Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland

Pressemeldungen

26.02.2025 Suizidprävention

Die Ränder des Lebens schützen: Gute Pflege und Regulierung der Suizidassistenz gehören zusammen

Caritas appelliert an die Politik, Suizidprävention zu stärken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Ränder des Lebens schützen: Gute Pflege und Regulierung der Suizidassistenz gehören zusammen'

28.02.2025 Wahlergebnis

Statement der Caritas-Präsidentin Eva M. Welskop-Deffaa zum Wahlergebnis der Bundestagswahl am 23.2.2025

Die drei großen Aufgaben, die die nächste Bundesregierung anpacken muss, lauten innere, äußere und soziale Sicherheit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Statement der Caritas-Präsidentin Eva M. Welskop-Deffaa zum Wahlergebnis der Bundestagswahl am 23.2.2025'

21.02.2025 Sozialstaatsthesen

Caritas: Soziale Sicherheit zählt

Die roten Kampagnen-Türen der Caritas waren im Wahlkampf Treffpunkt für viele Gespräche zum Sozialstaat der Zukunft. Die neue Bundesregierung muss die Herausforderungen des demographischen Wandels annehmen und den Sozialstaat zukunftsfest aufstellen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas: Soziale Sicherheit zählt'

10.02.2025 Schwangerschaft

Statement zum vorliegenden Gesetzentwurf §218 StGB

„Die Stellungnahmen für die heutige Anhörung zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs zeigen, dass der vorliegende Gesetzentwurf in vieler Hinsicht nicht zu Ende gedacht ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Statement zum vorliegenden Gesetzentwurf §218 StGB '

11.02.2025 Klima

Anlässlich der Generaldebatte im Deutschen Bundestag zum Deutschlandticket erklärt Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa

„Das Deutschlandticket ist eine Erfolgsgeschichte – es macht Mobilität für alle möglich! Damit diese Erfolgsgeschichte weitergeht, muss das Deutschlandticket gesichert über 2025 hinaus verlässlich finanziert werden." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Anlässlich der Generaldebatte im Deutschen Bundestag zum Deutschlandticket erklärt Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa'

17.02.2025 Finanzen

Caritas-Präsidentin zur Finanzsituation der Kommunen und zum kommunalen Sparzwang

Anlässlich der Vorstellung der Ergebnisse zur Finanzsituation der Kommunen und zum Sparzwang auf kommunaler Ebene kommentiert die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes e.V., Eva Maria Welskop-Deffaa: Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Präsidentin zur Finanzsituation der Kommunen und zum kommunalen Sparzwang'

15.01.2025 Caritas-Kampagne

„Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen.“

Caritas-Kampagne 2025 wirbt für einen sorgenden Sozialstaat. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen.“'

04.02.2025 Klima

Caritas: AfD-Pläne zur Abschaffung der CO2-Bepreisung schaden der Wirtschaft

Der Bundestag hat am Donnerstag, 30. November 2023, erstmals über einen Antrag der AfD-Fraktion beraten, der die „Abschaffung der CO2-Bepreisung“ fordert. Im Anschluss an die Aussprache wurde die Vorlage zur weiteren Beratung an den Ausschuss für Klimaschutz und Energie überwiesen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas: AfD-Pläne zur Abschaffung der CO2-Bepreisung schaden der Wirtschaft '

03.02.2025 Deutscher Caritasverband

Neuaufstellung des Vorstands abgeschlossen

Dr. Friedrich von Schönfeld übernimmt das Ressort „Finanzen und Recht“ im Vorstand des Deutschen Caritasverbands. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neuaufstellung des Vorstands abgeschlossen'

30.01.2025 Hilfeschutzsystem

Caritas begrüßt Einigung zum Gewalthilfegesetz

Morgen wird im Bundestag über Gewalthilfegesetz und Mutterschutz im Bundestag abgestimmt – Schutz von Frauen und Kindern verbessert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas begrüßt Einigung zum Gewalthilfegesetz'

27.01.2025 Jahrestag

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa zum Auschwitz-Jahrestag

Aus Anlass des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz mahnt Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa: Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa zum Auschwitz-Jahrestag'

26.01.2025 Hilfeschutzsystem

„Das Gewalthilfegesetz muss jetzt die parlamentarische Hürde nehmen“

Deutscher Caritasverband und SkF werben für fraktionsübergreifende Einigung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Das Gewalthilfegesetz muss jetzt die parlamentarische Hürde nehmen“ '

23.01.2025 Wohnungslosigkeit

Nationales Forum gegen Wohnungslosigkeit

2. Jahreskongress des Nationalen Forums gegen Wohnungslosigkeit . Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nationales Forum gegen Wohnungslosigkeit '

10.12.2024 BAGFW

100 Jahre BAGFW: Ein Jubiläum des sozialen Engagements

Heute feierte die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) ihr 100-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung in Berlin. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '100 Jahre BAGFW: Ein Jubiläum des sozialen Engagements'

16.01.2025 Familien

Caritas fordert verlässliche Unterstützung für allein- und getrennt erziehende Familien

Präsidentin Welskop-Deffaa: „Wir müssen die Türen der Erziehungsangebote offenhalten“. Angesichts des jüngsten Familienberichts der Bundesregierung, bekräftigt der Caritasverband, Familien in Trennungssituationen zu unterstützen und Betreuungs- und Erziehungsberatungsangebote zu stärken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas fordert verlässliche Unterstützung für allein- und getrennt erziehende Familien'

13.01.2025

Klimaschutz ist Wohlstandssicherung: Warum eine faire Klimapolitik alle gewinnen lässt

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa; „Ein ungebremster Klimawandel vernichtet Wohlstand.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutz ist Wohlstandssicherung: Warum eine faire Klimapolitik alle gewinnen lässt'

27.12.2024 Caritas-Kampagne

„Frieden beginnt.“

Jahresrückblick zur Caritas-Friedenskampagne 2024 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Frieden beginnt.“'

17.12.2024 Stromspar-Check

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa lädt Friedrich Merz zu einer Tour mit einem Stromspar-Berater ein

Der bundesweite Stromspar-Check ist eine kostenlose Energiespar-Beratung für Menschen mit geringem Einkommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa lädt Friedrich Merz zu einer Tour mit einem Stromspar-Berater ein'

11.12.2024 Vorstand

Dr. Oliver Müller rückt zum 1. Januar 2025 in den Vorstand des Deutschen Caritasverbands auf

Caritas stärkt internationales Engagement und Katastrophenhilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dr. Oliver Müller rückt zum 1. Januar 2025 in den Vorstand des Deutschen Caritasverbands auf '

09.12.2024 Engagement

„Gesellschaftlicher Zusammenhalt braucht engagementfreundliche Strukturen“ Engagementstrategie der Bundesregierung ist Stückwerk

Zum heutigen EngagementTag hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus MdB die „Engagementstrategie des Bundes“ offiziell vorgelegt. Der Deutsche Caritasverband ist enttäuscht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Gesellschaftlicher Zusammenhalt braucht engagementfreundliche Strukturen“ Engagementstrategie der Bundesregierung ist Stückwerk'

05.12.2024 Stromsparcheck

15 Jahre Stromspar-Check für Menschen mit wenig Geld: Mit gezielter Beratung Energie und Kosten sparen

Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Caritasverbandes, des Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministeriums und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '15 Jahre Stromspar-Check für Menschen mit wenig Geld: Mit gezielter Beratung Energie und Kosten sparen'

29.11.2024 Inklusion

Inklusionsbarometer Arbeit – Caritas fordert: Inklusion braucht Rückendeckung aus Chefinnenetagen

Die Ergebnisse des Inklusionsbarometers Arbeit 2024 von Aktion Mensch und Handelsblatt Research Institut kommentiert Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa: Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Inklusionsbarometer Arbeit – Caritas fordert: Inklusion braucht Rückendeckung aus Chefinnenetagen'

27.11.2024 Frühe Hilfen

Caritas-Präsidentin: „Ein Baby im Strafvollzug ist kein Ponyhof“

Spielfilmdebüt „VENA“ von Chiara Fleischhacker erzählt das Drama von Drogen, Liebe und Schwangerschaft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Präsidentin: „Ein Baby im Strafvollzug ist kein Ponyhof“'

27.11.2024 Betreuung

Aktionsbündnis „Vergütung Rechtlicher Betreuung“

Anlässlich der Justizministerkonferenz am 28.11.2024 in Berlin ruft das Bündnis „Vergütung Rechtlicher Betreuung“ Deutschland mit dem Deutschen Caritasverband, SkF und SKM zu einem Aktionstag auf: Wir brauchen eine existenzsichernde Finanzierung der Rechtlichen Betreuung! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aktionsbündnis „Vergütung Rechtlicher Betreuung“'

20.11.2024 Frauen

Bundeslagebild offenbart steigende Anzahl an Straftaten gegen Frauen

SkF fordert schnelles Handeln zum Schutz von Gewaltbetroffenen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundeslagebild offenbart steigende Anzahl an Straftaten gegen Frauen'

15.11.2024 Schwangerschaft

Gründliche Abwägung statt Eile

Anlässlich der aktuellen Diskussion zum Antrag und Gesetzentwurf zum Schwangerschaftskonfliktrecht fordert der Deutsche Caritasverband eine fundierte Debatte zum §218. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gründliche Abwägung statt Eile'

15.11.2024 Armut

Einkommensarmut darf kein Makel sein

Caritas appelliert zum Welttag der Armen: Wir brauchen eine Sozialpolitik für alle. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einkommensarmut darf kein Makel sein'

13.11.2024 Sucht

Drogenkonsum steigt – Suchtberatung hilft wirksam gegen Absturz und Verelendung

„Unsere Caritas-Suchtberatungsstellen sind ein lebenswichtiger Anker für Menschen mit Abhängigkeitsproblemen. Sie bieten wirksame Hilfe für Suchtkranke und für ihre Angehörigen“, betont Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes (DCV) anlässlich des morgigen Aktionstages „Suchtberatung – Kommunal wertvoll!“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drogenkonsum steigt – Suchtberatung hilft wirksam gegen Absturz und Verelendung'

11.11.2024 Schwangerschaft

Caritas: Entscheidung über das Monitoring von Pränataltests muss zurück auf die Tagesordnung des Bundestags

Der Deutsche Caritasverband fordert gemeinsam mit seinen Fachverbänden Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP), die Entscheidung über das Monitoring nicht-invasiver Pränataltests (NIPT) umgehend wieder auf die Tagesordnung des Bundestages zu setzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas: Entscheidung über das Monitoring von Pränataltests muss zurück auf die Tagesordnung des Bundestags'

11.11.2024 Klima

Weltklimakonferenz: Caritas fordert Innovationen, die Klima- und Sozialpolitik versöhnen

„Bei der Weltklimakonferenz COP29 in Baku geht es um viel Geld. Die Länder des globalen Südens erwarten mit gutem Grund Kompensation für Klimaschäden, die die Länder des industrialisierten Nordens durch den Verbrauch fossiler Energiequellen global verursacht haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weltklimakonferenz: Caritas fordert Innovationen, die Klima- und Sozialpolitik versöhnen'

08.11.2024 Kirche

"Kirchen als Orte des Zusammenhalts, des Friedens und der Freiheit – 35 Jahre nach dem Mauerfall"

Anlässlich des 35. Jahrestags des Mauerfalls erinnert der Deutsche Caritasverband (DCV) an die prägende Rolle der Kirchen während der deutschen Teilung und den Ereignissen des Mauerfalls. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Kirchen als Orte des Zusammenhalts, des Friedens und der Freiheit – 35 Jahre nach dem Mauerfall"'

08.11.2024 Solidarität

Caritas: Eine Million Sterne für Menschen mit Behinderung in Kolumbien

Mit der bundesweiten Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ am 16. November stellt Caritas international Menschen mit Behinderung und die Arbeit der Caritas Kolumbien ins Zentrum – In fast 100 Orten in Deutschland entzündet die lokale Caritas wieder tausende Kerzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas: Eine Million Sterne für Menschen mit Behinderung in Kolumbien '

07.11.2024 Koalition

Caritas-Präsidentin appelliert: Zeit für Verantwortung und Stabilität

Anlässlich der Regierungskrise erklärt die Caritas-Präsidentin, Eva M. Welskop-Deffaa: Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Präsidentin appelliert: Zeit für Verantwortung und Stabilität'

04.11.2024 SGB III

„Weg von Stigma, hin zu echter Unterstützung“

Der Deutsche Caritasverband mahnt, die politischen Debatten würden das Bürgergeld in ein falsches Licht rücken. Er fordert Investitionen in Weiterbildung und soziale Begleitung, um Langzeitarbeitslose nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Weg von Stigma, hin zu echter Unterstützung“'

17.10.2024 Schwangerschaftsabbrüche

Caritas und SkF: Inklusive und diskriminierungsfreie Gesellschaft von Anfang an

Der Deutsche Caritasverband und sein Fachverband Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) werben mit Nachdruck für die Beibehaltung der Beratungspflicht im Schwangerschaftskonflikt und der geltenden Regelungen im Strafgesetzbuch. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas und SkF: Inklusive und diskriminierungsfreie Gesellschaft von Anfang an'

17.10.2024 Delegiertenversammlung

Caritas in Deutschland geht gestärkt ins Bundestagswahljahr

Der Deutsche Caritasverband, Deutschlands größter Wohlfahrtsverband, geht von seiner Delegiertenversammlung in Cottbus gestärkt ins Jahr der Bundestagswahl. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas in Deutschland geht gestärkt ins Bundestagswahljahr '

18.10.2024 Armut

Menschen mit Armutserfahrung: Die oft überhörten Stimmen in der Demokratie

Menschen mit Armutserfahrung sollen Politik mitgestalten können und beratend bei relevanten Gesetzgebungen mit eingebunden werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen mit Armutserfahrung: Die oft überhörten Stimmen in der Demokratie'

07.07.2022 Wissenschaftspreise

Deutscher Caritasverband prämiert Forschung über Online-Fundraising und über die internationale Anwerbung von Pflegekräften

Caritas-Präsidentin betont bei Preisverleihung Bedeutung des Dialogs zwischen Caritas und Wissenschaft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Deutscher Caritasverband prämiert Forschung über Online-Fundraising und über die internationale Anwerbung von Pflegekräften'

02.10.2024 Tag der Deutschen Einheit

#RadikalZugehört beim Tag der Deutschen Einheit

Caritas spricht beim Bürgerfest in Schwerin mit Menschen über ihre Gefühle, Wünsche und Ängste zur gesellschaftlichen und politischen Situation. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '#RadikalZugehört beim Tag der Deutschen Einheit'

21.09.2024 Caritas-Sonntag 2024

Caritas-Sonntag 2024: „Aachener Erklärung für Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ unterzeichnet

Am heutigen Internationalen Tag des Friedens bekräftigt der Deutsche Caritasverband (DCV) gemeinsam mit dem Caritas-Verband im Bistum Aachen die Verantwortung der Caritas für Frieden und Versöhnung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Sonntag 2024: „Aachener Erklärung für Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ unterzeichnet'

19.09.2024 Kinder

Zum Weltkindertag: Auf den Anfang kommt es an! Kultur guten Aufwachsens braucht Verlässlichkeit.

Qualifizierte Förderung der Kinder im Kita-Alter braucht multidisziplinäre Teams, verlässliche Öffnungszeiten und eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zum Weltkindertag: Auf den Anfang kommt es an! Kultur guten Aufwachsens braucht Verlässlichkeit.'

30.04.2004

Katholische Krankenhäuser: Ausbildung ja - Abgabe nein!

17.09.2024 Fluthilfe

Caritas fordert Klimasozialpolitik und leistet Nothilfe in Hochwassergebieten

Angesichts der neuerlichen Hochwasser warnt der Wohlfahrtsverband vor Ohnmacht und Resignation – Der Deutsche Caritasverband solidarisiert sich mit den von den Fluten betroffenen Caritasverbänden in Osteuropa – Schnelle und wirkungsvolle Hilfe ist jetzt wichtig Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' Caritas fordert Klimasozialpolitik und leistet Nothilfe in Hochwassergebieten'

13.09.2024 Bundeshaushalt 2025

Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege fordern Investitionen statt Kürzungen

Gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) appellieren wir an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, deutlich mehr in die soziale Infrastruktur zu investieren und Kürzungen abzuwenden. Anlass sind die Beratungen über den Bundeshaushalt 2025 im Bundestag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege fordern Investitionen statt Kürzungen'

05.09.2024 Schulden

Engagiert in der Schuldnerberatung

Ehrenamtlich professionell unterstützen – Pilotprojekt an zehn Standorten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Engagiert in der Schuldnerberatung'

04.09.2024 Jahresempfang Brüssel

Starke Sozialpolitik ist Grundpfeiler für Frieden und Demokratie in Europa - Gemeinsamer Empfang von Caritas und AWO in Brüssel

Eine starke Sozialpolitik auf europäischer Ebene ist Grundlage für Frieden und Demokratie in Europa, betont Steffen Feldmann, Vorstand des Deutschen Caritasverbandes. Dafür braucht es eine starke Europäische Union als Friedensprojekt und Garant demokratischer Werte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Starke Sozialpolitik ist Grundpfeiler für Frieden und Demokratie in Europa - Gemeinsamer Empfang von Caritas und AWO in Brüssel'

02.09.2024 Wahlen

Caritas: Keine Zeit für Schockstarre

Der Deutsche Caritasverband fordert auf allen Ebenen verlässliche Partner in der Politik, um den Menschen die Ängste und Unsicherheiten zu nehmen. Es braucht jetzt Zukunftsmut und Lösungsorientierung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas: Keine Zeit für Schockstarre'

30.08.2024 Pflege

Orte des Lebens und des Trostes – Einweihung des neuen Caritas-Hospiz in Heiligenstadt/Thüringen

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa zur feierlichen Einweihung: „Hospizarbeit ist ein Segen für unsere verletzliche Gesellschaft.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Orte des Lebens und des Trostes – Einweihung des neuen Caritas-Hospiz in Heiligenstadt/Thüringen'

16.08.2024 Caritas

Klara Ullrich: Grenzenlose Nächstenliebe zwischen Ost und West

Der Deutsche Caritasverband und der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) nehmen Abschied von Klara Ullrich, die am 5. August 2024 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klara Ullrich: Grenzenlose Nächstenliebe zwischen Ost und West '

14.08.2024 Migration

Bundesregierung muss ihr Versprechen halten

Caritas: Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan darf nicht kaputtgespart werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundesregierung muss ihr Versprechen halten'

12.07.2024 Katastrophenhilfe

Aus der Flut lernen - Caritas will Hilfe im Katastrophenfall in Deutschland neu aufstellen

Wir alle spüren: Hochwasser, Trockenheit oder Orkane nehmen immer weiter zu. Auch in Deutschland. Flutkatastrophen und Überflutungen wie an Ahr und Erft können sich jederzeit wiederholen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aus der Flut lernen - Caritas will Hilfe im Katastrophenfall in Deutschland neu aufstellen'

04.07.2024 Pflege

Pflegeversicherung: „Das Vermögen der Wohlhabenden zu schonen ist nicht sozial“

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa kommentiert den Bericht der Bundesregierung zur Zukunft der Pflegeversicherung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegeversicherung: „Das Vermögen der Wohlhabenden zu schonen ist nicht sozial“'

25.06.2024 Beratungspflicht

§218: Mehr Beratung und Prävention statt Fristenverlängerung

Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, äußert sich zum aktuell veröffentlichten Positionspapier der SPD-Bundestagsfraktion zum §218. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '§218: Mehr Beratung und Prävention statt Fristenverlängerung'

19.06.2024 Soziale Arbeit

Angebote von Wohlfahrtsverbänden mussten vielfach schon eingeschränkt oder ganz eingestellt werden

Vor dem Hintergrund drohender Kürzungen im Bundeshaushalt warnen die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege vor einer gefährlichen Abwärtsspirale, in der immer mehr Angebote der Sozialen Arbeit eingestellt werden müssten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Angebote von Wohlfahrtsverbänden mussten vielfach schon eingeschränkt oder ganz eingestellt werden '

19.06.2024 Migration

Wir brauchen Grundrechte und soziale Infrastruktur – die Auslagerung von Asylverfahren ist nur eine Scheinlösung

Deutscher Caritasverband appelliert gemeinsam mit über 300 Organisationen heute in einem Offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsident_innen, echte Lösungen für die eigentlichen Probleme zu finden statt Asylverfahren auszulagern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir brauchen Grundrechte und soziale Infrastruktur – die Auslagerung von Asylverfahren ist nur eine Scheinlösung'

18.06.2024 Ehrenamt

Malteser und Caritas: „Starke Strukturen stärken starkes Ehrenamt“

Um nachhaltig Einsamkeit im Alter zu lindern, fordern Malteser und Caritas eine verlässliche Absicherung professioneller Strukturen, um das Ehrenamt zu stärken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Malteser und Caritas: „Starke Strukturen stärken starkes Ehrenamt“'

14.06.2024 Familie

Sicherer Start ins Familienleben ab dem ersten Lebenstag

Lotsendienste gesetzlich verankern und finanzieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sicherer Start ins Familienleben ab dem ersten Lebenstag '

13.06.2024 Schuldnerberatung

Zunehmend viele Menschen verschulden sich wegen „Buy now, Pay later“-Angeboten

Umfrage: Zweidrittel der gemeinnützigen Schuldnerberatungsstellen berichten von Zunahme an „Buy now, Pay later“-Problemfällen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zunehmend viele Menschen verschulden sich wegen „Buy now, Pay later“-Angeboten'

12.06.2024 Freiwilligendienste

Deutscher Caritasverband fordert Rechtsanspruch für alle Gesellschaftsdienste

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat heute seine Pläne zur Stärkung der Landesverteidigung mit der Wiedereinführung von Pflichtelementen beim Wehrdienst vorgestellt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Deutscher Caritasverband fordert Rechtsanspruch für alle Gesellschaftsdienste'

10.03.2021 Pflege

Umfassende Pflegeversicherungsreform muss jetzt kommen!

Der Deutsche Caritasverband fordert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit Nachdruck auf, die lange erwartete Reform der Pflegeversicherung endlich auf den Weg zu bringen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Umfassende Pflegeversicherungsreform muss jetzt kommen!'

14.10.2021 Sozialpolitik

„Macht Politik für die, die arm, die ausgegrenzt, die besonders verletzlich sind!“

Caritas-Präsident und seine Nachfolgerin appellieren an die sondierenden Parteien: "Macht Politik für die, die arm sind, die ausgegrenzt werden, die besonders verletzlich sind. Sie sind nicht laut, aber gerade sie brauchen eine Perspektive für eine bessere Zukunft. Das ist essenziell für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Macht Politik für die, die arm, die ausgegrenzt, die besonders verletzlich sind!“'

16.11.2021 Migration

Belarus: Schutz und Versorgung von Migrant_innen sicherstellen - Eskalationsspirale stoppen!

Eva Welskop-Deffaa, künftige Präsidentin der Caritas, nach dem gestrigen Treffen der EU-Außenministerinnen und -minister: Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Belarus: Schutz und Versorgung von Migrant_innen sicherstellen - Eskalationsspirale stoppen!'

19.11.2021 Corona

Impfpflicht muss mehr Berufe erfassen als nur Pflegekräfte und Krankenhauspersonal

Eine berufsgruppenbezogene Impfpflicht darf sich nicht auf Pflegekräfte und Ärzt_innen beschränken, sondern muss Beschäftigte aller Einrichtungen umfassen, die engen Kontakt zu vulnerablen Gruppen haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Impfpflicht muss mehr Berufe erfassen als nur Pflegekräfte und Krankenhauspersonal'

02.05.2023 Klima

Qualifizierungsbetriebe leisten wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

Beschäftigungs- und Qualifizierungsbetriebe geben den Menschen eine berufliche Perspektive und sind in besonderer Weise dem Klimaschutz verpflichtet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Qualifizierungsbetriebe leisten wichtigen Beitrag zum Klimaschutz'

15.03.2023 Klima

„Bringt endlich Maßnahmen auf den Weg, die spürbar und nachhaltig die CO2-Emissionen senken“

„Wir fordern nicht aus Gesetzesverliebtheit, dass die Ziele, die sich Deutschland gesetzt hat, dauerhaft eingehalten werden“, so die Caritas-Präsidentin. „Ein ungebremster CO2-Austoß bedroht die Lebensgrundlagen vor allem derer, die schon jetzt nicht auf dem Sonnendeck des Lebens unterwegs sind.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Bringt endlich Maßnahmen auf den Weg, die spürbar und nachhaltig die CO2-Emissionen senken“'

22.11.2023 Klima

Studie: Entfernungspauschale ungerecht und klimaschädlich – breites Bündnis fordert Abschaffung

Gemeinsame Pressemitteilung Klima-Allianz Deutschland, Deutscher Caritasverband und WWF Deutschland. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Studie: Entfernungspauschale ungerecht und klimaschädlich – breites Bündnis fordert Abschaffung'

12.05.2021 Migration

Familiennachzug: Es braucht menschliche Lösungen, damit Familien zusammenkommen

Caritas-Forderung zum Internationalen Tag der Familie Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familiennachzug: Es braucht menschliche Lösungen, damit Familien zusammenkommen'

10.03.2021 Corona

Auch Menschen in der Illegalität müssen in der Pandemie geschützt werden

Menschen, die sich illegal in Deutschland aufhalten, leben weitgehend unter dem Radar. Die Gefahr ist groß, dass sie vor Corona nicht adäquat geschützt werden können, wenn sie etwa keinen Zugang zu staatlich-finanzierten Tests oder zu Impfungen haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auch Menschen in der Illegalität müssen in der Pandemie geschützt werden'

21.05.2021 Pflege

Diakonie und Caritas: Endspurt bei der Pflegereform – GroKo muss vor Sommerpause liefern

Nachdem der große Wurf bislang ausblieb, unterstützen Caritas und Diakonie die Bemühungen der Politik, jetzt noch Schritte zu unternehmen, auch wenn es kleine Schritte sind – solange die Richtung stimmt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diakonie und Caritas: Endspurt bei der Pflegereform – GroKo muss vor Sommerpause liefern'

15.11.2021 Corona

Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen kann eine Lösung sein

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa zu einer Corona-Impfpflicht: Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen kann eine Lösung sein'

04.12.2023 Ehrenamt

Freiwilliges Engagement stärkt Zusammenhalt – gerade jetzt!

Caritas-Präsidentin: verlässliche Rahmenbedingungen für Ehrenamt notwendig. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Freiwilliges Engagement stärkt Zusammenhalt – gerade jetzt!'

12.12.2023 Engagement

Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit muss mehr sein als ein klangvoller Name oder ein Einsamkeitsbarometer

Leider sind – nicht zuletzt unter den Vorzeichen der Haushaltsengpässe auf Bundesebene – die Ressourcen, die die Bundesregierung für die Einsamkeitsstrategie verfügbar machen kann und will, begrenzt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit muss mehr sein als ein klangvoller Name oder ein Einsamkeitsbarometer'

12.01.2023 Flüchtlinge

Private Gastgeber_innen von ukrainischen Geflüchteten brauchen stärkere Begleitung und Beratung

Caritas erwartet, dass wieder mehr Menschen die Ukraine verlassen – Private Unterbringung bleibt unerlässlich, ist aber kein Selbstläufer. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Private Gastgeber_innen von ukrainischen Geflüchteten brauchen stärkere Begleitung und Beratung'

12.05.2021

Armut von Kindern und Jugendlichen bekämpfen

Caritas fordert politische Konsequenzen aus dem 6. Armuts- und Reichtumsbericht Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Armut von Kindern und Jugendlichen bekämpfen'

16.03.2021 Pflege

Tarifbindung darf keine Mogelpackung sein

Entwurf für eine Pflegereform bleibt in wichtigen Punkten hinter den Erwartungen zurück Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tarifbindung darf keine Mogelpackung sein'

07.09.2021 Schule

Caritas begrüßt Recht auf Ganztagsbetreuung und fordert Fachkräfte- und Qualitätsoffensive

Etwa 100.000 zusätzliche qualifizierte Betreuungspersonen notwendig – nicht nur Erzieher_innen und Lehrkräfte Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas begrüßt Recht auf Ganztagsbetreuung und fordert Fachkräfte- und Qualitätsoffensive'

16.11.2021 Amtswechsel

Caritas-Präsident Peter Neher verabschiedet - Eva Maria Welskop-Deffaa übernimmt als Präsidentin

Bischof Georg Bätzing würdigt „Einsatz, Courage und offenes Wort“ Nehers. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Präsident Peter Neher verabschiedet - Eva Maria Welskop-Deffaa übernimmt als Präsidentin'

15.04.2024 Schwangerschaft

§218: Caritas lehnt Reformvorschläge der Regierungskommission ab

Caritas-Präsidentin: Wir müssen die Menschenwürde des Kindes von Anfang an schützen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '§218: Caritas lehnt Reformvorschläge der Regierungskommission ab'

18.01.2022 Kampagnenstart

Caritas-Umfrage: Corona lässt das Wir-Gefühl in der Gesellschaft schwinden

Ehrenamtliches Engagement und Anbieter von sozialen Hilfen Stifter von Zusammenhalt – Politik abgeschlagen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Umfrage: Corona lässt das Wir-Gefühl in der Gesellschaft schwinden'

02.03.2023 Schwangerschaftsberatung

Schwangerschaftskonflikt: Selbstbestimmungsrecht der Frauen und Lebensrecht des ungeborenen Kindes müssen gleichermaßen geschützt werden

Deutscher Caritasverband und SkF äußern sich nach Einsatz der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schwangerschaftskonflikt: Selbstbestimmungsrecht der Frauen und Lebensrecht des ungeborenen Kindes müssen gleichermaßen geschützt werden'

22.07.2022 Klimakrise

Hitze bringt Pflegebedürftige, Wohnungslose, Kranke und Mitarbeiter_innen in Caritas-Einrichtungen an ihre Grenzen

Caritas-Präsidentin: Wir brauchen eine entschiedene Klimapolitik und eine Strategie der Klimaanpassung in den sozialen Einrichtungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hitze bringt Pflegebedürftige, Wohnungslose, Kranke und Mitarbeiter_innen in Caritas-Einrichtungen an ihre Grenzen'

22.02.2021 Corona

Rettungsschirme für Pflege und soziale Einrichtungen bis Ende 2021 verlängern

„Es ist zu kurz gesprungen, wenn die Rettungsschirme nur bis Ende Juni verlängert werden. Wir brauchen eine Verlängerung bis zum Jahresende,“ so Neher. „Ein Ende der Pandemie ist bis zum Sommer nicht zu erwarten. Außerdem stehen im Herbst Neuwahlen an, und es wird dauern, bis wir eine handlungsfähige Regierung haben“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rettungsschirme für Pflege und soziale Einrichtungen bis Ende 2021 verlängern'

18.04.2021 Corona

Den Blick auch auf diejenigen richten, welche in Deutschland und weltweit die Corona-Opfer versorgen

Caritas-Präsident Peter Neher: „Meine Gedanken sind auch bei unseren Kolleginnen und Kollegen“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den Blick auch auf diejenigen richten, welche in Deutschland und weltweit die Corona-Opfer versorgen'

07.06.2021

Pflegereform braucht parlamentarischen Feinschliff

„Es tut sich doch noch was in der Pflegepolitik, und das ist sehr zu begrüßen,“ so Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich der heutigen Anhörung im Bundestag zu Reformvorhaben in der Pflege. “Das ist insbesondere nach den Erfahrungen der Pandemie bitter nötig.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegereform braucht parlamentarischen Feinschliff'

14.06.2021 Weltflüchtlingstag

Keine Abschiebungen bei drohenden Menschenrechtsverletzungen!

Katholische Kirche zur Innenministerkonferenz Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Keine Abschiebungen bei drohenden Menschenrechtsverletzungen!'

07.10.2021 Assistierter Suizid

Ausbau der Suizidprävention ist drängende Aufgabe für die neue Bundesregierung

Demnächst werden die Mitglieder des neu gewählten Bundestags um ethisch verantwortliche Regelungen zum assistierten Suizid ringen müssen. Das darf aber nicht geschehen, ohne dass die Bundesregierung die Suizidprävention und die Beratung zur palliativen Versorgung ausbaut. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausbau der Suizidprävention ist drängende Aufgabe für die neue Bundesregierung'

15.10.2021 Armutswochen

Bildungschancen verbessern und Kinder- und Jugendarmut endlich entschieden bekämpfen

„Eine Bildungsoffensive, gerade für benachteiligte junge Menschen, gehört in die Koalitionsverhandlungen“, fordert Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich der am 17. Oktober startenden Armutswochen der Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bildungschancen verbessern und Kinder- und Jugendarmut endlich entschieden bekämpfen'

27.12.2022 Freiwilligendienste

„Wir müssen über Engagement und Pflichten aller Generationen gegenüber der Gesellschaft diskutieren“

Caritas-Präsidentin zur Debatte über einen Pflichtdienst. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir müssen über Engagement und Pflichten aller Generationen gegenüber der Gesellschaft diskutieren“'

06.12.2021 Klimaschutz

Sozial gerechter Klimaschutz im Programm der Bundesregierung an vielen Stellen verankert, aber noch lange kein Selbstläufer

Beim Klimageld, im Bereich Verkehr und Wohnen, in der Entwicklungszusammenarbeit wird es sehr auf die genaue Umsetzung ankommen – Konflikte zwischen den Regierungsparteien womöglich nur vertagt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozial gerechter Klimaschutz im Programm der Bundesregierung an vielen Stellen verankert, aber noch lange kein Selbstläufer'

04.06.2021 Schulden

Bedarf nach Schuldnerberatung ist gestiegen

Zur Aktionswoche der Schuldnerberatung (7. bis 11. Juni 2021) stellt die Caritas fest: lange Wartezeiten in den Schuldnerberatungsstellen, großer Andrang bei der Online-Beratung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bedarf nach Schuldnerberatung ist gestiegen'

03.03.2023 Armut

Armutsbekämpfung und bessere Chancen für Kinder und Jugendliche gibt es nicht zum Nulltarif

Breites Bündnis katholischer Verbände und Familienbischof Heiner Koch äußern sich zur Kindergrundsicherung vor Klausur des Bundeskabinetts. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Armutsbekämpfung und bessere Chancen für Kinder und Jugendliche gibt es nicht zum Nulltarif'

06.06.2024 Deutscher Caritasverband

Caritas-Vorstand Steffen Feldmann übernimmt Führungsposition bei Caritas Internationalis in Rom

Steffen Feldmann, Vorstand Finanzen und Internationales beim Deutschen Caritasverband, wechselt im September 2024 als Chief Operating Officer (COO) zu Caritas Internationalis, dem Dachverband der weltweiten Caritas-Organisationen mit Sitz in Rom. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Vorstand Steffen Feldmann übernimmt Führungsposition bei Caritas Internationalis in Rom'

17.11.2023 Kürzungen zurückgenommen

Haushaltsbeschlüsse sichern soziales Netz

„Das ist ein parlamentarischer Kraftakt“, kommentiert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa am Tag nach einer entscheidenden Sitzung zum Bundeshaushalt 2024. Es zeichnet sich ab, dass viele der von der Bundesregierung geplante Einschnitte in die soziale Daseinsvorsorge ausbleiben werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Haushaltsbeschlüsse sichern soziales Netz'

05.03.2024 Rente

„Erstaunlich, dass auf einmal Geld da ist für eine Aktienrente, die wenig bringt“

Der Deutsche Caritasverband bedauert, dass die Vorschläge der Bundesregierung zur Rente zu kurz springen – dies umso mehr als das Paket einiges an Geld kostet, das am Kreditmarkt aufgenommen werden muss. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Erstaunlich, dass auf einmal Geld da ist für eine Aktienrente, die wenig bringt“'

22.03.2024 Gesundheit

Insolvenzwelle von Krankenhäusern steht zu befürchten – Versorgungssicherheit in Gefahr

Deutscher Caritasverband und Katholischer Krankenhausverband Deutschland zum Krankenhaus-Transparenzgesetz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Insolvenzwelle von Krankenhäusern steht zu befürchten – Versorgungssicherheit in Gefahr'

19.02.2021 Rassismus

1 Jahr nach Hanau: Rassismus konsequent bekämpfen

„Heute vor einem Jahr wurden in Hanau zehn Menschen Opfer eines rechtsextremen Terroraktes. Der Täter war den Behörden seit Jahren aufgefallen. Es ist unerklärlich, warum die Gefahren, die von seinen rassistischen Äußerungen ausgingen, so lange unterschätzt wurden. Rassismus ist keine Bagatelle!“ so Caritas-Präsident Peter Neher. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '1 Jahr nach Hanau: Rassismus konsequent bekämpfen'

07.11.2022 Energiepreissteigerung

Sozialstaat in der Energiekrise winterfest machen – Bürgergeld und Wohngeld müssen mit Verbesserungen kommen

Der Deutsche Bundestag berät heute mit dem Bürgergeld-, dem WohngeldPlus- und dem ERP- Wirtschaftsplanungsgesetz drei Gesetze, die entscheidende Voraussetzungen dafür schaffen, ob und wie wir in Deutschland durch diesen und den nächsten Winter kommen. Der Deutsche Caritasverband mahnt deutliche Verbesserungen an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialstaat in der Energiekrise winterfest machen – Bürgergeld und Wohngeld müssen mit Verbesserungen kommen'

03.04.2023 Sozialpolitik

Die dringend notwendigen sozialen Vorhaben bleiben 2023 komplett auf der Strecke

Pflege, Kindergrundsicherung, energetische Sanierung von sozialen Wohnungen, soziale Absicherung für kleine Selbstständige: Die dringend notwendigen sozialen Reformvorhaben der Ampel bleiben derzeit komplett auf der Strecke, moniert der Deutsche Caritasverband. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die dringend notwendigen sozialen Vorhaben bleiben 2023 komplett auf der Strecke'

11.04.2023 Schuldnerberatung

„Young Finance“: ING Deutschland und Caritas starten Projekt zur Finanzbildung junger Menschen

Die ING Deutschland und der Deutsche Caritasverband starten das gemeinsame Projekt „Young Finance“, um jungen Menschen unter anderem den nachhaltigen Umgang mit Finanzen zu vermitteln. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Young Finance“: ING Deutschland und Caritas starten Projekt zur Finanzbildung junger Menschen'

Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025