua extranjera.
    Unter www.caritas.de/suchtberatung finden Sie die Möglichkeit, nach Caritas Beratungsstellen in Ihrer Nähe zu suchen, oder die Online-Beratung der Caritas in Anspruch zu nehmen. Die Beratung erfolgt in der Regel in Deutsch, einzelne Beratungsstellen haben aber auch Mitarbeiter(innen), die Beratung in Fremdsprachen anbieten können.
  • Bajo el enlace www.dhs.de/einrichtungssuche.html puede buscar institutiones con tratamiento ambulatorio o clínico respecto al tema adicción. También es posible buscar asesoramiento en lengua extranjera.
    Unter www.dhs.de/einrichtungssuche.html können Sie nach ambulanten und stationären Suchthilfeeinrichtungen suchen. Es ist auch eine gezielte Suche nach Beratung in Fremdsprachen möglich. Dazu muss in der Datenbank ein bestimmtes Land oder eine Sprache ausgewählt werden.
  • Bajo el enlace www.therapieplaetze.de/einrichtungen/?wpbdp_view=search puede buscar instituciones de miembro de la Federación para Ayuda clínica de enfermo de adicción con ofertas en lengua extranjera.
    Unter
    www.therapieplaetze.de/einrichtungen/?wpbdp_view=search kann gezielt nach Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V. mit Angeboten in Fremdsprachen gesucht werden. Dazu muss in der Datenbank eine Sprache ausgewählt werden.
  • Bajo los siguientes enlaces se encuentran ofertas de asesoramiento y tratamiento en lengua extranjera (clasificado por regiones; no existente para todas regiones). Para algunas regiones existe una lista especial con ofertas en lengua extranjera, para otras regiones están todas las ofertas listadas. Las institutiones, que ofrecen asesoramiento en lengua extranjera, están marcadas especialmente. En algunas regiones es posible buscar una oferta en la propia lengua en un banco de datos con la petición de términos de búsqueda como por ejemplo "migrantes” o "extranjeros”:
    Berlin
    Hamburg
    Hessen
    Nordrhein-Westfalen
    Rheinland-Pfalz
    Saarland
    Sachsen-Anhalt
    Unter den Links finden Sie Beratungs- und Behandlungsangebote in Fremdsprachen (sortiert nach Bundesländern; nicht für alle Bundesländer verfügbar). Für manche Bundesländer steht eine spezielle Liste mit Angeboten in Fremdsprachen zur Verfügung, für andere sind alle verfügbaren Angebote gelistet und die Einrichtungen, die Beratung in Fremdsprachen anbieten, entsprechend gekennzeichnet. In einigen Bundesländern kann in einer Datenbank über die Eingabe oder Auswahl von Suchbegriffen, z.B. die jeweilige Sprache, "Migrantinnen/Migranten" oder "Ausländer", ein Angebot in der eigenen Sprache gesucht werden.

2. Autoayuda (Selbsthilfe)

  • En la siguiente página web se encuentra información sobre grupos de autoayuda (Auf der folgenden Internet-Seite finden Sie Informationen zu Selbsthilfe-Gruppen):
    Alcohólicos Anónimos (AA): Enlace de la página web española
  • Para algunas regiones existen listas con ofertas de autoayuda en lengua extranjera o se pueden elegir a través del mismo o parecido banco de datos a través de una elección o términos de busqueda. Para ello se necesita escoger  "autoayuda”, "migrantes” o "extranjeros” y la propia lengua:
    Berlin
    Hamburg
    Hessen
    Nordrhein-Westfalen
    Rheinland-Pfalz
    Saarland
    Sachsen-Anhalt
    Wie bei den Beratungs- und Behandlungsangeboten stehen für einzelne Bundesländer auch Listen mit Selbsthilfe-Angeboten in Fremdsprachen zur Verfügung oder sie können über dieselbe/eine ähnliche Datenbank wie auch Beratungs- und Behandlungsangebote über die Eingabe oder Auswahl von Suchbegriffen gesucht werden. Dazu ist "Selbsthilfe" und die jeweilige Sprache, "Migrantinnen/Migranten" oder "Ausländer" auszuwählen.
Link zur Online-Beratung der Caritas
Adressen Hilfe vor Ort

Muttersprachliche Infos

Hier finden Sie Informationen zum Thema Sucht auf anderen Internetseiten – auf Deutsch, aber auch in diesen Sprachen:

francais   english   hrvatski

espanol   türkçe   Italiano

Flagge Russlands  Flagge Polens  Arabisch

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025