Berlin. 31. Januar
2007.
„Die Caritas will dazu beitragen, dass benachteiligte Kinder und
Jugendliche die Chance bekommen, ihr künftiges Leben selbst bestimmt und in
Verantwortung für sich und andere führen zu können.“ Mit diesen Worten stellte
Caritas-Präsident Peter Neher das zentrale Anliegen der diesjährigen Kampagne
„Mach dich stark für starke Kinder. Eine Initiative für benachteiligte junge
Menschen.“ heute in Berlin vor.
Bereits der zweite Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung aus dem Jahr
2005 habe deutlich gemacht, wie stark der Zusammenhang zwischen geringer
Bildung und geringem Einkommen und der damit oftmals verbundenen
Arbeitslosigkeit und Armut ist. Die Auswirkungen zeigten sich gravierend in den
Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen aus armen Familien. Besonders
deutlich werde dies im Bereich von Schule und Ausbildung. Wenn in jedem Jahr
neun Prozent der deutschen bzw. 19 Prozent der ausländischen Jugendlichen die
Schule ohne einen Abschluss verließen, sei dies alarmierend.
„Keine Gesellschaft kann es sich leisten ‚ihre’ Kinder zu vernachlässigen. In
ihnen zeigt sich die Zukunftsfähigkeit einer Gesellschaft.“ so Peter Neher. Die
erschreckend hohe Zahl von rund 1,9 Mio. Kindern und Jugendlichen, die in armen
Familien aufwachsen, habe den Verband veranlasst, eine Befähigungsinitiative
für benachteiligte junge Menschen ins Leben zu rufen. Die aktuelle Kampagne sei
ein Teil dieser Initiative und wolle deutlich machen, dass sich die Caritas
auch selbst in die Pflicht nehme. „Eine große Stärke der Caritas zeigt sich
darin, dass sie vielfältig aktiv ist. Diese Aktivitäten im Interesse
benachteiligter Kinder und Jugendlicher zu vernetzen und auszubauen, ist ein
zentrales Anliegen dieser Initiative.“ Der Caritas-Präsident dankte der
Düsseldorfer Agentur BBDO, die erneut bereit war, diese Kampagne unentgeltlich
zu entwickeln und der
GlücksSpirale
, welche die
Umsetzung finanziell unterstützt hat.
Die Kampagnenmotive finden Sie unter:
http://www.caritas.de/28627.html
und das Statement des Präsidenten unter:
http://www.caritas.de/2340.asp
.
Kontakt:
Barbara Fank-Landkammer,
Referatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising; Telefon 0761 200-418,
Handy 0175 1883779, E-Mail:
barbara.fank-landkammer@caritas.de