Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Schwerpunkt
    • Klimaschutz
    • Krieg in der Ukraine
    • Armutswochen 2022
    • Infos zur Flutkatastrophe
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Neue Gefahr von rechts
    • Sterben und Tod
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Migration und Integration
    • Sexueller Missbrauch
    • Sozialpolitik
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
        • Beratung auf Türkisch
        • Beratung auf Arabisch
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
      • Eltern und Paare
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
    • Schwerpunkt
      • Klimaschutz
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Armutswochen 2022
      • Infos zur Flutkatastrophe
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorstand Finanzen und Internationales
        • Vorständin Personal und Digitales
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Lebenslanges Lernen
        • Agendasetting
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Für Profis
  • Fachthemen
  • Migration und Integration
Für Profis
Fachthemen
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
        • Beratung auf Türkisch
        • Beratung auf Arabisch
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
      • Eltern und Paare
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
    • Schwerpunkt
      • Klimaschutz
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Armutswochen 2022
      • Infos zur Flutkatastrophe
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorstand Finanzen und Internationales
        • Vorständin Personal und Digitales
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Lebenslanges Lernen
        • Agendasetting
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Fachthema Aktuelle Fachtexte

Migration – Integration

Hier finden Expertinnen und Experten aktuelle Fachinformationen zum Themenfeld der Migration und der Integration aus Sicht der Caritas.

Zwei Verkehrsschilder mit der Beschriftung Integration und Abrgenzung, die in verschiedene richtungen zeigen
FACTSHEETS

Deutschland diskutiert über Migration – Die Caritas ordnet ein. Fragen und Fakten zur Migrationsdebatte

Die Migrationsdebatte in Deutschland wird zunehmend schärfer. Die Politik setzt verstärkt auf Begrenzung und Abschottung. Bislang undenkbare Maßnahmen, bis hin zum Einsatz von Gewalt, werden nun vorstellbar. Die Caritas möchte dem mit Gefühl und Verstand entgegentreten und hat zu diesem Zweck einige Fakten zusammengestellt. Mehr

Situation in der Migrationsberatung Görlitz
Migrationsberatung (MBE)

Höheres Beratungsaufkommen durch Schutzsuchende aus der Ukraine

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) ist ein kostenfreies Angebot für Eingewanderte und Menschen mit Migrationshintergrund ab 27 Jahren. Bundesweit gab es im Jahr 2022 insgesamt 1.489 MBE-Standorte von Trägern der Freien Wohlfahrtspflege und dem Bund der Vertriebenen. Mehr

Würfel mit Buchstaben darauf, die zusammen das Wort "Abschiebung" ergeben
Service

Abschiebung und Abschiebungshaft

Welche Voraussetzungen für eine rechtsmäßige Abschiebung erfüllt sein müssen, erfahren Sie neben weiteren Informationen zum Thema Abschiebung in diesem Artikel. Mehr

Illustrationen von verschieden beschnittenen Vaginen.
Fachthema

Die Genitalbeschneidung an Mädchen und Frauen (FGM_C)

Trotz gravierender körperlicher und psychischer Folgen werden immer noch viele Mädchen bzw. Frauen beschnitten. Was sich genau dahinter verbirgt, in welchen Ländern diese Praktik durchgeführt wird und weitere Hintergründe zum Thema erfahren Sie hier. Mehr

Projekt

„Gemeinsam für Empowerment: Angebote zur Stärkung von geflüchteten Mädchen, Frauen und Familien sowie anderen besonders schutzbedürftigen Personen“

Frauen, junge Mädchen sowie LGBTI-Geflüchtete sind häufig besonderen Gewalterfahrungen, Diskriminierung und starken körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Das Projekt "Gemeinsam für Empowerment" versucht, diese Personengruppen gezielt zu erreichen. Mehr

Projekt

„Gemeinsam für Teilhabe: Koordinierung und Stärkung des ehrenamtlichen Engagements für, von und mit Geflüchteten“

Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Baustein für die Integration und Teilhabe geflüchteter Menschen in Deutschland. Mehr

  • Aktuelle Stellungnahmen
Aktuelle Stellungnahmen
Stellungnahme

Fünf-Punkte-Plan für eine funktionierende Asyl-, Aufnahme- und Integrationspolitik

Gemeinsam mit einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und Wohlfahrtsverbände hat der Deutsche Caritasverband einen Fünf-Punkte-Plan für eine funktionierende Asyl-, Aufnahme- und Integrationspolitik veröffentlicht. Mehr

Stellungnahme

Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Verbesserung der Rückführung

In seiner Stellungnahme äußert der Deutsche Caritasverband verfassungsrechtliche Bedenken bei einigen Maßnahmen aus dem Gesetzesentwurf und warnt vor einem zu starken staatlichen Eingriff in die Grundrechte von besonders wehrlosen Mitmenschen. Mehr

Stellungnahme

Kinder und ihre Familien können nicht länger warten – Recht auf Familiennachzug jetzt umsetzen!

In einem gemeinsamen Appell fordern 33 Organisationen und Verbände pünktlich zum Weltkindertag die Bundesregierung auf, das Recht von Familien auf Zusammenleben einzulösen. Mehr

Stellungnahme

Georgien und die Republik Moldau sind keine sicheren Herkunftsstaaten

Der Deutsche Caritasverband kritisiert den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Inneres und Heimat zur Einstufung Moldaus und Georgiens als „sichere Herkunftsstaaten“. Das Instrument der „sicheren Herkunftsländer“ lehnt der Deutsche Caritasverband nach wie vor ab. Mehr

MBE Aktionstag 2021

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer:innen (MBE) - Aktionstag 2021

Gesichter der Migrationsberatung der Caritas. Interviews mit Menschen, fröhlich, dankbar, ernst und authentisch über ihre Erfahrungen mit Caritas. Gemeinsames Video von sieben Caritas-Zentren des Caritasverbandes Speyer.

Fachthema

„Sich für Ausbeutung zu sensibilisieren, ist ein wichtiger erster Schritt“

Ausbeutung und Menschenhandel

Wie hängen Menschenhandel und Klimamigration zusammen? Im Gespräch mit Katharina Weiser (Migration und Integration-Info) diskutiert dies Alexander Trautrims, Professor für Lieferkettenmanagement an der Universität Nottingham. Mehr

Fachthema

„Klimafolgeschäden werden deutlicher bewusst“

„Caritas international/Shuvo Haven Das“

Über die Arbeit von Caritas international (Ci) im klimabedingten Katastrophenfall sprach Katharina Weiser für das Migration und Integration-Info mit Philipp Schröder und Peter Seidel von Ci. Mehr

Fachthema

"Die Migrationsberatung ist ein wichtiger Baustein für eine inklusive Gesellschaft"

Zwei Männer und eine Frau sitzen an einem Tisch

Mit Roberto Alborino, ehemaliger Leiter des Referats Migration und Integration beim Deutschen Caritasverband (DCV), sprach Judith Heckmann für das Migration&Integration-Info über seine Zeit beim DCV und die Entwicklung von der nationalitätenspezifischen Beratung zur Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Mehr

Fachthema

Neuankömmlinge können sich sagen: Unser Leid hat jetzt ein Ende

Neuankömmlinge können sich sagen: Unser Leid hat jetzt ein Ende

Über sein ehrenamtliches Engagement für das humanitäre Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Geflüchtete „Neustart im Team“ (NesT) sprach Katharina Weiser für das Migration und Integration-Info mit Hamza Alhusaini. Mehr

Interview

„Es braucht einen langfristigen Beziehungsaufbau”

Frau mit Migrationshintergrund mit ihren zwei Kindern

Über Angebote zum Empowerment von geflüchteten Mädchen, Frauen und Familien sowie anderen besonders schutzbedürftigen Personen sprach Elena Knežević für das Migration und Integration-Info mit Fabian Püschel vom Betreuten Wohnen des SKM in Köln. Mehr

Beschlusspapier

Flucht: Grenzregime und Aufnahmepolitik in Europa

Stellungnahme Flucht 2021

Mit einem Beschlusspaper reagiert die Caritas auf die anhaltend besorgniserregenden Zustände an den Außengrenzen der Europäischen Union. Denn die Flüchtlingspolitik der EU muss neu gestaltet und transnationale Netze der Solidarität unterstützt werden. Mehr

Interview

„Aktionstag bringt Bundestagsabgeordneten unsere Arbeit nahe“

Mitarbeiter_innen der Caritas

MBE und JMD sind bundesgeförderte Beratungsprogramme, die sich an zugewanderte Menschen richten. Im Gespräch mit Elena Knežević (Migration&Integration-Info) informiert Martina Schlebusch vom Diözesan-Caritasverband (DiCV) Limburg über die lokale politische Lobbyarbeit zu diesen Angeboten. Mehr

Interview

Minderheiten in den Medien

Man sieht die Wörter "Herzlich willkommen" auf einem Fenster aufgeklebt, dahinter Kinder

Radoslav Ganev, 34, bezeichnet sich selbst als Bulgare, Deutscher, Moselaner, Münchener und Rom. Der studierte Politikwissenschaftler und ehemalige Hauptschüler ist Gründer von RomAnity und Vorstandsmitglied des Studierendenverbandes der Sinti und Roma in Deutschland. Für das Migration&Integration-Info sprach Elena Knežević mit ihm. Mehr

Interview

Ehrenamt für Geflüchtete – trotz Corona

Zwei junge Frauen mit Mundschutz. Eine sitzt an einer Nähmaschine, die andere steht am Tisch mit einem Bügeleisen in der Hand.

In Zeiten des Shutdowns: Über die Möglichkeiten von Ehrenamtlichen in der Hilfe für Geflüchtete sprach Elena Knežević vom „Migration & Integration-Info” mit Gabriele Rabe, Ehrenamtskoordinatorin in der Flüchtlingshilfe des Orts-Caritasverbandes Weimar. Mehr

Service

Migrationsberatung in Zeiten der Corona-Pandemie

Drei Männer mit Mundschutz vor einem Laptop

Zu Beginn der Corona-Pandemie mussten auch die Migrationsberatungsstellen direkt umschalten – vom analogen zum digitalen Betrieb. Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste

Herausgeber

Deutscher Caritasverband e.V.
Referat Migration und Integration
Karlstraße 40
79104 Freiburg 
Telefon 0761 200-375
migration.integration@caritas.de

Fachzeitschriften zum Thema Migration

Cover Migration im Fokus  Cover neue caritas Info

Willkommen in Deutschland

Factsheets Migration

Drei Kinder auf Sofa

Fakten statt Vermutungen

Die Themen Migration und Integration werden in Deutschland oft kontrovers und sehr emotional diskutiert. Auch aus Sicht der Caritas bieten Zuwanderung und Integration nicht nur Chancen, sie stellen die Gesellschaft auch vor Herausforderungen, auf die es nicht immer einfache Antworten gibt. Mehr

Pressemeldungen

07.11.2023 Migration

Caritas nach Bund-Länder-Treffen: „Das, was beschlossen wurde, wird niemanden davon abhalten, sich auf den Weg nach Deutschland zu machen“

Deutliche Kritik zu Migrationsbeschlüsse, Fragezeichen beim Deutschlandticket. Mehr

16.10.2023 Migration und Asyl

"Bitter, dass Abschiebungen mittlerweile als fast einziger Maßstab politischen Erfolgs in der Migrationspolitik zählen. "

Steffen Feldmann, Vorstand Finanzen und Internationales in einem Statement zur aktuellen Migrationspolitik. Mehr

Migration

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

Buchtipps

Pflege und Migration in Europa

Pflege und Migration in Europa

Haushalte von Pflegebedürftigen in Westeuropa werden zu Arbeitsplätzen für Pendelmigrantinnen aus Osteuropa. Diese verbessern damit das Familieneinkommen, neue Probleme entstehen aber in der Versorgung von Kindern und älteren Menschen in den Herkunftsländern.

Buchbesprechung Buch ansehen

Inobhutnahme konkret

In diesem Sammelband findet man einen sehr guten Überblick über 'Grundlagen' und 'Besondere Aspekte' der Inobhutnahme.

Buchbesprechung Buch ansehen
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2023