Der Zuzug von Bulgaren stellt Integrationsarbeit vor Herausforderungen - Das Misstrauen auf beiden Seiten ist gewaltig: „Ich arbeite seit zwölf Jahren in der Integrationsarbeit, aber eine solche Ablehnung habe ich noch nie erlebt“, beschreibt Frank Merkel von der Integrationsagentur des Caritasverbandes Dortmund die aktuelle Stimmung.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dortmund als Verheißung'
Vor allem Migranten profitieren vom Sprungbrett in den ersten Arbeitsmarkt: Haben Beschäftigungsmaßnahmen wie Ein-Euro-Jobs wirklich keinen spürbaren Nutzen? Immer wieder werden entsprechende Vorwürfe laut – mit fatalen Konsequenzen: die öffentlich geförderte Beschäftigung kämpft ums Überleben.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein-Euro-Jobs besser als ihr Ruf'
Dortmunder Caritas bringt Alt und Jung zusammen - „Tante Inge strickt“ ist eine Idee, die ältere und jüngere Menschen zusammenbringen soll. Im Gemeindezentrum Heilig Geist im Dortmunder Stadtteil Rahm wurde diese Idee in die Realität umgesetzt. Obwohl gar keine Tante Inge anwesend war!
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Tante Inge strickt'
Witten: Freiwilligenagentur Fokus vermittelt Leihomas - „Fokus“ heißt die Freiwilligenagentur Fokus der Caritas Witten. Sie bietet viele verschiedene Dienste an, beispielsweise die nachbarschaftliche Aktion „Senioren helfen Senioren“.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Keine billigen Babysitter'
Quartierslotse der Caritas Iserlohn gibt Gestrandeten Hoffnung - Uwe Browatzki ist Streetworker aus Überzeugung. Er geht auf die Menschen zu, nimmt sie in den Arm – und bläst ihnen auch schon mal den Marsch.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen auf der Treppe'
Wie Menschen mit Behinderungen ihre Trauer um verstorbene Mitbewohner ausdrücken - Mitten in einem netten Wohngebiet unweit der Dorfmeile des Dortmunder Stadtteils Brackel öffnete das Caritas Wohnhaus St. Gabriel im Jahr 2005 seine Pforten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein buntes Buch voller Erinnerungen'
Uwe Browatzki ist Streetworker aus Überzeugung. Er geht auf die Menschen zu, nimmt sie in den Arm – und bläst ihnen auch schon mal den Marsch. Seine Klientel sind Menschen, die ihr Leben auf der Straße verbringen. Alkoholiker, Junkies, Obdachlose – sie hören Uwe Browatzki zu. Denn er war selbst einer von ihnen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Streetworker aus Überzeugung'