Hier finden Sie alle relevanten Presseinformationen zur Arbeit des Deutschen Caritasverbands (DCV) für Ihre Berichterstattung. Bei Fragen wenden Sie sich gern an unser Presseteam.
Nach geltendem deutschem Recht reicht, eine Geldstrafe wegen Schwarzfahrens nicht zahlen zu können und schon kann man im Gefängnis landen. Diese traumatisierende Grenzerfahrung ist unnötig - das Gesetz zum Sanktionsrecht gehört konsequent geändert.
Mehr
Pflege-Azubis kommen bei der Caritas bereits seit Jahren nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus vielen anderen Ländern der Erde. Einige Träger konzentrieren sich jetzt verstärkt auf diese Ausbildung des Fachkräftenachwuchses, beispielsweise von Pflege-Azubis aus Marokko.
Mehr
Mit einem neuen Gesetz soll es trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen erleichtert werden, ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern zu lassen. Der Deutsche Caritasverband hat bei der Erarbeitung der Stellungnahme des Katholischen Büros zum Gesetzentwurf mitgewirkt.
Mehr
Der Deutsche Caritasverband und zahlreiche andere Organisationen fordern die Politik auf, die aktuell diskutierte Krankenhausreform dafür zu nutzen, das Gesundheitssystem besser auf die Bedarfe von Menschen mit Behinderung anzupassen.
Mehr
Anlässlich der bekannt gewordenen Position der Bundesregierung zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems hat der Deutsche Caritasverband gemeinsam mit mehr als 50 anderen Organisationen einen Appell an die Regierung gerichtet, in dem sie dazu auffordern der humanitären Verantwortung im Flüchtlingsschutz gerecht zu werden.
Mehr
Deutscher Caritasverband fordert gemeinsam mit anderen Verbänden und Organisationen eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes.
Mehr
Innovativ, nachhaltig, passgenau und lösungsorientiert – das ist der Anspruch an unsere „125 Lösungen für eine bessere Welt“, um den sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Wir zeigen hier unter dem Motto #DasMachenWirGemeinsam eine Auswahl aus unseren Angeboten und Projekten in neun Themenfeldern.
Mehr