Gut geschulte Fachkräfte in den Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen
der Caritas zeigen qualifi ziert und kostenfrei Mittel und Wege auf, wie und unter welchen Umständen man trotz schlechter Ausgangslagen ein Konto bekommt.
Mehr
Frau Barbara Schmidt, Leiterin der Clearingstelle der Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius gGmbH (ctm), spricht über ihre tägliche Arbeit, die damit einhergehenden Herausforderungen sowie über die ihr und ihren Mitarbeitern anvertrauten Kinder und Jugendlichen.
Mehr
Das IQ-Netzwerk Sachsen-Anhalt berät und hilft Zugewanderten, Ihre im Ausland erworbenen Berufsabschlüsse anerkennen zu lassen. Nguyen Tien Duc, Dipl.-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, über die Arbeit des Netzwerks, die einen Gewinn für die Fachkräfte, aber auch für unser Land bewirkt.
Mehr
Jedes Jahr kommen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) auf unterschiedlichen Fluchtwegen aus unterschiedlichen Herkunftsländern in Deutschland/in Sachsen-Anhalt an. Monika Schwenke, Referentin für Migrationsdienste im Diözesan-Caritasverband Magdeburg, über das Spannungsfeld zwischen Menschenrechtsverständnis und Gesetzgebung.
Mehr
Schwester Veronika arbeitet seit 21 Jahre in der Caritas Sozialstation in Halle. Ein Rückblick offenbart die Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte.
Mehr
Bei einer Wallfahrt denken die meisten zuerst wohl an anstrengende Fußmärsche. Dass auch Menschen mit Behinderung, insbesondere Rollstuhlfahrer, auf Wallfahrt gehen können, beweisen die Malteser seit 1981 jedes Jahr. Diözesanreferentin Christiane Darr berichtet von der alljährlichen Rom-Wallfahrt.
Mehr
Betreuungsfachkraft Daniela Schulz und Pflegedienstleiterin Marianne Semrau berichten im Interview von der Arbeit der Sozialstation mit Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf.
Mehr
Geschäftsführer und Projektmitarbeiter Hans Könecke über ein Projekt des Dekanatsverbandes Magdeburg, welches Jugendlichen beim Ausbildungseinstieg helfen soll
Mehr