Unser Alltag ist geprägt von der Globalisierung und unser globalisierter Alltag prägt das Leben unserer globalen Nachbarn weltweit. Oftmals zu deren Nachteil. Darüber informiert die Caritaskampagne und fordert auf zum Mitreden. Eine bunte Mischung an Aktionen zum Mitmachen und Solidarität zeigen begleitet die Kampagne.
Seit vielen Jahren betreibt die Caritas ein Recyclingprojekt, das Mensch und Umwelt zugutekommt: die CaritasBox. Darin werden neben Tinten- und Tonerkartuschen auch alte Mobiltelefone gesammelt. Als bundesweite Aktion kam nun die Handy-Sammeltüte hinzu.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alte Handys in die Tüte'
Einander begegnen, sich austauschen, gemeinsam kochen und essen – beim Café international kamen Menschen aus verschiedenen Kulturen miteinander ins Gespräch. An mehr als 200 Orten fanden die Begegnungsfeste der Caritas statt. Unsere Bilder zeigen: Globale Nachbarn können viel Spaß miteinander haben und viel voneinander lernen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Willkommen im Café international'
Mit der Aktion „Symbiosis“ haben Künstler Waffen in Kunstexponate verwandelt. Sie problematisieren damit die weltweiten Waffenexporte. Im Rahmen der Caritas-Kampagne stellen verschiedene Caritasverbände die Kunstwerke aus, die auch gekauft werden können. Der Erlös kommt der Friedensarbeit von Caritas international zugute.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kunst gegen Krieg'
Brasiliens Wirtschaft boomt, doch ärmere Jugendliche erreicht das nicht. Oft bleibt ihnen nur die Bandenkriminalität. Für sie initiierte die Caritas in Brasilien ein Fotoprojekt, in dem die Jugendlichen ihre Umgebung und ihren Alltag dokumentieren sollten. Eine Wanderausstellung zeigt diese Bilder.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Blick hinter die WM-Fassade'
Brasilien ist ein Land voller Gegensätze: Während in den Stadien die Fußball-Weltmeisterschaft gespielt wird, leben acht Millionen Kinder und Jugendliche auf der Straße. Mit einem Streetsoccer-Turnier unterstützen wir Kinder und Jugendliche in Brasilien.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'VIVA BRASIL Streetsoccer'