Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Richter , Alexander
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Alexander Richter

  • Sozialcourage
Cover Sozialcourage Ausgabe 01/2016
Ausgabe 01/2016
Sozialcourage

Altersarmut unterm Hammer

Versteckte Not: Was bei den Flüchtlingen offen zu Tage tritt, ist bei vielen Senioren in Deutschland latent vorhanden. Die Caritas Mülheim versucht auf ungewöhnliche Weise zu helfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Altersarmut unterm Hammer'

Cover Sozialcourage Ausgabe 01/2014
Ausgabe 01/2014
Sozialcourage

Vier Sterne mit Charakter

Im barrierefreien Hotel „Franz“ arbeiten behinderte und nichtbehinderte Mitarbeiter zusammen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vier Sterne mit Charakter'

Titelbild der Sozialcourage 01/2012
Ausgabe 01/2012
Sozialcourage

Der Riese mit der Rose

Wie Thomas seine Nadine fand – der erste Herztreffer der Schatzkiste in Oberhausen, eine Partnervermittlung für Menschen mit Behinderung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Riese mit der Rose'

Cover Sozialcourage Ausgabe 03/2013
Ausgabe 03/2013
Sozialcourage

Vier Sterne plus Charakter

Das „Franz“ ist das erste barrierefreie Hotel in Deutschland mit behinderten und nichtbehinderten Mitarbeitern Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vier Sterne plus Charakter'

Eine Mutter und ihr Sohn.
Ausgabe 02/2017
Sozialcourage

Demokratie lernen im Stuhlkreis

Junge Themen bestimmen in aller Regel die Kinder- und Jugendparlamente (KiJuPa) vieler Caritas-Einrichtungen.: W-Lan, mehr TV-Konsum, mehr Taschengeld. Nicht immer wird Konsens erzielt. Unser Redakteur Alexander Richter berichtet von ersten landesweiten Treffen der KiJuPa in Mülheim/Ruhr Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Demokratie lernen im Stuhlkreis'

Titelblatt von Sozialcourage Heft 04/2017
Ausgabe 04/2017
Sozialcourage

Schausteller lösten Versprechen ein: Kinder kamen kostenlos nach Crange

Danke Franziskus sagten neulich hunderte Kinder aus Caritas-Heimen an Rhein und Ruhr, die auf Einladung vom fernen Papst in Rom die legendäre Cranger Kirmes in Herne besuchen konnten und einen Tag viel Spaß hatten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schausteller lösten Versprechen ein: Kinder kamen kostenlos nach Crange'

Cover der Sozialcourage Ausgabe 01/2013
Ausgabe 01/2013
Sozialcourage

Nach Opel-Aus: Im Bauwagen geht’s weiter

Caritaskreis St. Marien in Bochum-Langendreer geht neue Beratungs-Wege / Sozialpreis für das Projekt „Offenes Ohr“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nach Opel-Aus: Im Bauwagen geht’s weiter'

Titelblatt von Sozialcourage Heft 04/2017
Ausgabe 04/2017
Sozialcourage

Fünf rote Nasen und ein Saxophon

Sie sind keine gelernten Spaßmacher. Sie haben andere Berufe oder sind in Rente, hatten aber den Mut zu sagen: Da machen wir mit, da machen wir den Clown. Und haben gelernt, mit einfacher Sprache und kleinen Gesten umzugehen. Die Idee dabei: Pflegebedürftige Menschen in Heimen und Stiften für ein paar Minuten rauszuholen aus ihrem Trott, Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fünf rote Nasen und ein Saxophon'

Eine Mutter und ihr Sohn.
Ausgabe 02/2017
Sozialcourage

Krank sein ohne Versicherung

Tausende nicht krankenversicherte Menschen in Duisburg und Umgebung können sich bei gesundheitlichen Problemen jetzt an die Malteser-Migranten-Medizin in der Innenstadt wenden. Die Behandlung ist kostenlos. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Krank sein ohne Versicherung'

Cover Sozialcourage Ausgabe 01/2014
Ausgabe 01/2014
Sozialcourage

HIV positiv: Die Angst vor der Einsamkeit

Ein Leben zwischen Verzweiflung, Hoffnung und latenter Zurückweisung im Alltag Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'HIV positiv: Die Angst vor der Einsamkeit'

Das Titelbild der Sozialcourage zeigt das Puzzlebild einer jungen Frau mit Nasenring
Ausgabe 03/2012
Sozialcourage

KiTa-Kinder lernen von- und miteinander

In der aktuellen Diskussion ums Betreuungsgeld bleibt die Praxis oft außen vor Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'KiTa-Kinder lernen von- und miteinander'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Gesetzliche Betreuung im Ehrenamt

Gesetzliche Betreuung im Ehrenamt: Aus dem Alltag vier ganz unterschiedlicher Frauen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gesetzliche Betreuung im Ehrenamt'

Cover der Sozialcourage-Ausgabe 02/2012
Ausgabe 02/2012
Sozialcourage

Junge Leute engagieren sich sozial als BuFDi und im FSJ

Lernen fürs eigene Leben Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Junge Leute engagieren sich sozial als BuFDi und im FSJ'

neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025