Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
  • Online-Beratung
  • Sucht
  • Links
Finger tippen auf Smartphone-Display
Wir helfen Ihnen
Die Online-Beratung der Caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Italiano Infos auf Italienisch

Informazioni e aiuto sul tema della dipendenza

Di seguito potete trovare informazioni sul tema alcol, droghe illegali, farmaci, gioco d’azzardo ecc, così come indicazioni su dove si può trovare aiuto. Le informazioni e le offerte sono indirizzate a persone direttamente interessate o a persone che vogliono aiutare qualcuno nella propria cerchia familiare e di conoscenze.

Flagge Italiens

Im Folgenden finden Sie Informationen zum Thema Alkohol, illegale Drogen, Medikamente, Glücksspiel, Computer- und Internetabhängigkeit sowie Hinweise, wo Sie Hilfe finden. Die Informationen und Hilfeangebote richten sich an selbst Betroffene und an Menschen, die jemandem in ihrem Umfeld helfen möchten.

Autor/in:

  • Dr. Daniela Ruf
Zuletzt geändert am:
  • 30.04.2018

Da dove provengono i link e le informazioni?

Woher stammen die Informationen und Links?

I links rimandano a materiale del sito internet della "Centrale tedesca per le domande sulla dipendenza” (Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen - DHS), del sito dell’ufficio d’igiene del Baden Württemberg e del sito di un progetto della croce rossa svizzera (migesplus.ch - Migrazione più salute).
Die Links verweisen auf Materialien auf der Internetseite der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), der Seite des Gesundheitsamtes Baden-Württemberg sowie der Seite eines Projekts des Schweizerischen Roten Kreuzes.

Il materiale svizzero contiene informazioni di grande aiuto, però le offerte si riferiscono chiaramente al territorio svizzero. Qui trovate informazioni su offerte di consulenza, terapia e di auto aiuto in Germania.
Die Schweizer Materialien beinhalten viele hilfreiche Informationen, in Bezug auf Hilfeangebote verweisen sie allerdings auf Angebote in der Schweiz. Informationen zu Beratungs-, Behandlungs- und Selbsthilfeangeboten in Deutschland finden Sie hier.

  • Opuscoli e siti internet
  • Offerte di aiuto
Opuscoli e siti internet

(Broschüren und Internetseiten)

  • 1. Alcol (Alkohol)
  • 2. Farmaci (Medikamente)
  • 3. Gioco d’azzardo (Glücksspiel) 
  • 4. Nuovi mezzi di comunicazione - Computer/Internet/Smartphone (Neue Medien – Computer, Internet, Smartphone)
  • 5. Informazioni per familiari, amici o colleghi di persone con un problema di dipendenza (Informationen für Angehörige, Freunde, Kollegen von Menschen mit Suchtproblemen)
  • 6. Ulteriori informazioni sul tema salute (Weitere Informationsangebote zum Thema Gesundheit)

1. Alcol (Alkohol)

  • Cosa dovrei sapere dell’alcol? Scarica la versione italiana
    Was sollte ich über Alkohol wissen? Download deutsche Version
  • Restare sani, mantenere la qualità della vita - Cosa bisogna sapere sull’alcol. Scarica la versione italiana
    Gesund bleiben, Lebensqualität erhalten - Wissenswertes zum Thema Alkohol. Download deutsche Version 

2. Farmaci (Medikamente)

  • Sonniferi e calmanti: I rischi. Scarica la versione italiana
    Schlaf- und Beruhigungsmittel: Die Risiken

3. Gioco d’azzardo (Glücksspiel)

  • Quando il gioco diventa un problema - Informazioni per persone con un background di migrazione. Scarica la versione italiana – tedesca
    Wenn das Glücksspiel zum Problem wird - Informationen für pathologische Glücksspieler(innen) mit Migrationshintergrund. Download italienisch-deutsche Version    
  • Quando il gioco diventa un problema - Informazioni per familiari di persone con un background di migrazione. Scarica la versione italiana – tedesca
    Informationen für Angehörige von pathologischen Glücksspieler(innen) mit Migrationshintergrund. Download italienisch-deutsche Version
  • Quando il gioco non é più un gioco, smetti! Link al sito web italiano
    Questi siti internet offrono molteplici informazioni e supporto a persone dipendenti dal gioco d’azzardo e ai loro familiari. Qui trovate, tra l’altro, risposte alle seguenti domande: Da che cosa posso riconoscere comportamenti problematici legati al gioco d’azzardo? Quali offerte di consulenza e terapia ci sono? Quali pericoli sono legati alle diverse tipologie di gioco d’azzardo? Cos’è la dipendenza da gioco d’azzardo? A quali fondamenti giuridici bisogna fare attenzione?
    Mach das Spiel nicht länger mit! Diese Internetseite bietet Glücksspielsüchtigen und ihren Angehörigen vielfältige Informationen und Unterstützung. Sie finden hier u.a. Antworten auf folgende Fragen: Woran kann ich ein problematisches Glücksspielverhalten erkennen? Welche Beratungs- und Behandlungsangebote gibt es? Welche Gefahren gehen von den verschiedenen Glücksspielarten aus? Was ist Glücksspielsucht? Welche rechtlichen Hintergründe sind zu beachten? Link zur deutschen Website

Torna a inizio pagina

4. Nuovi mezzi di comunicazione - Computer/Internet/Smartphone (Neue Medien - Computer/Internet/Smartphone)

  • Consigli fondamentali per un utilizzo sicuro dei media digitali - Per i genitori e chi si occupa di bambini e giovani. Scarica la versione italiana
    Die wichtigsten Tipps für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien – Für Eltern und alle, die mit Kids zu tun haben. Download deutsche Version
  • Internet: dare sostegno a bambini e giovani - Consigli e idee per genitori di ragazzi tra gli 11 e i 16 anni. Scarica la versione italiana
    Internet: Kinder und Jugendliche unterstützen – Tipps und Anregungen für Eltern von 11- bis 16-Jährigen. Download deutsche Version    

5. Informazioni per familiari, amici o colleghi di persone con un problema di dipendenza (Informationen für Angehörige, Freunde oder Kollegen von Menschen mit Suchtproblemen)

  • Vivere accanto a una persona con problemi di dipendenze: che fare? Scarica la versione italiana
    Nahestehende von Menschen mit einem Suchtproblem: Was tun? Download deutsche Version    
  • Alcolismo: anche la famiglia e gli amici sono coinvolti. Scarica la versione italiana
    Alkoholabhängigkeit - auch Nahestehende sind betroffen. Download deutsche Version    

6. Ulteriori informazioni sul tema salute (Weitere Informationsangebote zum Thema Gesundheit)

  • Essere sani - Restare sani. Scarica la versione italiana
    Gesund sein - Gesund bleiben. Download deutsche Version
  • La depressione può colpire chiunque. Scarica la versione italiana
    Depression kann jede und jeden treffen. Download deutsche Version    
  • Depressione: Come nasce? Come si cura? Come è collegata allo stress? Scarica la versione italiana
    Depression: Wie entsteht sie? Wie wird sie behandelt? Was ist der Zusammenhang mit Stress? Download deutsche Version

Torna a inizio pagina

Offerte di aiuto

(Hilfeangebote)

  • 1. Consulenza e terapia (Beratung und Behandlung)
  • 2. Auto aiuto (Selbsthilfe)

1. Consulenza e terapia (Beratung und Behandlung)

  • Sul link www.caritas.de/suchtberatung avete la possibilità di ricercare i centri di consulenza della Caritas nelle vicinanze, o di utilizzare il servizio di assistenza online della Caritas. La consulenza avviene normalmente in tedesco, ma alcuni centri hanno anche dipendenti che offrono consulenza in lingua straniera.
    Unter
    www.caritas.de/suchtberatung finden Sie die Möglichkeit, nach Caritas Beratungsstellen in Ihrer Nähe zu suchen, oder die Online-Beratung der Caritas in Anspruch zu nehmen. Die Beratung erfolgt in der Regel in Deutsch, einzelne Beratungsstellen haben aber auch Mitarbeiter(innen), die Beratung in Fremdsprachen anbieten können.
  • Sul link www.dhs.de/einrichtungssuche.html potete ricercare le strutture ambulatoriali ed ospedaliere di aiuto in caso di dipendenza. È possibile anche una ricerca mirata di consulenza in lingua straniera. Per questo bisogna scegliere nella banca dati una nazione o una lingua specifica.
    Unter www.dhs.de/einrichtungssuche.html können Sie nach ambulanten und stationären Suchthilfeeinrichtungen suchen. Es ist auch eine gezielte Suche nach Beratung in Fremdsprachen möglich. Dazu muss in der Datenbank ein bestimmtes Land oder eine Sprache ausgewählt werden.
  • Sul link www.therapieplaetze.de/einrichtungen/?wpbdp_view=search si possono ricercare strutture associate all’"Unione federale per l’aiuto ospedaliero a malati afflitti da dipendenze” con offerte in lingua straniera. Per questo bisogna scegliere una lingua specifica nella banca dati.
    Unter
    www.therapieplaetze.de/einrichtungen/?wpbdp_view=search kann gezielt nach Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V. mit Angeboten in Fremdsprachen gesucht werden. Dazu muss in der Datenbank eine Sprache ausgewählt werden.
  • Sui seguenti links trovate offerte di assistenza e terapia in lingua straniera (ordinate per stato federale; non disponibili per tutti gli stati). Per alcuni stati federali c’è una lista speciale con le offerte in lingua straniera, per altri invece tutte le offerte disponibili sono elencate insieme e le strutture, che offrono assistenza in lingua straniera, sono opportunamente contrassegnate. In alcuni stati federali si possono cercare offerte nella propria lingua inserendo o selezionando nella banca dati termini di ricerca come per es. la rispettiva lingua, oppure "migrante” o "straniero”:
    Berlin
    Hamburg
    Hessen
    Nordrhein-Westfalen
    Rheinland-Pfalz
    Saarland
    Sachsen-Anhalt
    Unter den Links finden Sie Beratungs- und Behandlungsangebote in Fremdsprachen (sortiert nach Bundesländern; nicht für alle Bundesländer verfügbar). Für manche Bundesländer steht eine spezielle Liste mit Angeboten in Fremdsprachen zur Verfügung, für andere sind alle verfügbaren Angebote gelistet und die Einrichtungen, die Beratung in Fremdsprachen anbieten, entsprechend gekennzeichnet. In einigen Bundesländern kann in einer Datenbank über die Eingabe oder Auswahl von Suchbegriffen, z.B. die jeweilige Sprache, "Migrantinnen/Migranten" oder "Ausländer", ein Angebot in der eigenen Sprache gesucht werden.

2. Auto aiuto (Selbsthilfe)

  • Sui seguenti siti internet trovate informazioni su gruppi di auto aiuto (Auf der folgenden Internet-Seite finden Sie Informationen zu Selbsthilfe-Gruppen):
    Alcolisti Anonimi (AA): Link al sito web italiano
  • Come per le offerte di assistenza e terapia in alcuni stati federali ci sono anche liste con le offerte di auto aiuto in lingua straniera. Oppure queste si possono ricercare sulla stessa o una banca dati simile a quella delle offerte di assistenza e terapia inserendo o selezionando termini di ricerca come "auto aiuto” e la lingua specifica, "migrante” o "straniero”:
    Berlin
    Hamburg
    Hessen
    Nordrhein-Westfalen
    Rheinland-Pfalz
    Saarland
    Sachsen-Anhalt
    Wie bei den Beratungs- und Behandlungsangeboten stehen für einzelne Bundesländer auch Listen mit Selbsthilfe-Angeboten in Fremdsprachen zur Verfügung oder sie können über dieselbe/eine ähnliche Datenbank wie auch Beratungs- und Behandlungsangebote über die Eingabe oder Auswahl von Suchbegriffen gesucht werden. Dazu ist "Selbsthilfe" und die jeweilige Sprache, "Migrantinnen/Migranten" oder "Ausländer" auszuwählen.
Link zur Online-Beratung der Caritas
Adressen Hilfe vor Ort

Muttersprachliche Infos

Hier finden Sie Informationen zum Thema Sucht auf anderen Internetseiten – auf Deutsch, aber auch in diesen Sprachen:

francais   english   hrvatski

espanol   türkçe   Italiano

Flagge Russlands  Flagge Polens  Arabisch

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025