Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          •  
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Die Caritas
  • Deutscher Caritasverband
  • Bundesgeschäftsstelle
  • Geschäftsbericht
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          •  
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Einblicke Caritas-Kampagne 2016

Gute Perspektiven für alle Generationen

„Mach dich stark für Generationengerechtigkeit“ – die Caritas-Kampagne 2016 beschäftigt sich mit dem demografischen Wandel. Der Fokus liegt auf dem Wandel der Altersstrukturen. „Es geht um die Zukunft von uns allen. Packen wir sie gemeinsam an!“ Dazu fordert die Kampagne auf und appelliert damit an die Solidarität zwischen Alt und Jung.

Die Caritas möchte eine gerechte Zukunft für alle Generationen. Fünf Plakatmotive setzen das Thema visuell um: Kinder vollführen Arbeiten, die viel zu schwer für sie sind. Ein Mädchen stemmt Gewichte, ein Junge arbeitet auf einer Großbaustelle. Egal ob Sozialsysteme, gesellschaftlicher Zusammenhalt oder Lastenverteilung – folgende Frage steht im Raum: Hinterlassen wir der nächsten Generation zu viele Baustellen? Im TV-Spot, der die Kampagne unterstützt, machen sich Kinder in einem Fitness-Studio "fit" für die Zukunft – aber sie erhalten auch die Unterstützung der Erwachsenen.

Virtuelle Demografie-Demo

Auf der Website der Kampagne sind Alt und Jung zur Teilnahme an einer virtuellen Demografie-Demo eingeladen. So kann man sein Foto hochladen und sich davon überraschen lassen, wie man in 30 Jahren aussehen wird. Auf der Plattform sind außerdem Forderungen formuliert, die man unterstützen kann. Sie alle betreffen die Generationengerechtigkeit und reichen von Chancengleichheit über die Aufwertung von Familie und Kindererziehung bis hin zum kommunalen Wahlrecht für Jugendliche und Migrant(inn)en.

Bundesgenerationenspiele

Menschengruppe beim Spielen im ParkElf Teams aus sieben Nationen hatten beim Mitbringfest des Kindergartens Mariä Himmelfahrt in Bad Neustadt riesigen Spaß mit den Bundesgenerationenspielen.Uli Haßelbacher

Bei den ersten "Bundesgenerationenspielen" stehen nicht die sportlichen Leistungen im Mittelpunkt, sondern vielmehr das Miteinander der Generationen und Nationen. Sebastian Krumbiegel von der Musikgruppe "Die Prinzen" unterstützt die Spiele als Schirmherr und Wettpate. Bundesweit sollen eintausend Teams an den Spielen teilnehmen, so seine Wette. Durchgeführt werden die Spiele dezentral von Verbänden und Einrichtungen der Caritas. Finanziert wird die Jahreskampagne 2016 wie immer mit Unterstützung der GlücksSpirale. Die Kampagne ist Teil der dreijährigen Caritas-Initiative zum demografischen Wandel, die 2015 startete.

Die Gesellschaft wird "älter – weniger – bunter". Der demografische Wandel gehört zu den großen gesellschaftlichen Themen der Zeit und birgt viele Herausforderungen. Der Deutsche Caritasverband (DCV) widmet sich in einer dreijährigen Initiative seit 2015 intensiv diesem Thema. Das Auftaktjahr der Initiative startete mit einer Zukunftsschmiede und einer eigens beauftragten Studie zu den sozialen Aufgaben des demografischen Wandels und endete erfolgreich mit der Auszeichnung des "Demografie Exzellenz Award".

Zukunftsschmiede sucht nach neuer Strategie

Über 80 Mitarbeitende der Caritas aus ganz Deutschland trafen sich im April 2015 zu einer Zukunftsschmiede. Die kreative Fachtagung fand unter dem Titel "Zukunft gestalten! Caritas in Zeiten des demografischen Wandels" in Bad Honnef statt. Deutlich wurde, wie sehr der Wandel in der Bevölkerungsstruktur die Caritasarbeit heute schon beeinflusst und neue, innovative Lösungen fordert. Deutlich wurde auch, dass es noch viele unbekannte beziehungsweise unvorhersehbare Faktoren gibt. Es gilt, vieles auf den Prüfstand zu stellen und den Verband frühzeitig strategisch neu auszurichten, um die Herausforderungen des demografischen Wandels gemeinsam mit der Bürgergesellschaft anzupacken.

Gleichzeitig liegen in dieser tiefgreifenden Veränderung auch Chancen, die es zu nutzen gilt. Eine gelingende Integration von Zuwanderern oder das hohe Ehrenamts-Potenzial der heutigen tatkräftigen Rentnergeneration sind nur zwei Beispiele, die im Zuge der veränderten Bevölkerungsstruktur neue Horizonte und Möglichkeiten eröffnen.

Gründliche Analyse als Ausgangsbasis

Der demografische Wandel verläuft in den einzelnen Regionen, Kreisen und Kommunen sehr unterschiedlich: In manchen Gebieten herrscht eine hohe Zuwanderung, in anderen Regionen - gerade im ländlichen Raum – wandern junge Menschen ab. Um hier besser auf die unterschiedlichen regionalen Veränderungen reagieren zu können, beauftragte der DCV das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung mit einer Untersuchung zu "Sozialen/caritativen Aufgaben im demografischen Wandel".

Demografie-Studie

Ermittelt wurden Daten und Trends bis auf Kreisebene, die nun Aufschluss geben zum aktuellen Bevölkerungswandel und Prognosen für die kommenden Jahre und Jahrzehnte zulassen. Die Untersuchung legte ihre Schwerpunkte auf die besonders betroffenen drei Fachbereiche: Kinder- und Jugendhilfe, Altenhilfe sowie Migration/Integration. Die Ergebnisse werden auf der Website der Initiative vorgestellt und in interaktiven Deutschlandkarten veranschaulicht. Sie sind zudem in einer Printversion (neue caritas spezial 1/2016) unter www.carikauf.de zu erwerben.

Handlungsempfehlungen für die örtliche Caritas

Außerdem wurden Handlungsempfehlungen entwickelt. Fachexpert(inn)en der Caritasarbeit und das Berlin-Institut haben diese auf Basis der nun vorliegenden Daten und Erkenntnisse gemeinsam zusammengestellt. Sie bieten je nach der demografischen Situation in einem Kreis oder einer Kommune Ideen, wie sich der dortige Caritasverband zusammen mit anderen Akteuren neu ausrichten könnte. Die Konsequenzen aus der Untersuchung werden in den Kommissionen der Caritas und in einem Workshop weiter herausgearbeitet werden.

Ziel ist es, die bundesweite Caritas insgesamt "demografiefest" auszurichten. Wie in jedem Jahr hat die Initiative auch Akzente für die Caritaskampagne gesetzt. Zum Auftakt der Kampagne 2015 "Stadt – Land – Zukunft" gestaltete das Projektbüro eine Begleitveranstaltung zur Internationalen Grünen Woche in Berlin. Hieraus ergab sich eine Folgeveranstaltung für Caritasverbände im ländlichen Raum, die sich für eine Mitwirkung beim Förderprogramm "Soziale Dorfentwicklung" interessierten.

Übergabe des Demografie Exzellenz AwardsDie Zentrale des Deutschen Caritasverbandes erhielt in Ludwigsburg die Auszeichnung Demografie Exzellenz Award als Anerkennung für ihre „Initiative der Caritas zum demografischen Wandel“. Abteilungsleiter Dr. Thomas Becker (links) und Initiativen-Leiterin Gabriele Göhring-Lange nahmen den Award entgegen.

Caritas erhält Auszeichnung "Demografie-Exzellenz"

Gleich in ihrem Auftaktjahr erhielt die Demografie-Initiative des DCV eine Anerkennung. Sie wurde vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater und dem Demographie Netzwerk mit dem "Demografie Exzellenz Award" ausgezeichnet. Die Initiative erhielt den ersten Platz in der Kategorie "Unternehmen 50 bis 500 Mitarbeiter" im November 2015 in Ludwigsburg. Das Preisgeld von 2.500 Euro erhielt das Familienpatenprojekt des Caritasverbandes Frankfurt/Oder. Hier betreuen Senioren ehrenamtlich einige Stunden pro Woche Kinder und ermöglichen, dass sich die Eltern eine kleine Auszeit nehmen können.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Zuletzt geändert am:
  • 21.07.2016

Download

PDF | 10,9 MB

Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes e. V. für das Jahr 2015

Neben dem satzungsgemäßen Geschäftsbericht des Vorstands finden Sie auch "Einblicke" in die Arbeit der Bundeszentrale des Deutschen Caritasverbandes.

Einblicke

Ein älterer Mann mit Schnurrbart und grauer Mütze sitzt neben einem kleinen Jungen in einem Zelt. Der Junge trägt einen beigen Pullover und rote Hosen, hält ein Spielzeug in der Hand.

Ein weltweites Band der Solidarität in der Flüchtlingshilfe

Dass die Caritas eine weltweite, grenzüberscheitende Solidaritätsbewegung ist, zeigt sich nirgends deutlicher als in der Flüchtlingshilfe. Die Caritas unterstützt Menschen auf der Flucht sowohl in ihren Herkunftsregionen als auch in den Nachbar- und Transitländern sowie in Deutschland. Mehr

Mädchen als Gewichtheberin

Gute Perspektiven für alle Generationen

„Mach dich stark für Generationengerechtigkeit“ – die Caritas-Kampagne 2016 beschäftigt sich mit dem demografischen Wandel. Der Fokus liegt auf dem Wandel der Altersstrukturen. „Es geht um die Zukunft von uns allen. Packen wir sie gemeinsam an!“ Dazu fordert die Kampagne auf und appelliert damit an die Solidarität zwischen Alt und Jung. Mehr

Zwei Frauen sitzen im Freien auf dem Boden. Eine Frau trägt ein schwarzes Kopftuch und blickt direkt in die Kamera, während die andere Frau mit einem pinken Kopftuch schlafend an ihrem Arm lehnt.

Auf dem Weg zu einer Caritas-Community im Web

Kommunikation wird immer digitaler. Seit 2009 nutzt der Deutsche Caritasverband zunehmend die sozialen Medien und baut eine sozial couragierte Online-Community auf. Wie groß deren Reichweite sein kann, erlebte der Verband mit einem Video über Flüchtlinge. Mehr

Angela Merkel auf Podium

Gleichstellung ist Chefsache bei der Caritas

Der Deutsche Caritasverband ist Gründungsmitglied der im Juli 2015 gestarteten „Initiative Chefsache“. Unter den elf beteiligten Organisationen ist man sich einig, dass Geschlechtergerechtigkeit alles andere als ein Nischenthema ist. Erklärtes Ziel ist ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen in Top-Positionen. Mehr

Pokal Transparenzpreis

Transparenzpreis von Caritas und Diakonie

Der Deutsche Caritasverband und die Diakonie Deutschland verleihen alle zwei Jahre einen Transparenzpreis. Ausgezeichnet werden hervorragende Beispiele für die transparente Darstellung der eigenen Organisation und Geschäftstätigkeit. Bewertungsgrundlage sind die Transparenzstandards für Caritas und Diakonie. Mehr

Archiv der Geschäftsberichte

Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2016

Sicher spenden!

Logo - DZI-Spendensiegel

Die Zentrale des Deutschen Caritasverbandes e. V. wurde vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet. Die anerkannte Prüfinstanz bewertet unabhängig und kompetent die Geschäfte von Hilfsorganisationen.

Bankverbindung Deutscher Caritasverband e. V.
Sozialbank
IBAN: DE 54 6602 0500 0001 7777 00
BIC: BFSWDE33XXX

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas-Kampagne 2016 Anpacken und Mitmachen

Mach dich stark für Generationengerechtigkeit

Demografie-Initiative Sozialpolitische Position

Ohne Generationengerechtigkeit keine gute Zukunft

Hintergründe und Methodik

Demografie-Studie der Caritas

Drei Fragen an... Gabriele Göhring

Unsere Zukunft liegt in unserer Hand

Einblicke Zahlen und Fakten

Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes 2015

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025