Ein Blick hinter die WM-Fassade
Im Caritas-Medienprojekt in Recife nehmen Jugendliche ihr Viertel ins Visier. Mit ihren Fotos wollen sie auf soziale Probleme aufmerksam und das Leben in der Favela sichtbar machen.Caritas international
Brasilien hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung durchlebt. Innerhalb weniger Jahre ist das Schwellenland zur fünftgrößten Wirtschaftsmacht aufgestiegen. Mit dem Boom hat aber auch die soziale Spaltung des Landes extrem zugenommen.
Tatsächlich profitiert nur ein Teil der brasilianischen Gesellschaft vom Aufschwung, dessen Verlierer vor allem die Jugendlichen aus den Favelas, den Armenvierteln, sind. Die Caritasarbeit in Brasilien hat deshalb vor allem sie im Visier. Ihnen gilt es in einer Umgebung, die wenige Chancen auf Aufstieg und Zukunftsperspektiven bietet, Wege und Möglichkeiten jenseits von Bandenkriminalität und Drogenhandel aufzuzeigen.
Ein Beispiel für diese Arbeit ist ein Medienprojekt in Recife. Hier beschäftigen sich Jugendliche mit der Fotografie als Wahrnehmungs- und Kommunikationsinstrument. Die Jugendlichen sind aufgefordert, ihre Umgebung durch ein Objektiv einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Dabei soll ihr Blick sowohl für die Probleme als auch für die vorhandenen Potentiale sensibilisiert werden.
Wanderausstellung zum Verleih
Caritas international bietet die dabei entstandenen Fotografien im Zusammenhang mit der Kampagne "Weit weg ist näher, als du denkst" als Wanderausstellung an. Brasilien steht im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft im Fokus der Weltöffentlichkeit und wird sehr präsent sein. Die Fotos der Jugendlichen lassen dagegen einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Technische Daten:
- Die Wanderausstellung ist leicht auf- und abzubauen und kann in ihrer Größe flexibel an die vorhandenen Räumlichkeiten angepasst werden.
- Die Ausstellung "Jugend in Brasilien - ein Blick hinter die WM-Kulisse" besteht aus folgenden Bausteinen:
- 9 freistehende Roll-Ups, auf denen die Arbeit der Caritas in Brasilien und das Jugendmedienprojekt vorgestellt werden.
- 20 Fototafeln (79 cm x 52,5 cm) - diese Tafeln verfügen über eine fest montierte Aufhängelasche an der Rückseite. In diese Laschen können die für Deckenschienen gängigen Seile eingehängt werden. Sie können aber auch an Stellwänden angebrachte Nägel etc. verwenden (diese Seile/Nägel werden nicht mitgeliefert!).
- Foto-Buch: für alle, die keinen Platz für die Fototafeln haben, bieten wir die Möglichkeit, die Fotografien in einem entsprechenden Fotobuch zusammen mit den Roll-Ups zu präsentieren
- Spendenflyer für das Medienprojekt zum Auslegen.
- Die Ausstellung kann kostenlos - gegen Übernahme der Transportkosten zum nächsten Ausstellungsort - ausgeliehen werden. Dieser Transport wird von den Ausstellern selbst organisiert.
- Die Ausstellung wird in zwei rollbaren Kisten per Spedition verschickt. Die Kosten dafür liegen, abhängig von Entfernung/Dienstleister, bei 50 - 100 Euro.