Make a difference - make a bag
Gestaltung: formbyte
Der Wettbewerb " make a difference - make a bag" der youngcaritas für das Erzbistum Berlin e.V. ist abgeschlossen!
Über 200 selbst genähte Taschen wurden seit Oktober 2013 aus dem gesamten Bundesgebiet eingesandt. Jede der Taschen ist kreativ, einzigartig und wurde mit viel Liebe hergestellt!
Bei einen Aktionstag am 28. Juni 2014 im Malteserladen Kreuzberg wurden alle Taschen ausgestellt, die schönsten 30 Exemplare wurden von ehrenamtlichen Models bei einer Modenschau vorgestellt und die zehn schönsten Taschen von einer Jury prämiert. Der erste Preis - ein Büchergutschein im Wert von 100 Euro - ging an Dorothea Herpoldt aus Kamen. Man konnte die Taschen vor Ort kaufen; die Erlöse spendet youngcaritas dem ambulanten Kinderhospiz der Caritas und der Malteser Migranten Medizin.
Abschluss des Wettbewerbs "Make a difference- make a bag" in Berlin.Angela Kröll
Es gibt noch Taschen bei youngcaritas Berlin in der Residenzstraße 90 und im Malteserladen in Kreuzberg - einfach hingehen, die Passende aussuchen und für 10 Euro (oder freiwillig höherer Spende) mitnehmen.
Das youngcaritas-Projekt "vergissmeinnicht" lädt weiterhin junge Leute ein, alte Textilien im Sinne des "Upcyclings" in neue Kleidungsstücke und Taschen umzunähen: Jeden Mittwoch von 16:30-19:30 Uhr in der Pappelallee 62 in 10437 Berlin-Prenzlauer Berg.
Auch Du kannst mitmachen!
Du wohnst nicht in Berlin, findest die Idee aber super? Die Möglichkeit aus alten Kleidern Taschen zu nähen und für einen guten Zweck zu spenden, gibt es bei der youngcaritas Worms und der youngcaritas Krefeld.
Und: Kleiderkammern und Caritas-Altkleidersammlungen gibt es in ganz Deutschland! Wenn Du Lust hast, eine eigene Upcycling-Aktion auf die Beine zu stellen, dann melde Dich bei Deiner youngcaritas oder dem Caritasverband vor Ort!
Und so geht's:
Aus nicht mehr gebrauchten Kleidungsstücken werden fantasievolle Stofftaschen hergestellt. Die Taschen können zu Hause oder in der Schule mit Hilfe einer Nähanleitung produziert werden.
Die Taschen sollen stabil sein und vier Liter Wasser in Flaschen tragen können. Ein witziges, kreatives Design macht sie zu einem echten Einzelstück. So wird der Verpackungsmüll durch die umweltbelastenden und gesundheitsschädigenden Plastiktüten reduziert.
Aus Müll wird Kunst
Plastik stellt eine schwerwiegende Belastung für die Umwelt dar. Plastik verbraucht fossile Brennstoffe, enthält gesundheitsschädigende Chemikalien und verrottet nie. Jährlich werden allein in Berlin 227 Millionen neue Plastiktüten verwendet, obwohl sie in der Regel nur 15 bis 30 Minuten benutzt werden. Weitere Infos zum Thema gibt es hier: Kampagne "Stoppt den Plastikmüll! Tüte unsere Welt nicht ein".
youngcaritas will etwas dagegen tun. Müll soll zu Kunst verwandelt werden. Junge Leute stellen deshalb aus alten Textilien neue Taschen her. Vorbild sind die Kollegen von youngCaritas Tirol.