Eine Auswertung der Klientenstruktur der Allgemeinen Sozialberatung von 2011 zeigt, dass fast ein Drittel der Hilfesuchenden keinen Schulabschluss hat und knapp die Hälfte Arbeitslosengeld II bezieht.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ohne Abschluss kein Anschluss'
Über Tafeln wird in der Caritas kontrovers diskutiert. Die Delegiertenversammlung hat
die Debatte im Oktober 2014 aufgegriffen. Die Tendenz: Eingebettet in ein befähigendes Angebot und als Teil einer Gesamtstrategie gegen Armut sind Tafeln durchaus sinnvoll.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Tafeln gegen Armut und Ausgrenzung'
Wer sind die Menschen, die in die Allgemeine Sozialberatung der Caritas kommen? Die Stichtagserhebung vom September 2008 gibt Aufschluss über ihre Nöte und Lebenslagen. Die größten finanziellen Probleme haben nach wie vor Hilfesuchende mit Kindern.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wer hier fragt, ist arm'
Eine Auswertung der Klientenstruktur der Allgemeinen Sozialberatung zeigt, dass Familien mit mehreren Kindern und Alleinerziehende besonders oft den Dienst der Caritas aufsuchen. Finanzielle und sozialrechtliche Probleme stehen dabei im Vordergrund.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder sind nach wie vor ein Armutsrisiko'
Seit dem Jahr 2007 erheben Beratungsstellen der Allgemeinen Sozialberatung bundesweit ihre Daten. Eine besondere Entwicklung: Die Zahl der persönlichen Kontakte ist über die Jahre weiter angestiegen. Hier ein schlaglichtartiger Abriss, was sich seit 2007 verändert hat – und was gleich geblieben ist.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Allgemeine Sozialberatung ist persönlich'
Menschen ohne festen Wohnsitz sind besonders anfällig für gesundheitliche Probleme. Es gibt Angebote, bei denen sie medizinisch versorgt werden. Aber: Eine systematische und nachhaltige Finanzierung fehlt. Dabei gibt es viele Ansatzpunkte für ein System, bei dem jede_r bei Krankheit behandelt und unterstützt werden kann.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohnungslose Menschen brauchen Zugang zu medizinischer Versorgung'