Die Bundesregierung hat eine Frauenquote für Aufsichtsräte beschlossen – mit all ihren unterschiedlichen Spielarten und Adressaten. Bei der Caritas ist die Quote noch umstritten, obwohl die Delegiertenversammlung diese bereits im Jahr 2011 empfohlen hatte.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Frauenquote kommt'
Topsharing-Modelle in der Caritas funktionieren, wenn das Konzept durch die obere Leitungsebene unterstützt, ein offener Kommunikationsstil gepflegt wird und die „Chemie“ in den Tandems stimmt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Teilzeit auf hohem Niveau“'
„Geschlecht. Gerecht gewinnt“, ein durch das ESF-Programm „rückenwind“ gefördertes Projekt für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Caritas, ist nach dreijähriger Laufzeit im Januar dieses Jahres zu Ende gegangen. Esther Baron von der neuen caritas fragte die Projektleiterin Anne-Kerrin Gomer-Simpfendörfer (Foto) nach ihren Erfahrungen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geschlechtergerechtigkeit in der Caritas'
Mit zwei Tagungen hat der Deutsche Caritasverband die Schlussphase seines Projekts "Gleichgestellt in Führung gehen" eingeläutet. Voraussetzungen für einen gleichberechtigen Zugang von Frauen und Männern zu Führungspositionen der Caritas zu schaffen - so die Zielsetzung. Lesen Sie, was erreicht wurde und wie es weitergeht.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rückenwind für Geschlechtergerechtigkeit'
Mehr Frauen in Führungspositionen der Caritas zu bringen ist seit 2012 das Anliegen des Deutschen Caritasverbandes. 2016 rückt nun die Förderung einer geschlechtergerechten Organisationskultur ins Zentrum der Maßnahmen, um Frauen, Männer und die Caritas als Organisation nachhaltig zu Gewinnern der Entwicklung zu machen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Von Geschlechtergerechtigkeit profitieren'
Der Deutsche Caritasverband ist Gründungsmitglied der im Juli 2015 gestarteten „Initiative Chefsache“. Unter den elf beteiligten Organisationen ist man sich einig, dass Geschlechtergerechtigkeit alles andere als ein Nischenthema ist. Erklärtes Ziel ist ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen in Top-Positionen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gleichstellung ist Chefsache bei der Caritas'
Mitte 2015 ging die „Initiative Chefsache“ an den Start: Chefs und Chefinnen aus elf Organisationen haben sich verpflichtet, zum „Wandel in den Köpfen“ beizutragen und Geschlechtergerechtigkeit in Führungsetagen zu fördern. In Berlin stellten sie die Ergebnisse ihrer Arbeit vor.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Fair entscheiden“ mit neuem Online-Training'