„Robotik“ ist für viele in der Pflege ein Reizwort: Menschen durch Maschinen zu ersetzen, kann nicht die Antwort auf den Fachkräftemangel sein. Menschen durch Technik die Arbeit zu erleichtern, durchaus. Ein Bewertungstool hilft Einrichtungen, herauszufinden, ob und wie Robotik etwas für sie sein könnte.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Annäherungen an den Einsatz von Robotik'
Um selbstbestimmt alt zu werden, braucht es in?Deutschland veränderte Voraussetzungen. Die Autorin entwirft ein Zukunftsszenario, das auf Vernetzung von Fachwelt, Kommune und bürgerschaftlichem Engagement basiert und eine völlig neue Sorgekultur etabliert.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Wege in der Pflege'
Wie berufliches und nichtberufliches Hilfesystem am besten zusammenwirken können, wurde in dem DCV-Projekt „Hilfe teilen“ untersucht. Neue Wege zu gehen, selbstbestimmte Teilhabe zu fördern und alle Akteure zu vernetzen sind Kriterien für einen Erfolg.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie Hilfemix gelingen kann'