Vokabeln wie Sozialamt, Bürgeramt oder Termin kennt Katharina Bauerschmidt auf Englisch inzwischen aus dem Effeff. Um solche bürokratischen Fragen dreht sich nämlich ihr Ehrenamt: Sie ist Patin einer Kenianerin, die in Deutschland Fuß fassen will.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Durchs Engagement eine Freundin gewonnen'
Die Welt hat sich seit der Verurteilung weitergedreht. Freundschaften, Kontakte, Familie: eingeschlafen oder schon während des Prozesses abgebrochen. Was brauchen Strafgefangene, wenn sie nach Jahren wieder in Freiheit kommen?
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn das Tor wieder aufgeht...'
Hunderte straffällige gehen in Niedersachsen jedes Jahr ins Gefängnis, weil sie Geldstrafen nicht zahlen können. Viele könnten dem entkommen, wären sie nicht überfordert mit ihrer finanziellen Situation und im Umgang mit Gerichten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Notbremse vor der Gefängnistür'
Bei der Organspende klafft eine große Lücke zwischen Bereitschaft und Erklärung - Transplantationsbeauftragte in Caritas-Kliniken sprechen mit den Angehörigen möglicher Spender einfühlsam und ehrlich. Soviel Zeit muss sein, auch wenn es eilt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Das sind neu geschenkte Jahre"'