Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Boos, Marc
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Marc Boos Portrait
Autor/in im Profil

Marc Boos

Leiter des Kompetenzbereichs Kommunikation und Medien im Deutschen Caritasverband.

  • neue caritas
  • Sozialcourage
  • Beiträge
Frau mit Smartphone
Ausgabe 03/2014
neue caritas

Digitale Kommunikation fordert Verbände heraus

Auch die Caritas reagiert auf die Digitalisierung des sozialen Sektors und nutzt soziale Medien. Wie eine verstärkte Vernetzung mit Kunden, Klienten und Spendern aussehen kann, zeigt der Blick auf die Mehrstufigkeit der Kommunikation in sozialen Medien. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Digitale Kommunikation fordert Verbände heraus'

Ausgabe 14/2012
neue caritas

Social Media geben anonymen Institutionen ein Gesicht

Um Bürger und Spender einzubinden und Austausch und Transparenz zu fördern, setzt auch der Deutsche Caritasverband auf Facebook und Co. Die veröffentlichten Social- Media-Leitlinien können Anhaltspunkt für konstruktives Arbeiten in diesem Feld sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Social Media geben anonymen Institutionen ein Gesicht'

Titelbild NC 09/2023
Ausgabe 09
neue caritas

Der Synodale Weg ist keine Sackgasse

Zu ihren Erfahrungen als Präsidentin des Synodalen Wegs befragte Marc Boos für die neue caritas Irme Stetter-Karp, die auch Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Synodale Weg ist keine Sackgasse'

Die Titelseite des Heftes neue caritas 7/2023 zeigt ein Mädchen, das durch seine eigenen, buntbemalten Hände hindurchschaut.
Ausgabe 07
neue caritas

Wer aus der Kirche austritt, kann bei der Caritas christliche Werte vertreten

Ein Kirchenaustritt darf kein Ausschluss für die Mitarbeit in der Caritas sein, findet die Kommission Caritasprofil der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes. Die Gründe beschreibt sie in einem Text, mit dem sie die innerverbandliche Diskussion anstoßen möchte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wer aus der Kirche austritt, kann bei der Caritas christliche Werte vertreten'

nc 05/2021 cover
Ausgabe 05/2021
neue caritas

Tarif Altenpflege: Nachhaltiger Flurschaden

Der Beschluss der Arbeitsrechtlichen Kommission, der Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrags Altenpflege nicht zuzustimmen, war kommunikativ ein Desaster. Das Image der Caritas ist massiv beschädigt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tarif Altenpflege: Nachhaltiger Flurschaden'

Ausgabe 16/2011
neue caritas

Auf dem Weg zur Webfamilie

Mit einem integrierten Konzept will die Caritas ab Herbst 2011 ihre Internetauftritte enger vernetzen. Im Zentrum stehen ein gemeinsamer Datenpool, eine Caritas-Leiste als Erkennungszeichen der Webfamilie und ein runderneuerter Auftritt von Caritas.de. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auf dem Weg zur Webfamilie'

Mann wandert über trockene Erde - Profil des Wanderschuhs im Fokus
Ausgabe 19
neue caritas

Mehr Klimaschutz durch freiwilliges Tempolimit

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr Klimaschutz durch freiwilliges Tempolimit'

nc 18_2023 TITELSEITE
Ausgabe 18
neue caritas

Den Verband neu ausrichten

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes hat eine zeitgemäße Satzung beschlossen und über die künftige Rolle des Verbandes in Kirche und Gesellschaft diskutiert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den Verband neu ausrichten'

Älterer Herr posiert mit einem Pflege-Roboter
Ausgabe 21/2017
neue caritas

Virtuelle Teams: erste Anlaufstelle im Netz

In der Bundeszentrale der Caritas werden Fachreferent(inn)en stärker in die Social-Media-Kommunikation eingebunden. Ein Modell, das – gesamtverbandlich umgesetzt – die Wettbewerbsfähigkeit des Verbandes sichern hilft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Virtuelle Teams: erste Anlaufstelle im Netz'

Das Titelbild der Sozialcourage-Sommerausgabe 2021 zeigt ein Porträt der ehrenamtlich tätigen Kerstin Schmitz.
Heft 02/2021
Sozialcourage

Solidarisch in die Zukunft nach der Pandemie

Corona darf gesellschaftliche Spaltung nicht verstärken. Die Caritas will, dass möglichst viele Menschen faire Chancen auf ein selbst bestimmtes Leben bekommen: #DasMachenWirGemeinsam Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Solidarisch in die Zukunft nach der Pandemie'

Nachgefragt

Braucht die Caritas eine Frauenquote?

Rund 80 Prozent der Beschäftigten der Caritas sind Frauen. Doch in der obersten Führungsebene dominieren die Männer. Damit sich das ändert, empfiehlt die Delegiertenversammlung des Verbandes eine Frauenquote. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Braucht die Caritas eine Frauenquote?'

Mann in Anzug spricht an einem Tisch mit Mikrofon, umgeben von Wasserflaschen und Gläsern, während einer Konferenz.
Demografischer Wandel

Höhere Renten sind möglich

Der demografische Wandel unterhöhlt die Idee des deutschen Rentensystems. Trotz steigender Beiträge und einer längeren Lebensarbeitszeit sinken die Renten seit Jahren. Dieser Trend lässt sich stoppen, sagt Professor Martin Werding. Nötig wäre die Einführung einer Rente, die sich an der Zahl der Kinder orientiert, die jemand aufzieht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Höhere Renten sind möglich'

Mann mit Brille und Bart, trägt einen Anzug und ein Hemd, spricht in einem modernen Innenraum.
Interview

Die Digitalisierung menschlich gestalten

Warum ist der digitale Wandel Fluch und Segen zugleich? Wie wird sich das Sozialsystem in Zukunft verändern durch neue, digitale Entwicklungen? Welche Rolle sollte Caritas bei der digitalen Revolution einnehmen? Der GEO-Chefredakteur gibt Antworten – im Video-Interview. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Digitalisierung menschlich gestalten'

Zwei Männer auf einer Bühne, einer spricht ins Mikrofon, der andere hört aufmerksam zu. Der Sprecher trägt einen schwarzen Rollkragenpullover und einen Anzug.
Talkrunde

Kinder vor einem gescheiterten Leben bewahren

Der Mann kennt sich mit schwierigen Lebensverhältnissen aus. Heinz Buschkowsky ist Bezirksbürgermeister in Berlin-Neukölln und leidenschaftlicher Kämpfer für strukturelle Veränderungen bei der Bildung. In der Talkrunde beim Caritaskongress erklärt er, warum: „Kinder dürfen nicht von der Schule gehen und direkt zum Fall im Sozialamt werden Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder vor einem gescheiterten Leben bewahren'

Podiumsdiskussion auf dem 3. Caritas-Kongress mit vier Personen an Stehpulten, im Hintergrund ein Plakat mit einer Person in Schutzkleidung.
Talkrunde

I like Solidarität

Solidarität zwischen Menschen gibt es auch online. Die spontan aufgebaute Spendenseite für den beim Boston-Marathon verletzten Jeff Bauman ist für Dr. Ansgar Mayer von Computer-BILD ein gutes Beispiel dafür: „Selbst wer nur ‚Gefällt mir‘ klickt und nichts spendet, will damit ein Bekenntnis abgeben.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'I like Solidarität'

Richard David Precht spricht auf dem 4. Congress der Initiative Demografie, hält ein Mikrofon und gestikuliert.
Richard David Precht

Wir brauchen eine positive Utopie

Wenn Richard David Precht über die Zukunft redet, ist das unterhaltsam, spannend und humorvoll. Doch der Philosoph kann auch mahnen. Beim Caritaskongress fordert er einen gesellschaftlichen Diskurs über die Gestaltung der digitalen Revolution. Sonst könnten zum Beispiel in der Pflege die Grenzen der Unmenschlichkeit überschritten werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir brauchen eine positive Utopie'

Eine Frau mit Brille spricht in ein Mikrofon, während ein Mann mit Bart neben ihr sitzt. Beide sind Teil einer Diskussionsrunde.
Im Blickpunkt

Sind die cool?

Eine halbe Million Menschen engagieren sich freiwillig in den Diensten und Einrichtungen der Caritas. Sie wären ein enormes Potenzial für eine Caritas-Community. Doch die „Bewegung der sozial Couragierten“ gibt es bislang nur in den Köpfen einiger Verantwortlicher. Wie sich das ändern kann, zeigt eine Session beim Caritaskongress. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sind die cool?'

neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025