Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Für Profis
  • Fachthemen
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder und Jugendliche
Drei Frauen in einem Büro lächeln in die Kamera. Im Hintergrund sind Aktenordner sichtbar.
Für Profis
Fachthemen
Fachthema

Kinder und Jugendliche

Hier finden Sie Fachbeiträge zum Thema Kinder und Jugendliche.

Sozialpolitik 2025

Factsheets zu Thesen der Caritas-Kampagne 2025

Die Caritas-Kampagne 2025 „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen“ ruft zur Stärkung unseres Sozialstaats auf. Wir werben für eine Familienpolitik, die Startchancen von Kindern verbessert, sich für frühzeitig greifende Präventions- und Unterstützungssysteme sowie eine verlässliche Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur einsetzt. Mehr


Drei erwachsenen Menschen sitzen auf einer Treppe

Gleichwertige Ganztagsbildung für alle!

Wie kommen wir zu einem bundesweit gültigen Qualitätsrahmen für die Ganztagsförderung von Grundschulkindern und welche Qualitätskriterien sind dafür relevant? Mehr

Ein junges Mädchen steht vor einem ABC-Plakat.
Interview

Ende des Jahres ist Schluss – das Bundesprogramm für Sprach-Kitas soll auslaufen

Nach insgesamt elf Jahren läuft das Förderprogramm „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ zum Jahresende aus. Ziel des Programms war es, die sprachliche Entwicklung von Kindergartenkindern bestmöglich zu fördern. Welche Auswirkungen das hat, beschreibt Manuela Wohlgethan, Leiterin der Kindertagesstätte Werl Nord e.V. Mehr

Jugendliche Mädchen auf einem Feld lassen rote Ballons in die Luft steigen

Chancen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) nutzen!

Der vorliegende Zwischenruf wurde im Themennetzwerk „Umsetzung SGB VIII-Reform“ erarbeitet. Er richtet sich an die Gliederungen und Mitglieder des Deutschen Caritasverbandes und zeigt mögliche Handlungsbedarfe für deren Arbeit auf. Er fokussiert dabei insbesondere die Übergänge ins Erwachsenenleben/Leaving Care. Mehr

Zwei Roboterhände halten eine Glaskugel, in der folgende Worte stehen: Fit For Future
Fachtag

Digitalethik in der Kinder- und Jugendhilfe

Der digitale Fachtag „Fit For Future II” diskutierte die ethischen Konsequenzen der digitalen Messbarkeit und Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe. Lesen Sie jetzt die Ergebnisse der Veranstaltung in der Dokumentation nach. Mehr

Kondome in verschiedenen Farben

Sexualpädagogische Materialsammlung

Die vorliegende sexualpädagogische Materialsammlung wurde von einer bundesweiten Arbeitsgruppe von Caritas und SkF erstellt. Sie soll Praktiker:innen aus allen Bereichen der sozialen Arbeit, die sexualpädagogische Angebote vorhalten in ihren Planungsprozessen unterstützen, inspirierend wirken und Lust machen, etwas auszuprobieren. Mehr

Jugendliche mit Alterssimulations-Anzug und Seheinschränkungsbrille ersteigen mühsam eine Treppe im Supermarkt.
neue-caritas-Jahrbuch

Firmlinge schlüpfen in die Rolle alter Menschen

Alterssimulationsanzug im Einsatz beim Projekt „Caritas hautnah“: Jugendliche erleben altersbedingte Einschränkungen am eigenen Körper. Künftig wollen sie mehr Geduld mit alten Menschen haben. Mehr

Mann auf dem Boden vor Springerstiefeln
Nachgefragt

Rechtsextremismus offensiv entgegentreten

Rechtsextreme Tendenzen erleben auch Mitarbeitende in den Diensten und Einrichtungen der Caritas. Wegschauen ist dabei keine Lösung. Rassismus und alle Formen von Rechtsextremismus müssen aufgedeckt und thematisiert werden, sagt Raphael Bolay. Er leitete bis April 2013 das Projektbüro „Rechtsextremismus“ beim Deutschen Caritasverband. Mehr

Mann mit grauen Haaren und Brille, trägt einen blauen Pullover, spricht mit erhobenen Händen und gestikuliert.
Caritaskongress 2019

Ein Dauerthema für die Jugendhilfe: Sexualpädagogik

Einrichtungen der stationären Jugendhilfe stehen derzeit unter großem Druck, Schutz- und Präventionskonzepte gegen sexualisierte Gewalt zu entwickeln und umzusetzen. „Doch häufig wird ein positives Verständnis zu Sexualität, gerade in katholischen Einrichtungen, gar nicht formuliert“. Mehr

Kinder scheiden in einer Schule Papier
Service

Miteinander gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung

Radikalisierungstendenzen reichen inzwischen bis in die Mitte der Gesellschaft. Das spüren auch die Wohlfahrtsverbände. Unter dem Deckmantel vermeintlichen sozialen Engagements versuchen Rechtsextreme, für ihre Ideologie zu werben. Damit werden auch Mitarbeiter(innen) sowie Ehrenamtliche der Wohlfahrtspflege konfrontiert. Mehr

Kinder scheiden in einer Schule Papier
Rückblick

Zehn Projekte gegen Rechtsextremismus

Engagement gegen rassistische und menschenverachtende Haltungen sowie gegen Rechtsextremismus setzt vor Ort an. Mit je 2.000 Euro unterstützte der Deutsche Caritasverband zehn Maßnahmen zur Förderung von Respekt und Demokratie, die Arbeit mit Opfern von Ausgrenzung oder mit jenen, die an der Schwelle zum Rechtsextremismus stehen. Mehr

Kinder und Jugendliche

Erschreckend viele Jugendliche in Europa sind arbeitslos

Aufgrund der Wirtschaftskrise ist die Jugendarbeitslosigkeit in Europa hoch. Ursachen liegen auch im Bildungssystem. Die Caritas fordert einen Umbau, um Chancengerechtigkeit zu schaffen. Mehr

Gesundheitspolitik

Bessere und schnellere Hilfen für Jugendliche mit Suchtproblemen

Um Jugendlichen mit Suchtproblemen helfen zu können muss die kommunale Hilfeplanung besser koordiniert werden. Der Deutsche Caritasverband hat konkrete Forderungen entwickelt, wie die Abstimmung der zuständigen Leistungsträger zu verbessern ist und wie dafür gesorgt werden kann, dass den betroffenen Jugendlichen schneller geholfen wird. Mehr

drei Jungs
Fachthema

Menschenrechte für die Kleinsten

Wie kann sozial benachteiligten jungen Menschen zu ihrem Recht verholfen werden? Wie lernen Kinder von klein auf ihre Rechte einzufordern? Mit diesen Fragen beschäftigen sich viele Fachkräfte der Caritas in ihrem Berufsalltag. Mehr

Kontakt

Deutscher Caritasverband e. V.
Fachbereich Lebensläufe und Grundsatzfragen
Karlstraße 40
79104 Freiburg
Telefon: 0761/200-675

neue caritas

Ausgabe 08

Schwerpunkt KI: Die EU verpflichtet mit dem AI Act auch Sozialorganisationen zu verantwortungsvollem KI-Einsatz. KI bietet große Chancen, erfordert aber klare Regeln, Kompetenzaufbau und Datenschutz. Weitere Themen: Schuldnerberatung, Kuren. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025