TV sozial – unsere Fernsehtipps
Der Traum von einem anderen Leben
Boujemaa, Moussa, Ladé, Sofiane und Doudou aus Val Fourré, einem sozialen Brennpunkt bei Paris, wollen ihre kriminelle Vergangenheit hinter sich lassen. Die Sozialarbeiter Yazid und Youv, selbst ehemalige Straftäter, helfen ihnen dabei. Der Film dokumentiert ihren Weg über zwei Jahre.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Traum von einem anderen Leben'Wie gelingt die Verkehrswende?
Wie können unsere Städte lebenswerter werden? Wie wird die Luft sauberer? Wie kann Raum geschaffen werden für eine wachsende Bevölkerung? Alle diese Fragen stellen sich Stadtplaner und Politiker auf der ganzen Welt. Und sie bauen ihre Städte um.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie gelingt die Verkehrswende?'Afrika: Frankreich auf dem Rückzug
Jahrzehntelang war Frankreich in Westafrika militärisch präsent. Nun fordern Mali, Niger, Burkina Faso und andere ehemalige Kolonien die Schließung der französischen Stützpunkte und den Abzug der Truppen. Welche Rolle kann Frankreich künftig in Afrika spielen? Wie werden sich die langjährigen Beziehungen in Zukunft gestalten?
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Afrika: Frankreich auf dem Rückzug'Zuflucht in den Anden – Kolumbiens indigene Transfrauen
Am Tag arbeiten sie hart wie Männer. Am Abend verwandeln sie sich in das, als was sie sich fühlen: Kolumbiens indigene Transfrauen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zuflucht in den Anden – Kolumbiens indigene Transfrauen'Svenja Gluth: Mutter im Rollstuhl
Svenja Gluth ist auf den Rollstuhl angewiesen. Sie und ihr Mann Benjamin haben trotz der Vorbehalte in ihrem Umfeld eine Familie gegründet und eine dreijährige Tochter. Ihren Alltag meistern sie pragmatisch, indem sie die Wohnung an Svenjas Bedürfnisse anpassen und Hilfsmittel einsetzen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Svenja Gluth: Mutter im Rollstuhl'Ist die Wahrheit noch zu retten?
Trotz der ständigen Warnungen vor Desinformation sind Menschen anfällig für Unwahrheiten, da unser Gehirn evolutionär auf Überleben und soziale Bindung ausgerichtet ist, nicht auf absolute Wahrheit.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ist die Wahrheit noch zu retten?'Können wir Süchte ausschalten?
Die Doku fragt, ob Sucht heilbar wird, obwohl sie laut Experten lebenslang besteht. Während an einer Anti-Fentanyl-Impfung geforscht wird, um Sucht präventiv zu bekämpfen, erklären Neurowissenschaftler die Anfälligkeit durch unser Belohnungssystem und genetische sowie Umwelt-Faktoren.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Können wir Süchte ausschalten?'Autokraten im Aufwind?
Laut Studien nimmt die Zahl der echten Demokratien weltweit ab, ebenso ihre Qualität. Wo es noch freie Wahlen gibt, sind Presse und Justizfreiheit sowie liberale Grundrechte von Aushöhlung bedroht.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Autokraten im Aufwind? 'Herr Bachmann und seine Klasse
Mit Offenheit, Herzenswärme und seiner E-Gitarre schafft es Klassenlehrer Dieter Bachmann an der Gesamtschule in Stadtallendorf Kindern mit unterschiedlichster Herkunft und Deutschkenntnissen ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu geben.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Herr Bachmann und seine Klasse'Unter Druck: Wie frei sind Europas Medien?
Medienschaffende werden überwacht, verklagt, bedroht, die Aggressivität gegenüber Journalistinnen und Journalisten steigt. Der Einfluss politischer und wirtschaftlicher Gruppen wächst. Immer mehr Medien gehören wenigen. Wie frei und unabhängig ist die Presse in Europa noch?
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unter Druck: Wie frei sind Europas Medien?'Globalisierung – Wie Krisen unsere Welt verändern
Die Globalisierung wandelt sich – durch Krisen, Kampf um Rohstoffe, Klimawandel und Digitalisierung. Wie sieht es aus, das New Global Game? Eine Spurensuche in sieben Regionen der Welt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Globalisierung – Wie Krisen unsere Welt verändern'Der Zuhör-Kiosk: Reden und Verstehen
Seit 2018 hat Christoph Busch einen kleinen Kiosk in der Hamburger U-Bahn-Station Emilienstraße. Im Fester hängt ein Plakat, dass er gern zuhört. Die U-Bahn-Gäste sind begeistert: Immer mehr Menschen erzählen ihm von Glück und Unglück.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Zuhör-Kiosk: Reden und Verstehen'Blaumacher-Republik Deutschland?
Der Krankenstand in Deutschland ist auf Rekordniveau – und im europäischen Vergleich sind wir trauriger Spitzenreiter. Sind die hohen Fehlzeiten ein Warnsignal oder sind wir ein Volk von Blaumachern?
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Blaumacher-Republik Deutschland?'