Stellungnahmen und Positionen
Zehn Thesen für einen sozialen und ökologischen Neustart
Die Klimakrise zerstört unsere Lebensgrundlage und verstärkt weltweit Ungleichheiten. Zusammen mit über 30 anderen Organisationen und Verbänden stellt der Deutsche Caritasverband 10 Thesen für einen dringend notwendigen sozialen und ökologischen Neustart auf. Mehr
Caritas zum Entwurf eines Chancen-Aufenthaltsgesetz: nur eine moderate Weiterentwicklung der Bleiberechte
Der Entwurf zum Chancen-Aufenthaltsgesetz enthält gute Ansätze, ist aber nicht dazu geeignet, die höchst kritisch zu bewertende Praxis der Kettenduldungen zu durchbrechen. Mehr
Energiearmut verhindern- aber wie? Zehn Vorschläge
Stark gestiegene Energiepreise treffen insbesondere arme Haushalt, die anteilsmäßig viel für Heizung, Strom und Mobilität ausgeben. Der Deutsche Caritasverband hat zehn Vorschläge herausgearbeitet, um Energiearmut vorzubeugen. Mehr
Aufenthaltserlaubnis für Pfleghelferinnen und Pfleghelfer ermöglichen
Angesichts eines eklatanten Mangel an Arbeitskräften in der Pflege, macht sich der Deutsche Caritasverband dafür stark, auch ausländischen Pflegehilfskräften mit einjähriger Ausbildung eine Aufenthaltserlaubnis zu gewähren. Mehr
Stellungnahme zur Erarbeitung des Nationalen Aktionsplanes „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ zur Umsetzung der EU-Kindergarantie
Mit der Erstellung eines Nationalen Aktionsplans arbeitet die Bundesregierung derzeit an der Umsetzung der EU-Kindergarantie. Ziel ist die Bekämpfung von Kinderarmut und sozialer Ausgrenzung. Der Deutsche Caritasverband e.V. begleitet diesen Prozess aktiv und hat seine wichtigsten Empfehlungen in einem Positionspapier veröffentlicht. Mehr
Stellungnahme zum Sanktionsmoratorium SGB II
Der Deutsche Caritasverband setzt sich seit langem für eine Reform der Sanktionsregelungen im SGB II ein und sieht die Verlängerung der befristeten Aussetzung der Sanktionen bei nahezu allen Pflichtverletzungen als Chance, diese Reform vorzubereiten. Mehr
Stellungnahme zur Zahlung eines Corona-Bonus in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen und zur Tariftreueregelung in der Pflege
Die Intention hinter dem vorgeschlagenen Corona-Bonus ist begrüßenswert, aber der Gesetzentwurf wirft viele Fragen auf. Mehr
Stellungnahme zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Auch nach dem Scheitern einer Erweiterung der Impfpflicht unterstützt der Deutsche Caritasverband die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Es muss alles getan werden, um die Impfquoten auch darüber hinaus zu steigern. Mehr
Positionen des Deutschen Caritasverbandes zu Migration und Integration
Der Deutsche Caritasverband hat sich umfassend zum Themenfeld Migration, Flucht und Integration positioniert. Die Caritas setzt sich seit ihrer Gründung vor 125 Jahren für die Interessen und die Teilhabe von Eingewanderten, für Solidarität und ein gutes Zusammenleben in Deutschland ein. Mehr
Stellungnahme Rentenanpassung Erwerbsminderungsrente
Der Gesetzgeber plant vor der Rentenanpassung 2022 die Wiedereinführung des sogenannten Nachholfaktors in die Rentenformel. Zudem ist einer Verbesserung der Zahlungen für Erwerbminderungsrentner_innen vorgesehen, welche diese Leistung schon länger erhalten. Mehr