Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Panjas, Jennifer
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Jennifer Panjas

Referentin für Statistik im Referat Sozialwirtschaft und Klimaneutralität des Deutschen Caritasverbandes e. V. in Freiburg

  • neue caritas
Kind mit Down-Syndrom in einer Inklusionsklasse.
Ausgabe 03/2017
neue caritas

Ein zeitgemäßes Fundament

Nach ihrer Überarbeitung ermöglichen es die Rahmenbestimmungen der Zentralstatistik ab diesem Jahr, bei geringerem Aufwand aussagefähigere Daten zu erheben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein zeitgemäßes Fundament'

Titelseite der Fachzeitschrift neue caritas Heft 19_2019
Ausgabe 19/2019
neue caritas

Mehr Vielfalt, mehr Mitarbeitende in den neuen Bundesländern

Anhand ausgewählter Zahlen aus der Zentralstatistik des Deutschen Caritasverbandes lassen sich wegweisende Entwicklungen der Caritas innerhalb der vergangenen dreißig Jahre ableiten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr Vielfalt, mehr Mitarbeitende in den neuen Bundesländern'

Spielende Kinder
Ausgabe 14/2013
neue caritas

Die schlechte Stimmung bremst den Fachkräftebedarf nicht

Der vorsichtige Optimismus für das Jahr 2012 hat sich für viele Caritas-Geschäftsführer nicht bestätigt: Die aktuelle Geschäftslage wird insgesamt negativ eingeschätzt. Dennoch sind die Erwartungen für die Zukunft besser, und der Bedarf an Fachkräften steigt weiter. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die schlechte Stimmung bremst den Fachkräftebedarf nicht'

Silber-Münze mit kniender Frau
Ausgabe 20/2014
neue caritas

Caritas beschäftigt mehr Schwerbehinderte

Der Anteil an Mitarbeitenden mit Schwerbehinderung in Einrichtungen und Diensten der Caritas ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Doch im Gesamtvergleich mit allen Arbeitgebern in Deutschland liegt die Caritas im Hintertreffen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas beschäftigt mehr Schwerbehinderte'

Verzweifelter Mann mit Händen an den Schläfen und tätowierten Unterarmen.
Ausgabe 15
neue caritas

Caritas wächst in allen Bereichen

Die gesamtverbandliche Caritas gehört zu den größten Arbeitgebern in Deutschland. Die aktuelle Zentralstatistik zeigt außerdem: Über 80 Prozent der Stellen werden von Frauen ausgefüllt. Viele arbeiten in Teilzeitmodellen. Und: Die Caritas leistet einen erheblichen Anteil an den Ausbildungen im Land. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas wächst in allen Bereichen'

Binäre Zahlencodes im Matrix-Design
Ausgabe 06/2016
neue caritas

Bei den Transparenzstandards ist noch Luft nach oben

Die Trägerstrukturerhebung 2015 des Deutschen Caritasverbandes zeigt: Die Rechtsträger tun sich mit der Veröffentlichung ihres Geschäftsberichts oder ihrer Satzung noch schwer. Erfreulich ist, dass drei Viertel der Träger inzwischen ein Aufsichtsorgan haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bei den Transparenzstandards ist noch Luft nach oben'

Frau steht vor einer Abriss-Baustell
Ausgabe 15/2016
neue caritas

Teilzeitkräfte in der Caritas legen zu

Die Zentralstatistik des Deutschen Caritasverbandes aus dem Jahr 2014 zeigt, dass die Zahl der Einrichtungen und Dienste sowie die der Mitarbeiter leicht gestiegen ist. Auch die Teilzeit gewinnt mit einem Zuwachs von 20 Prozent seit dem Jahr 2000 an Bedeutung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Teilzeitkräfte in der Caritas legen zu'

neue caritas 15_2020 Titelseite
Ausgabe 15/2020
neue caritas

Zumeist kleine Träger – doch tendenziell nimmt ihre Größe zu

Die aktuelle bundesweite Zentralstatistik der Caritas liegt nun vor, basierend auf den zum Stichtag 31. Dezember 2018 gemeldeten Zahlen. Hier einige Schlaglichter. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zumeist kleine Träger – doch tendenziell nimmt ihre Größe zu'

Titelbild NC 19/2022
Ausgabe 19
neue caritas

Der Trend geht zu Tageseinrichtungen

Fast 700.000 Beschäftigte arbeiten bundesweit in verschiedenen Feldern der Caritas (zum 31. Dezember 2020). Erfreulich: Es gibt mehr Azubis als noch vor zwei Jahren. Stark ist die Caritas vor allem im Gesundheitsbereich und in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Angebote in Tageseinrichtungen steigen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Trend geht zu Tageseinrichtungen'

Jugendlicher sitzt unter Brücke
Ausgabe 18/2014
neue caritas

Entspannung und vorsichtiger Optimismus zu spüren

Viele Geschäftsführer der Caritas bewerten die aktuelle Geschäftslage zwar eher negativ, die zukünftige jedoch weniger pessimistisch als im Vorjahr. Zusätzlich abgefragt wurde bei der Erhebung der wirtschaftlichen Lage der Umgang mit steigenden Energiekosten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Entspannung und vorsichtiger Optimismus zu spüren'

Ein Mann macht einen einhändigen Handstand vor einem auf dem Boden stehenden Laptop
Ausgabe 18/2018
neue caritas

Teilzeitbeschäftigte dominieren in der stationären und ambulanten Pflege

Der aktuellen Pflegestatistik des Statistischen Bundesamtes zufolge waren im Jahr 2015 rund 13 Prozent aller Pflegeheime und acht Prozent der Pflegedienste in Trägerschaft der Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Teilzeitbeschäftigte dominieren in der stationären und ambulanten Pflege'

Das Titelbild der neuen caritas Heft 7_2021 zeigt einen Monteur für Solarpanele auf einem Dach.
Ausgabe 07/2021
neue caritas

Pflege in Zahlen 2021

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt – nicht zuletzt durch die Erweiterung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs im Jahr 2017. Der Anteil der ambulant betreuten Menschen ist gewachsen, der Teil der Heimbewohner(innen) dagegen rückläufig. Eine Übersicht über die Entwicklung der letzten Jahre. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflege in Zahlen 2021'

Jugendliches Flüchtling
Ausgabe 12/2013
neue caritas

Soziale Innovationen: Nur wer wagt, gewinnt

Eine Studie gibt über die Innovationsfreudigkeit in Wohlfahrts- und Caritasunternehmen Auskunft. Das Ergebnis: Je förderlicher die Innovationskultur eines Unternehmens ist, desto mehr Raum gibt es dort für Neues. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Soziale Innovationen: Nur wer wagt, gewinnt'

Ein Mann macht einen einhändigen Handstand vor einem auf dem Boden stehenden Laptop
Ausgabe 18/2018
neue caritas

Mehr Einrichtungen, mehr Mitarbeiter, mehr Betreute_ Zentralstatistik 2016

Ein kürzerer Fragebogen und ein neues Verfahren bewirkten eine gute Rücklaufquote. Das Ergebnis der Erhebung: Unter dem Dach der Caritas steigt die Zahl der Mitarbeitenden, der Dienste und Einrichtungen sowie der betreuten Menschen an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr Einrichtungen, mehr Mitarbeiter, mehr Betreute_ Zentralstatistik 2016'

Titelbild der neue-caritas-Ausgabe 1_2020
Ausgabe 01/2020
neue caritas

Weniger, dafür aber größere Krankenhäuser

Die Krankenhausstatistik des Statistischen Bundesamtes bietet eine gute Grundlage, um Veränderungen in der Krankenhauslandschaft auszumachen. Ein Trend der letzten zehn Jahre: Es gibt weniger, aber dafür größere Häuser. Die wichtigsten Eckdaten der Krankenhäuser in Deutschland. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weniger, dafür aber größere Krankenhäuser'

Oma mit VR-Brille
Ausgabe 05/2020
neue caritas

Zentrale Adressdatenbank ist nur gemeinsam zu schaffen

Der gemeinsame Adresspool der Caritas verbessert die Erreichbarkeit der Caritas-Angebote. Doch das gelingt nur, wenn alle Beteiligten wissen, worauf sie bei der Adresspflege achten müssen. Dafür lohnt sich ein Blick in die Richtlinien im CariNet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zentrale Adressdatenbank ist nur gemeinsam zu schaffen'

Gruppe von Migranten
Ausgabe 15/2014
neue caritas

Zwei von drei Zivis bleiben bislang unersetzbar

Wie alle zwei Jahre üblich, legt der Deutsche Caritasverband seine Zentralstatistik vor: hier eine Zusammenfassung wesentlicher Zahlen und Trends. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei von drei Zivis bleiben bislang unersetzbar'

Ausgabe 09/2012
neue caritas

Es zeichnet sich ein Trend ab, Aufsichtsorgane einzurichten

Im vergangenen Jahr hat der DCV erneut die Strukturdaten der Rechtsträger der Caritas erhoben. Die häufigste Rechtsform sind weiterhin eingetragene Vereine, gefolgt von GmbHs. Nach wie vor gibt es nur wenige Frauen in Führungspositionen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Es zeichnet sich ein Trend ab, Aufsichtsorgane einzurichten'

Titelseite der Fachzeitschrift neue caritas, Heft 5_2019
Ausgabe 05/2019
neue caritas

Caritas macht sich stark in der Kinder- und Jugendhilfe

Die Caritas ist vor allem in der Kinder- und Jugendhilfe engagiert. Die Hälfte aller Caritas-Einrichtungen ist in diesem Arbeitsfeld tätig. Die Zahl der Mitarbeitenden in den Kindertageseinrichtungen ist stark angestiegen. Ein Grund: die hohe Nachfrage in der Kinderbetreuung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas macht sich stark in der Kinder- und Jugendhilfe'

Cover der Zeitschrift neue caritas
Ausgabe 14/2019
neue caritas

Statistik der BAGFW unterstreicht die Bedeutung der freien Wohlfahrtsverbände

Die meisten Einrichtungen und Dienste der sechs zur BAGFW gehörenden Wohlfahrtsverbände arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe, gefolgt von der Altenhilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Statistik der BAGFW unterstreicht die Bedeutung der freien Wohlfahrtsverbände'

Titelbild nc 05/24
Ausgabe 5
neue caritas

BAGFW-Gesamtstatistik zeigt die große Bedeutung der freien Wohlfahrtspflege

Alle vier Jahre stellt die Bundesarbeitsgemeinschaft für Freie Wohlfahrtspflege (BAGFW) Daten zu den Hilfebereichen zusammen – nun bereits zum 15. Mal mit den Daten zum Stichtag 1. Januar 2020. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'BAGFW-Gesamtstatistik zeigt die große Bedeutung der freien Wohlfahrtspflege'

Ausgabe 15/2012
neue caritas

Immer mehr Geschäftsführer sehen optimistisch in die Zukunft

Erfreulicher als noch letztes Jahr schätzen die Geschäftsführer der Caritas das künftige Geschäftsklima ein. Das hat die sechste Erhebung zur wirtschaftlichen Lage ergeben. Immer mehr Befragte sehen sich an der Grenze des Sparens angekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Immer mehr Geschäftsführer sehen optimistisch in die Zukunft'

neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025