Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

Königsbrunn ist stolz auf „Schmuckstück“ St. Hedwig

Das Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig genießt einen sehr guten Ruf in Königsbrunn. Das wurde bei der Feier seines 45. Jubiläumsjahres und seines Patroziniums deutlich. Als Vorbild der christlichen Caritas hatte Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg die Heilige Hedwig von Andechs herausgesellt.

Erschienen am:

17.10.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas-Seniorenzentrum feiert 45 Jahre und "starke Frau aus Andechs"


Königsbrunn, 16.10.2021 (pca). 45 Jahre ist das Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig in Königsbrunn alt geworden. Es hat in dieser Zeit viele Herausforderungen bestanden, zuletzt die enormen Belastungen durch die Corona-Pandemie. Für das Haus, die Einrichtungsleitung und das gesamte Mitarbeiter*innen-Team, den Träger, die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH und den Augsburger Diözesan-Caritasverband wie auch die Stadt Königsbrunn neben dem Gedenktag der Heiligen Hedwig von Andechs (1174 - 1243) ein willkommener Anlass, gemeinsam zu feiern, "auch um für kurze Zeit wenigstens die Corona-Pandemie zu vergessen", wie es die Geschäftsführerin der CAB, Brigitta Hofmann, am Samstag sagte. Das Caritas-Seniorenzentrum hatte zum Festgottesdienst und zum Festakt eingeladen.  

Der Gottesdienst war sehr gut besucht, Ehrengäste waren geladen und das Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig lud nach dem Festakt zu einem gemeinsamen reichhaltigen Festmahl ein. Man spürte, wie froh man war, dass die aktuellen Hygiene-Bestimmungen diese Feier möglich gemacht hatten. 
Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, der auch als Seelsorger in St. Hedwig mitarbeitet, feierte gemeinsam mit dem ehemaligen Landes-Caritasdirektor Prälat Karlheinz Zerrle und dem Königsbrunner Kaplan Richard Hörmann den Festgottesdienst. In seiner Predigt ging er auf die Grundhaltung der Schutzpatronin des Hauses, der Heiligen Hedwig von Andechs, ein. Sie habe den Glauben als Geschenk erfahren, der sie frei gemacht hatte, ihren Gestaltungsspielraum zu nutzen. So sei sie ein Mensch geworden, der damals viel Gutes gesät habe. Nach dem Festakt segnete er im Garten das Kreuz, das zum Tag seiner Primiz am 14. Mai 2000 im Garten seines Elternhauses aufgestellt worden war und das er in diesem Jahr St. Hedwig stiftete. Es zeichnet sich dadurch aus, dass die Jesu Hände nicht ans Holz genagelt dargestellt werden, sondern Christus "im Übergang zur Auferstehung seine Arme ausstreckt, "als Zeichen dafür, dass Christus die Menschen empfängt".  

Folgt man Dr. Katharina von Ciriacy-Wantrup, der Aufsichtsratsvorsitzenden der CAB, und dem Zweiten Bürgermeister der Stadt Königsbrunn Maximilian Wellner, dann ist das Seniorenzentrum nicht nur gut in der katholischen Caritas verwurzelt, es gibt auch keinen Grund, nicht stolz auf sich zu sein und gerade diese "starke Frau aus Andechs" (so Maximilian Wellner) zu feiern. Die Aufsichtsratsvorsitzende hatte sich vor dem Festakt in Königsbrunn umgehört, wie die Bevölkerung denn zu dem Haus stehe. "Größte Qualität in der Pflege" werde hier gewährleistet, das ganze Team zeichne sich durch "hohe Sozialkompetenz und Nahbarkeit" aus, "dort spürt man, dass der Mensch mit all seiner Würde im Mittelpunkt steht", zitierte sie Aussagen von Königsbrunnern. Die Mitarbeiter*innen lebten, so die Aufsichtsratsvorsitzende, "sichtbar und erlebbar die christlichen Werte." "Das Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig ist ein geschätzter und fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Königsbrunn", lobte Dr. von Ciriacy-Wantrup. 

Diesem Lob schloss sich Bürgermeister Wellner an. "Für unsere Stadt ist St. Hedwig ein Schmuckstück. Wir sind stolz darauf." Auch darauf, wie das Leitungsteam und das ganze Team im Haus die Corona-Pandemie gemeistert habe. "Sie hatten niemals negative Schlagzeilen", sagte er in seinem Grußwort. Den Bewohnerinnen und Bewohnern, die am Gottesdienst und an dem ebenfalls in der Kapelle stattgefundenen Festakt teilnahmen, sagte er: "Sie sind hier bestens aufgehoben." 

Traudl Zink, 86 Jahre alt und Bewohnerin in St. Hedwig, stimmte Wellner zu. "Mir gefällt alles", sagte sie, als Einrichtungsleiterin Jonas sie fragte, was ihr denn im Haus gefalle. Zink hatte vor vielen Jahren zehn Jahre lang für die Hausgemeinschaft als Köchin gearbeitet. Dass dem so ist, dahinter verberge sich, "ein gutes Miteinander und Untereinander im Team wie auch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern", sagte Nicole Schreiber, die in der Hauswirtschaft des Hauses arbeitet und Mitglied in der Mitarbeitervertretung ist. 

Ihren Beitrag zu dem guten Miteinander und zu dem guten Ruf haben langjährige Mitarbeiterinnen geleistet, so Geschäftsführerin Brigitta Hofmann. Sie ehrte zusammen mit Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg die beiden Ordensschwestern Angelina Tomić und Samuela Trgovcić  vom Orden der Dienerinnen Christi (DC). Beide arbeiten schon seit 30 Jahren im Haus. Christine Harlander, die Hauswirtschaftsleitung, ist schon zehn Jahre dabei. Mit ihr wurde auch die Einrichtungsleitung Susanne Jonas für 20 Jahre Mitarbeit in St. Hedwig geehrt. Jonas, so ihre Geschäftsführerin Hofmann, habe sich stets durch "eine beeindruckende stoische Ruhe gepaart mit Pragmatismus ausgezeichnet". Jonas bedankte sich ihrerseits Hofmann für die durchgängige und an keinem Tag und zu keiner Tageszeit unterbrochene Unterstützung und Begleitung während der Corona-Pandemie. Die CAB hat heute noch eine 24-Hotline, die an jedem Tag besetzt ist, und bei Fragen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus mit Rat zur Seite steht.


Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 17.10.2021
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig, Königsbrunn

Pressemitteilung Königsbrunn

St. Hedwig: Vom Altenheim zum modernen Caritas-Seniorenzentrum

Pressemitteilung Augsburg u.a.

Lockerungen erleichtern Neuaufnahmen in den Caritas-Senioreneinrichtungen der CAB

Pressemitteilung Königsbrunn

So manch junger Mensch könnte einiges von den älteren Mitmenschen lernen

Pressemitteilung Evakuierung von Augsburg

Ein großes Dankeschön an alle Betroffenen und Beteiligten

Pressemitteilung Evakuierung von Augsburg

Zwar das Haus verlassen, aber doch in der Familie zuhause

Multimedia

Galerie

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg würdigte die Heilige Hedwig als eine Frau, die aus der Freiheit des Glaubens heraus viel Gutes für Menschen gesät habe.  (Bernhard Gattner)
Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 2 (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 2

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg würdigte die Heilige Hedwig als eine Frau, die aus der Freiheit des Glaubens heraus viel Gutes für Menschen gesät habe.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (Mitte), auch Seelsorger im Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig in Königsbrunn, feierte gemeinsam mit dem früheren Augsburger Diözesan-Caritasdirektor und späterem Landes-Caritasdirektor Prälat Karlheinz Zerrle (re.) sowie dem Königsbrunner Kaplan Richard Hörmann (li.) den Jubiläums-Festgottesdienst zum Festtag der Schutzpatronin des Hauses, der Heiligen Hedwig aus Andechs.  (Bernhard Gattner)
Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 1 (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 1

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (Mitte), auch Seelsorger im Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig in Königsbrunn, feierte gemeinsam mit dem früheren Augsburger Diözesan-Caritasdirektor und späterem Landes-Caritasdirektor Prälat Karlheinz Zerrle (re.) sowie dem Königsbrunner Kaplan Richard Hörmann (li.) den Jubiläums-Festgottesdienst zum Festtag der Schutzpatronin des Hauses, der Heiligen Hedwig aus Andechs.

Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Altenhilfe, freute sich, dass man gemeinsam diesen Festtag feiern konnte, „auch um für kurze Zeit wenigstens die Corona-Pandemie zu vergessen“. Im Hintergrund Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg.  (Bernhard Gattner)
Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 4 (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 4

Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Altenhilfe, freute sich, dass man gemeinsam diesen Festtag feiern konnte, „auch um für kurze Zeit wenigstens die Corona-Pandemie zu vergessen“. Im Hintergrund Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg.

Dr. Katharina von Ciriacy-Wantrup, Aufsichtsratsvorsitzende der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, hatte sich vor dem Festtag in Königsbrunn umgehört. So hörte sie viele gute Worte über das Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig.  (Bernhard Gattner)
Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 3 (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 3

Dr. Katharina von Ciriacy-Wantrup, Aufsichtsratsvorsitzende der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, hatte sich vor dem Festtag in Königsbrunn umgehört. So hörte sie viele gute Worte über das Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig.

Königsbrunns Zweiter Bürgermeister Maximilian Wellner sprach dem Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig ein besonderes Lob aus: „Sie sind ein Schmuckstück für unsere Stadt“, sagte er. Die Königsbrunner seien stolz auf das Haus. Im Hintergrund Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg. (Bernhard Gattner)
Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 5 (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 5

Königsbrunns Zweiter Bürgermeister Maximilian Wellner sprach dem Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig ein besonderes Lob aus: „Sie sind ein Schmuckstück für unsere Stadt“, sagte er. Die Königsbrunner seien stolz auf das Haus. Im Hintergrund Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg.

Kaplan Richard Hörmann überbrachte die Grüße von Pfarrer Bernd Leumann. Er habe eigens aus Spanien angerufen und seinen Kaplan gebeten auszurichten, dass er heute ganz besonders an St. Hedwig denke.  Pfarrer Leumann ist derzeit als Wallfahrer auf dem Jakobs-Pilgerweg unterwegs.  (Bernhard Gattner)
Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 13 (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 13

Kaplan Richard Hörmann überbrachte die Grüße von Pfarrer Bernd Leumann. Er habe eigens aus Spanien angerufen und seinen Kaplan gebeten auszurichten, dass er heute ganz besonders an St. Hedwig denke. Pfarrer Leumann ist derzeit als Wallfahrer auf dem Jakobs-Pilgerweg unterwegs.

Nicole Schreiber, Mitarbeiterin in der Hauswirtschaft und Mitglied der Mitarbeitervertretung des Caritas-Seniorenzentrums St. Hedwig (re.), sprach von „einem guten Miteinander und Untereinander im Team wie auch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern“. Links hält Einrichtungsleiterin Susanne Jonas ihrer Mitarbeiterin Schreiber das Mikrophon.  (Bernhard Gattner)
Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 6 (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 6

Nicole Schreiber, Mitarbeiterin in der Hauswirtschaft und Mitglied der Mitarbeitervertretung des Caritas-Seniorenzentrums St. Hedwig (re.), sprach von „einem guten Miteinander und Untereinander im Team wie auch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern“. Links hält Einrichtungsleiterin Susanne Jonas ihrer Mitarbeiterin Schreiber das Mikrophon.

Schwester Angelina Tomić vom Orden der Dienerinnen Christi (DC) (2.v.li.) arbeitet schon seit 30 Jahren im Caritas-Seniorenzentrum in der Pflege mit. Gemeinsam mit Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (2.v.re.) und Einrichtungsleiterin Susanne Jonas (re.) ehrte Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (li.) die Ordensschwester für ihren langjährigen herausragenden Dienst.  (Bernhard Gattner)
Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 7 (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 7

Schwester Angelina Tomić vom Orden der Dienerinnen Christi (DC) (2.v.li.) arbeitet schon seit 30 Jahren im Caritas-Seniorenzentrum in der Pflege mit. Gemeinsam mit Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (2.v.re.) und Einrichtungsleiterin Susanne Jonas (re.) ehrte Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (li.) die Ordensschwester für ihren langjährigen herausragenden Dienst.

Auch Schwester Samuela Trgovcić vom Orden der Dienerinnen Christi (DC) (2.v.li.) arbeitet schon seit 30 Jahren im Caritas-Seniorenzentrum in der Pflege mit. Gemeinsam mit Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (2.v.re.) und Einrichtungsleiterin Susanne Jonas (re.) ehrte Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (li.) die Ordensschwester für ihren langjährigen herausragenden Dienst. (Bernhard Gattner)
Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 8 (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 8

Auch Schwester Samuela Trgovcić vom Orden der Dienerinnen Christi (DC) (2.v.li.) arbeitet schon seit 30 Jahren im Caritas-Seniorenzentrum in der Pflege mit. Gemeinsam mit Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (2.v.re.) und Einrichtungsleiterin Susanne Jonas (re.) ehrte Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (li.) die Ordensschwester für ihren langjährigen herausragenden Dienst.

Christine Harlander (2.v.li.) leitet die Hauswirtschaft im Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig. CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (li.) dankte ihr gemeinsam mit Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg und Einrichtungsleiterin Susanne Jonas (re.) für zehn Jahr engagierte Mitarbeit.  (Bernhard Gattner)
Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 9 (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 9

Christine Harlander (2.v.li.) leitet die Hauswirtschaft im Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig. CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (li.) dankte ihr gemeinsam mit Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg und Einrichtungsleiterin Susanne Jonas (re.) für zehn Jahr engagierte Mitarbeit.

Einrichtungsleiterin Susanne Jonas (Mitte) ist nun schon seit 20 Jahren im Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig für die CAB tätig. CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (li.) lobte ihre „beeindruckende stoische Ruhe gepaart mit Pragmatismus“. Gemeinsam mit Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg konnte Hofmann die Ehrung aussprechen.  (Bernhard Gattner)
Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 10 (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 10

Einrichtungsleiterin Susanne Jonas (Mitte) ist nun schon seit 20 Jahren im Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig für die CAB tätig. CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (li.) lobte ihre „beeindruckende stoische Ruhe gepaart mit Pragmatismus“. Gemeinsam mit Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg konnte Hofmann die Ehrung aussprechen.

Einrichtungsleiterin Susanne Jonas (li.) sagte im Namen aller Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen der CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (Mitte) für die durchgängige und an keinem Tag und zu keiner Tageszeit unterbrochene Unterstützung und Begleitung während der Corona-Pandemie. Rechts Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg.  (Bernhard Gattner)
Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 11 (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 11

Einrichtungsleiterin Susanne Jonas (li.) sagte im Namen aller Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen der CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (Mitte) für die durchgängige und an keinem Tag und zu keiner Tageszeit unterbrochene Unterstützung und Begleitung während der Corona-Pandemie. Rechts Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (2.v.li.) segnete im Beisein von Prälat Karlheinz Zerrle (li.) und Kaplan Richard Hörmann (3.v.re.) sowie CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (2.v.re.) und Einrichtungsleiterin Susanne Jonas (re.) sowie vielen Bewohner*innen das Kreuz, das er bereits am Tag seiner Primiz am 14. Mai 2000 im Garten seines Elternhauses gesegnet hatte und in diesem Jahr dem Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig stiftete.  (Bernhard Gattner)
Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 12 (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 12

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (2.v.li.) segnete im Beisein von Prälat Karlheinz Zerrle (li.) und Kaplan Richard Hörmann (3.v.re.) sowie CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (2.v.re.) und Einrichtungsleiterin Susanne Jonas (re.) sowie vielen Bewohner*innen das Kreuz, das er bereits am Tag seiner Primiz am 14. Mai 2000 im Garten seines Elternhauses gesegnet hatte und in diesem Jahr dem Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig stiftete.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025