Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
  • Online-Beratung
  • Sucht
  • Links
Finger tippen auf Smartphone-Display
Wir helfen Ihnen
Die Online-Beratung der Caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Hrvatski Infos auf Kroatisch

Informacije i pomoć na temu ovisnosti

Ovdje ćete naći informacije na temu ovisnosti o alkoholu, ilegalnim drogama, lijekovima, igri na sreću, kompjuteru i internetu kao i napomene, gdje možete dobiti pomoć. Informacije i ponude pomoći, koje se odnose na osobno time pogođene i na osobe koje žele pomoći pogođenima u svojoj blizini.

Flagge Kroatiens

Im Folgenden finden Sie Informationen zum Thema Alkohol, illegale Drogen, Medikamente, Glücksspiel, Computer- und Internetabhängigkeit sowie Hinweise, wo Sie Hilfe finden. Die Informationen und Hilfeangebote richten sich an selbst Betroffene und an Menschen, die jemandem in ihrem Umfeld helfen möchten.

Autor/in:

  • Dr. Daniela Ruf
Zuletzt geändert am:
  • 30.04.2018

Odakle potječu informacije i linkovi?

Woher stammen die Informationen und Links?

Linkovi upućuju na materijale na internetskim stranicama njemačkog središta za pitanja ovisnosti (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), na stranicu od ureda za zdravlje Baden-Württemberg (Gesundheitsamt Baden-Württemberg) i na stranicu švicarskog crvenog križa (migesplus.ch - MIgration plus GESundheit).
Die Links verweisen auf Materialien auf der Internetseite der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), der Seite des Gesundheitsamtes Baden-Württemberg sowie der Seite eines Projekts des Schweizerischen Roten Kreuzes.

Švicarski materijali sadrže mnoge važne informacije s obzirom na ponude pomoći u Švicarskoj. Informacije o savjetovalištima, lječilištima i grupama za samopomoć u Njemačkoj možete naći pod ovim linkovimae.
Die Schweizer Materialien beinhalten viele hilfreiche Informationen, in Bezug auf Hilfeangebote verweisen sie allerdings auf Angebote in der Schweiz. Informationen zu Beratungs-, Behandlungs- und Selbsthilfeangeboten in Deutschland finden Sie hier.

  • Brošure i internetske stranice
  • Ponude za pomoć
Brošure i internetske stranice

(Broschüren und Internetseiten)

  • 1. Ovisnost općenito (Sucht allgemein)
  • 2. Alkohol (Alkohol)
  • 3. Droge (Drogen)
  • 4. Lijekovi (Medikamente)
  • 5. Igra na sreću (Glücksspiel) 
  • 6. Novi mediji (Neue Medien)
  • 7. Informacije za članove obitelji, prijatelje i kolege osoba koje imaju problem ovisnosti  (Informationen für Angehörige, Freunde, Kollegen von Menschen mit Suchtproblemen)
  • 8. Ostale Informacije na temu zdravlje (Weitere Informationsangebote zum Thema Gesundheit)

1. Ovisnost općenito (Sucht allgemein)

  • Opsežni materijali o sredstvima ovisnosti (u prvom redu alkohol), raznim ovisnostima, liječenjima i samopomoći (klubovi liječenih alkoholičara). Link na hrvatskoj web stranici
    Umfassende Materialien über Suchtmittel (in erster Linie Alkohol), Abhängigkeiten, Behandlungen und Selbsthilfe (Clubs der behandelten Alkoholiker).
  • Besplatni download: Prof. Dr. Dragoslav V. Nikolic, Bolesti zavisnosti: pušenje, alkohol, ilegalne droge, uzroci, tok bolesti, lečenje, prevencija. Download srpske verzije
    Kostenloser download des Standardwerks: Prof. Dr. Dragoslav V. Nikolic, Abhängigkeitserkrankungen: Rauchen, Alkoholismus, Illegale Drogen, Ursachen, Entwicklungen, Behandlung, Prävention.

2. Alkohol (Alkohol)

  • Što bih trebao/la znati o alkoholu? Download hrvatske verzije
    Was sollte ich über Alkohol wissen? Download deutsche Version
  • Informacije o ovisnosti o alkoholu.  Download hrvatske verzije
    Informationen zu Alkoholabhängigkeit.

3. Droge (Drogen)

  • Informacije o ovisnosti o ilegalnim drogama. Download hrvatske verzije
    Informationen zu Drogenabhängigkeit.

Nazad na početak stranice

4. Lijekovi (Medikamente)

  • Tablete za spavanje i umirenje: Rizici.  Download hrvatske verzije
    Schlaf- und Beruhigungsmittel: Die Risiken.

Nazad na početak stranice

5. Igra na sreću (Glücksspiel)

  • Kad je igra na sreću postala problem - Informacije za osobe sa migracijskom pozadinom. Download hrvatsko-njemačke verzije
    Wenn das Glücksspiel zum Problem wird - Informationen für pathologische Glücksspieler(innen) mit Migrationshintergrund. Download kroatisch-deutsche Version
  • Informacije za članove obitelji osoba sa migracijskom pozadinom. Download hrvatsko-njemačke verzije
    Informationen für Angehörige von pathologischen Glücksspieler(innen) mit Migrationshintergrund. Download kroatisch-deutsche Version

Nazad na početak stranice

6. Novi mediji (Neue Medien)

  • Najvažniji savjeti za sigurno postupanje sa digitalnim medijima - Za roditelje i sve koji rade s djecom. Download hrvatske verzije
    Die wichtigsten Tipps für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien – Für Eltern und alle, die mit Kids zu tun haben. Download deutsche Version
  • Internet: Podržati djecu i mladež - Savjeti za roditelje, čija djeca imaju između11 i 16 godina. Download hrvatske verzije
    Internet: Kinder und Jugendliche unterstützen – Tipps und Anregungen für Eltern von 11- bis 16-Jährigen.
     Download deutsche Version

Nazad na početak stranice

7. Informacije za članove obitelji, prijatelje i kolege osoba koje imaju problem ovisnosti (Informationen für Angehörige, Freunde oder Kollegen von Menschen mit Suchtproblemen)

  • Bliski ste osobi koja ima problem ovisnosti: Što činiti? Download hrvatske verzije
    Nahestehende von Menschen mit einem Suchtproblem: Was tun?
    Download deutsche Version        

Nazad na početak stranice

8. Ostale Informacije na temu zdravlje (Weitere Informationsangebote zum Thema Gesundheit)

  • Biti zdrav - Ostati zdrav. Download hrvatske verzije
    Gesund sein - Gesund bleiben. Download deutsche Version
  • Svatko može oboljeti od depresije. Download hrvatske verzije
    Depression kann jede und jeden treffen.
     Download deutsche Version
  • Depresija: Kako ona nastaje? Kako se liječi? Kakva je veza između depresije i stresa? Download hrvatske verzije
    Depression: Wie entsteht sie? Wie wird sie behandelt? Was ist der Zusammenhang mit Stress? Download deutsche Version

Nazad na početak stranice

Ponude za pomoć

(Hilfeangebote)

  • 1. Savjetovanje i liječenje (Beratung und Behandlung)
  • 2. Samopomoć (Selbsthilfe)

1. Savjetovanje i liječenje (Beratung und Behandlung)

  • Pod linkom www.caritas.de/suchtberatung možete tražiti karitasova savjetovališta u Vašoj blizini, ili se poslužiti karitasovim online-savjetovanjem. Savjetovanje se u principu odvija na njemaškom jeziku, ali ima savjetovalista u kojima suradnici nude savjetovanja i na nekim stranim jezicima.
    Unter
    www.caritas.de/suchtberatung finden Sie die Möglichkeit, nach Caritas Beratungsstellen in Ihrer Nähe zu suchen, oder die Online-Beratung der Caritas in Anspruch zu nehmen. Die Beratung erfolgt in der Regel in Deutsch, einzelne Beratungsstellen haben aber auch Mitarbeiter(innen), die Beratung in Fremdsprachen anbieten können.
  • Pod linkom www.dhs.de/einrichtungssuche.html možete tražiti ambulantna i bolnička lječilišta. Moguće je ciljano traženje savjetovanja na stranom jeziku. Za to je potrebno unijeti ime države i jezika.
    Unter www.dhs.de/einrichtungssuche.html können Sie nach ambulanten und stationären Suchthilfeeinrichtungen suchen. Es ist auch eine gezielte Suche nach Beratung in Fremdsprachen möglich. Dazu muss in der Datenbank ein bestimmtes Land oder eine Sprache ausgewählt werden.
  • Pod linkom www.therapieplaetze.de/einrichtungen/?wpbdp_view=search možete ciljano tražiti bolnice na saveznoj razini za lijčenje ovisnosti na stranim jezicima. Za to morate navesti samo određeni jezik.
    Unter
    www.therapieplaetze.de/einrichtungen/?wpbdp_view=search kann gezielt nach Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V. mit Angeboten in Fremdsprachen gesucht werden. Dazu muss in der Datenbank eine Sprache ausgewählt werden.
  • Pod sljedećim linkovima možete naći savjetovališta i bolnice koje se služe stranim jezicima - raspoređeno po saveznim pokrajinama - u nekima to ne postoji. Za neke pokrajine postoji specijalni popis onoga sto se radi na stranim jezicima, za neke druge su navedene sve ponude u kojma su one na stranim jezicima posebno istaknute. U nekim pokrajinama se može pod pojmovima "migrant" ("Migrantinnen/Migranten") ili "stranac" ( "Ausländer") naći ponuda na svom materinskom jeziku:
    Berlin
    Hamburg
    Hessen
    Nordrhein-Westfalen
    Rheinland-Pfalz
    Saarland
    Sachsen-Anhalt
    Unter den Links finden Sie Beratungs- und Behandlungsangebote in Fremdsprachen (sortiert nach Bundesländern; nicht für alle Bundesländer verfügbar). Für manche Bundesländer steht eine spezielle Liste mit Angeboten in Fremdsprachen zur Verfügung, für andere sind alle verfügbaren Angebote gelistet und die Einrichtungen, die Beratung in Fremdsprachen anbieten, entsprechend gekennzeichnet. In einigen Bundesländern kann in einer Datenbank über die Eingabe oder Auswahl von Suchbegriffen, z.B. die jeweilige Sprache, "Migrantinnen/Migranten" oder "Ausländer", ein Angebot in der eigenen Sprache gesucht werden.

2. Samopomoć (Selbsthilfe)

  • Kao i kod savjetovališta i bolničkih lječilišta tako isto postoje za pojedine savezne pokrajine i  liste ponuda za samopomoć na stranim jezicima ili mogućnost traženja pomoću pojmova "samopomoć" ("Selbsthilfe"), "migrant" ("Migrantinnen/Migrant") i "stranac" ("Ausländer"):
    Berlin
    Hamburg
    Hessen
    Nordrhein-Westfalen
    Rheinland-Pfalz
    Saarland
    Sachsen-Anhalt
    Wie bei den Beratungs- und Behandlungsangeboten stehen für einzelne Bundesländer auch Listen mit Selbsthilfe-Angeboten in Fremdsprachen zur Verfügung oder sie können über dieselbe/eine ähnliche Datenbank wie auch Beratungs- und Behandlungsangebote über die Eingabe oder Auswahl von Suchbegriffen gesucht werden. Dazu ist "Selbsthilfe" und die jeweilige Sprache, "Migrantinnen/Migranten" oder "Ausländer" auszuwählen.
Link zur Online-Beratung der Caritas
Adressen Hilfe vor Ort

Muttersprachliche Infos

Hier finden Sie Informationen zum Thema Sucht auf anderen Internetseiten – auf Deutsch, aber auch in diesen Sprachen:

francais   english   hrvatski

espanol   türkçe   Italiano

Flagge Russlands  Flagge Polens  Arabisch

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025