Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
  • Online-Beratung
  • Sucht
  • Links
Finger tippen auf Smartphone-Display
Wir helfen Ihnen
Die Online-Beratung der Caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
العربية Informationen in Arabisch

معلومات ومساعدة عن موضوع الإدمان

فيما يلي تجدون معلومات عن موضوع الكحول والأدوية والتبغ ولَعِب الحظ والحاسوب (الكمبيوتر) والشابكة (الإنترنيت)، وكذلك إشارات عن الأماكن التي تجدون فيها المساعدة. وتتوجه المعلومات وعروض المساعدة إلى المتضررين أنفسهم وإلى الأشخاص الذين يرغبون في مساعدة شخص ما في محيطهم.

Schriftzeichen 'arabisch'

Im Folgenden finden Sie Informationen zum Thema Alkohol, illegale Drogen, Medikamente, Glücksspiel, Computer- und Internetabhängigkeit sowie Hinweise, wo Sie Hilfe finden. Die Informationen und Hilfeangebote richten sich an selbst Betroffene und an Menschen, die jemandem in ihrem Umfeld helfen möchten.

سوف تجد فيما يلي أجوبة على األسئلة التي يعاد طرحها على مختصينا في معالجة اإلدمان.

Auf einer weiteren Seite finden Sie auch unsere "Häufig gestellten Fragen zum Thema Sucht" in arabischer Sprache.

Autor/in:

  • Dr. Daniela Ruf
Zuletzt geändert am:
  • 30.04.2018

من أين صَدَرَت المعلومات والروابط؟

Woher stammen die Informationen

تشير روابط الشابكة (الإنترنت) إلى مواد النشر على صفحة الشابكة للمركز الرئيسي الألماني لشؤون الإدمان (DHS)، وللمركز الاتحادي للتوعية الصحية (BzgA) وللمركز الطبي لجودة الطب (ÄZQ) وعلى صفحة مشروع الصليب الأحمر السويسري migeplus.ch-MIgrations pus GESundheit))، ومن "طاولات النساء في سويسرا femmestische.ch " والمركز الطبي للشعوب والمجموعات العرقية (EMZ) والغرفة الاتحادية للمعالجين النفسيين (BPtK).

Die Links verweisen auf Materialien auf der Internetseite der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA), des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ), der Seite eines Projektes des Schweizerischen Roten Kreuzes (migesplus.ch - MIgration & GESundheit), von femmestische.ch, des Ethnomedizinischen Zentrums (EMZ) und der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK).

تحتوي مواد النشر السويسرية على كثير من المعلومات المساعدة للغاية، والتي تعد سارية المفعول في ألمانيا أيضاً. وبخصوص عروض المساعدة فإن هذه المعلومات تشير بالطبع إلى عروض موجودة في سويسرا. ولذلك تجدون هنا معلومات عن عروض الاستشارة والعلاج وعروض مساعدة الذات في ألمانيا.

Die Schweizer Materialien beinhalten viele hilfreiche Informationen, in Bezug auf Hilfeangebote verweisen sie allerdings auf Angebote in der Schweiz. Informationen zu Beratungs-, Behandlungs- und Selbsthilfeangeboten in Deutschland finden Sie hier.

  • كتيبات وصفحات الشابكة
  • عروض المساعدة
كتيبات وصفحات الشابكة

(Broschüren und Internetseiten)

1. الكحول (Alkohol)

2. الأدوية (Medikamente)

3. التبغ (Tabak)

4. لَعِب الحظ (Glücksspiel)

5. وسائل الإعلام الجديدة - الحاسوب (كمبيوتر) / الشابكة / الهاتف الذكي
(Neue Medien – Computer, Internet, Smartphone)

6. عروض معلومات أخرى حول موضوع الصحة (Weitere Informationsangebote zum Thema Gesundheit)

1. الكحول (Alkohol)

  • معرفة قيمة بخصوص موضوع الكحول
    Wissenswertes zum Thema Alkohol. Deutsche Version

2. الأدوية (Medikamente)

  • المواد المنومة والمهدئة: المخاطر
    تحميل النسخة العربية
    Schlaf- und Beruhigungsmittel: Die Risiken. Deutsche Version
  • المعالجة الدوائية المتعددة: هل أتناول أدوية أكثر من اللازم؟
    تحميل النسخة العربية
    Multimediaktion: Nehme ich zu viele Medikamente ein? Deutsche Version

 3. التبغ (Tabak)

  • الشباب والتبغ
    تحميل النسخة العربية
    Jugendliche und Tabak. Deutsche Version
  • إن طفلك يبدأ حياته بشكل أفضل دون تدخين
    تحميل النسخة العربية
    Ohne Rauch startet Ihr Kind besser ins Leben.

  • العودة لبداية الصفحة

4. لَعِب الحظ (Glücksspiel)

  • عندما يصبح لَعِب الحظ مشكلة - معلومات للاعبي الحظ /للاعبات الحظ المدمنين بشكل مَرَضي من ذوي الأصول المهاجرة
    تحميل النسخة العربية ـ الألمانية
    Wenn das Glücksspiel zum Problem wird - Informationen für pathologische Glücksspieler(innen) mit Migrationshintergrund. Arabisch-deutsche Version
  • معلومات لأقارب لاعبي ولاعبات الحظ المدمنين بشكل مَرَضي من ذوي الأصول المهاجرة
    تحميل النسخة العربية ـ الألمانية
    Informationen für Angehörige von pathologischen Glücksspieler(innen) mit Migrationshintergrund. Arabisch-deutsche Version
  • نراهن، بأنك ستقدم كل شيئ؟
    تحميل النسخة العربية
    Wetten, du gibst alles? Deutsche Version

5. وسائل الإعلام الجديدة - الحاسوب (كمبيوتر) / الشابكة / الهاتف الذكي
(Neue Medien – Computer, Internet, Smartphone)

  • أهم النصائح لتعامل آمن مع وسائل الإعلام الرقمية - للوالدين ولكل من يتعاملون مع الأطفال
    تحميل النسخة العربية
    Die wichtigsten Tipps für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien - Für Eltern und alle, die mit Kids zu tun haben. Deutsche Version

العودة لبداية الصفحة

6. عروض معلومات أخرى حول موضوع الصحة
(Weitere Informationsangebote zum Thema Gesundheit)

الصحة بصفة عامة (Gesundheit allgemein)

  • الحياة السليمة والبقاء معافى
    تحميل النسخة العربية
    Gesund sein - Gesund bleiben. Deutsche Version

إكتئاب (Depression)

  • يمكن للإكتئاب أن يُصيب كل إنسانة وإنسان
    تحميل النسخة العربية
    Depression kann jede und jeden treffen. Deutsche Version
  • الإكتئاب: كيف ينشأ؟ وكيف تتم معالجته؟ ما علاقته بالاجهاد؟
    تحميل النسخة العربية
    Depression: Wie entsteht sie? Wie wird sie behandelt? Was ist der Zusammenhang mit Stress? Deutsche Version
  • معرفة أمراض الاكتئاب - وفهمها - والمساعدة عليها (المركز الطبي للشعوب والمجموعات العرقية  (e.V.EMZ))
    تحميل النسخة العربية
    Depressionen erkennen - verstehen - helfen (Ethnomedizinisches Zentrum). Deutsche Version
  • الاكتئاب - معلومات للأقارب والأصدقاء (patienten-information.de)
    تحميل النسخة العربية
    Depression - Eine Information für Angehörige und Freunde (patienten-information.de). Deutsche Version

الصدمة النفسية (Trauma)

  • الاضطرابات الناتجة عن الصدمة النفسية / الاضطراب المجهد بعد الصدمة النفسية (PTBS)
     تحميل النسخة العربية
    Traumafolgestörungen/PTBS. Deutsche Version
  • عندما لا ينجع النسيان
    تحميل النسخة العربية
    Wenn das Vergessen nicht gelingt
    . Deutsche Version
  • كيف أساعد طفلي المصاب بالصدمة النفسية؟ (الغرفة الاتحادية للمعالجين النفسيين (BPtK))
    تحميل النسخة العربية
    Wie helfe ich meinem traumatisierten Kind? (Bundespsychotherapeutenkammer). Deutsche Version

العودة لبداية الصفحة

عروض المساعدة

(Hilfeangebote)

1. الاستشارة والعلاج (Beratung und Behandlung)

2. المساعدة الذاتية  (Selbsthilfe)

1. الاستشارة والعلاج (Beratung und Behandlung)

  • تجدون في الرابط إمكانية البحث عن مراكز استشارة جمعية حب الآخر القريبة منكم أو أن تطلبوا استشارة جمعية حب الآخر عن طريق الشابكة. وتتم الاستشارة عادة باللغة الألمانية، لكن بعض مراكز الاستشارة لديها عاملين/عاملات يمكنهم أن يقدموا الاستشارة باللغات الأجنبية أيضاً. www.caritas.de/suchtberatung
  • Unter dem folgenden Link finden Sie die Möglichkeit, nach Caritas Beratungsstellen in Ihrer Nähe zu suchen, oder die Online-Beratung der Caritas in Anspruch zu nehmen. Die Beratung erfolgt in der Regel in Deutsch, einzelne Beratungsstellen haben aber auch Mitarbeiter(innen), die Beratung in Fremdsprachen anbieten können: www.caritas.de/suchtberatung 

  •  يمكنكم عن طريق الرابط البحث عن عيادات وأقسام مؤسسات المساعدة أثناء الإدمان. ويعد البحث المحدد عن الاستشارة باللغات الأجنبية ممكناً. ولهذا يجب أن يتم في قاعدة البيانات اختيار دولة بعينها أو لغة بعينها https://www.dhs.de/einrichtungssuche.html
  • Unter dem folgenden Link können Sie nach ambulanten und stationären Suchthilfeeinrichtungen suchen. Es ist auch eine gezielte Suche nach Beratung in Fremdsprachen möglich. Dazu muss in der Datenbank ein bestimmtes Land oder eine Sprache ausgewählt werden: www.dhs.de/einrichtungssuche/online-suche.html
  •  يمكن عن طريق الرابط البحث المحدد عن مؤسسات أعضاء الرابطة الاتحادية لمساعدة مرضى الإدمان في الأقسام، المسجلة قانونياً كجمعية، مع عروض باللغات الأجنبية. ولهذا يجب أن يتم في قاعدة البيانات اختيار لغة بعينها. www.therapieplaetze.de/einrichtung-suche-detail-1.php
  • Unter dem folgenden Link kann gezielt nach Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V. mit Angeboten in Fremdsprachen gesucht werden. Dazu muss in der Datenbank eine Sprache ausgewählt werden: https://www.therapieplaetze.de/einrichtungen/?wpbdp_view=search
  • تجدون في الروابط التالية عروض للاستشارة والمعالجة باللغات الأجنبية (مصنفة وفقاً للولايات الاتحادية، لكنها غير متوفرة لجميع الولايات الاتحادية). ويوضع تحت تصرفكم قائمة خاصة للعروض باللغات الأجنبية لبعض الولايات، أما بالنسبة للولايات الأخرى فإن جميع العروض المتوفرة موجودة في صورة قوائم، وتم وضع علامة مناسبة على المؤسسات التي تقدم استشارة باللغات الأجنبية. ويمكن في بعض الولايات أن يتم البحث عن عرض بلغة الشخص الباحث من خلال إدخال أو اختيار مصطلحات البحث، على سبيل المثال  كتابة "المهاجرات/المهاجرين" أو "الأجانب" باللغة المقصودة في قاعدة البيانات.
    برلين (Berlin)
    هامبورغ (Hamburg)
    هيسين (Hessen)
    نوردراين فيستفالين (Nordrhein-Westfalen)
    راينلاند بفالتس (Rheinland-Pfalz)
    سارلاند (Saarland)
    ساغسين أنهالت (Sachsen-Anhalt)
  • Unter den Links finden Sie Beratungs- und Behandlungsangebote in Fremdsprachen (sortiert nach Bundesländern; nicht für alle Bundesländer verfügbar). Für manche Bundesländer steht eine spezielle Liste mit Angeboten in Fremdsprachen zur Verfügung, für andere sind alle verfügbaren Angebote gelistet und die Einrichtungen, die Beratung in Fremdsprachen anbieten, entsprechend gekennzeichnet. In einigen Bundesländern kann in einer Datenbank über die Eingabe oder Auswahl von Suchbegriffen, z.B. die jeweilige Sprache, "Migrantinnen/Migranten" oder "Ausländer", ein Angebot in der eigenen Sprache gesucht werden. 

2. المساعدة الذاتية (Selbsthilfe)

  • كما هو الحال بالنسبة لعروض الاستشارة والمعالجة، توضع أيضاً تحت التصرف في كل ولاية على حدة قوائم متضمنة لعروض المساعدة الذاتية باللغات الأجنبية، أو يمكن البحث عنها أو مايشابهها من خلال قاعدة البيانات هذه، ويمكن أن يُبحث عن عروض الاستشارة والمعالجة من خلال إدخال أو اختيار مصطلحات البحث أيضاً. ولهذا يتم اختيار كلمة "المساعدة الذاتية " و "المهاجرات/المهاجرين" أو "الأجانب" باللغة المقصودة.
    برلين (Berlin)
    هامبورغ (Hamburg)
    هيسين (Hessen)
    نوردراين فيستفالين (Nordrhein-Westfalen)
    راينلاند بفالتس (Rheinland-Pfalz)
    سارلاند (Saarland)
    ساغسين أنهالت (Sachsen-Anhalt)
  • Wie bei den Beratungs- und Behandlungsangeboten stehen für einzelne Bundesländer auch Listen mit Selbsthilfe-Angeboten in Fremdsprachen zur Verfügung oder sie können über dieselbe/eine ähnliche Datenbank wie auch Beratungs- und Behandlungsangebote über die Eingabe oder Auswahl von Suchbegriffen gesucht werden. Dazu ist "Selbsthilfe" und die jeweilige Sprache, "Migrantinnen/Migranten" oder "Ausländer" auszuwählen.
Link zur Online-Beratung der Caritas
Adressen Hilfe vor Ort

Muttersprachliche Infos

Hier finden Sie Informationen zum Thema Sucht auf anderen Internetseiten – auf Deutsch, aber auch in diesen Sprachen:

francais   english   hrvatski

espanol   türkçe   Italiano

Flagge Russlands  Flagge Polens  Arabisch

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025