Fundament der Caritas ist die Botschaft des Evangeliums und die Prinzipien der katholischen Soziallehre. Menschenwürde, Gerechtigkeit, Solidarität, Subsidiarität und Anwaltschaftlichkeit sind Maßstab und Orientierung für die Arbeit der Caritas und ihre fachlichen und sozialpolitischen Positionen und Konzepte.
Caritasorganisationen müssen christliche Nächstenliebe in der Regel mit Wirtschaftlichkeit verbinden. Dies führt nicht selten zu Interessenskollisionen und Rechtfertigungsdruck. Das Online-Tool „Ethisch entscheiden“‘des Deutschen Caritasverbandes hilft Führungspersonen und Gremien, komplexe Zielkonflikte zu lösen.
Mehr
Wie wollen und können wir in Deutschland in einer pluralen Gesellschaft zusammenleben? Diese Frage stellt sich nicht nur aufgrund zunehmender Islamkritik. Es gilt, die Vielfalt zu schützen.
Mehr
Leitungs- und Führungspersonen entwickelten und erprobten gemeinsam mit Ethikexpert(inn)en den Leitfaden „Ethisch entscheiden“ in einem zweijährigen Projekt des Deutschen Caritasverbandes. Dieser unterstützt Leitungspersonen kirchlicher Organisationen in ihren ökonomischen und organisatorischen Entscheidungen.
Mehr
Spiritualität und Führung – beides ist zentral für Führungskräfte in der Caritas. Die Handreichung „Entscheidungsfindung und Spiritualität“ des Deutschen Caritasverbandes erläutert spirituelle Praktiken im Kontext von Entscheidungsprozessen.
Mehr
Ein Flüchtling ist nicht nur materiell arm. Er hat alles verloren: Heimat, Familie, Freunde, Haus, Beruf, Lebenskultur. Es braucht Mut, ihm zu begegnen. Dies ist zentrale Aufgabe aller Christen.
Mehr
In Kooperation von Gemeindepastoral und Gemeindecaritas engagieren sich Ehrenamtliche in einem pfarreiübergreifenden Sozialraum. Bei den Würzburger Pastoraltagungen 2011 wurde nach den benötigten Ressourcen, den „Erfolgsfaktoren“ und den „Hindernissen“ gefragt.
Mehr
In vielen Diözesen Deutschlands wurden und werden in den letzten Jahren pastorale Räume umstrukturiert oder neu geschaffen. Aus diesen Veränderungen ergeben sich zahlreiche Herausforderungen für alle Beteiligten. Dies gilt auch für die verbandliche Caritas in ihrer ganzen Vielfalt.
Mehr