Im Christophorus-Jugendwerk Oberrimsingen, einer Jugendhilfeeinrichtung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg, leben auch rund 20 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Afghanistan, Syrien und Nordafrika. Christine Mittelbach von der neuen caritas sprach mit dem dortigen Erziehungsleiter Thomas Köck.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Die Volljährigkeit als ständiges Damoklesschwert“'
Ab dem 16. März 2022 gilt im Gesundheitswesen eine sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht. Norbert Beyer, Bereichsleiter Unternehmenspolitik und Arbeitsrecht beim DCV, erläutert gegenüber Christine Mittelbach von der neuen caritas, was das für die Einrichtungen und Beschäftigten bedeutet.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Betretungsverbot liegt im Ermessen des Gesundheitsamtes'
Die Vorbehalte gegenüber digitalen Kulturräumen sind groß. Erfolge von Social Media sind rein quantitativ und haben nicht zwangsläufig etwas mit der erfahrbaren Qualität des Zusammenlebens gemein. Deshalb sind gerade auch kirchliche Akteure gefordert, sich aktiv in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Digitale Kulturwelten können zur Identitätsfindung beitragen'
Soziale Innovationen und Caritas sind kein Widerspruch, aber es besteht ein deutlicher Nachholbedarf. Dies wurde bei der Session „Soziale Innovationen und Verbreitung: Unternehmerische Herausforderungen für den Verband“ klar. Ein Problem dabei: oft mangelt es nicht an innovativen Ideen, aber an der erfolgreichen Vermarktung.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gute Ideen, die kaum einer kennt'