Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
      •  
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Für Profis
  • Caritaskongress 2026
  • Rückblick auf den Caritaskongress 2013
Banner für den 5. Caritas Kongress im bcc Berlin Congress Center, mit dem Slogan 'WIR JETZT HIER. Zusammenhalt'.
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
      •  
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Highlights

Rückblick auf den Caritaskongress 2013

In Foren, Talkrunden, Workshops und bei Exkursionen diskutierten die Gäste des Caritaskongresses mit den Referentinnen und Referenten über die Frage, ob Solidarität (k)einen Unterschied macht. Unser Rückblick bildet einen kleinen Ausschnitt der Veranstaltungen ab. Die Dokumentation finden Sie unter dem Menüpunkt "Programm".

Jahresempfang 2013
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundeskanzlerin Merkel beim Caritaskongress (Caritas / Anke Jacob)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gäste beim Jahresempfang (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kanzlerin Merkel (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundeskanzlerin Merkel bereitet sich vor (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kanzlerin Merkel und Caritas-Präsident Neher (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Präsident Neher beim Jahresempfang (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kanzlerin Merkel bei ihrer Rede (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kanzlerin Merkel bei ihrer Rede (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erzbischof Robert Zollitsch beim Jahresempfang der Caritas (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Entspannte Stimmung beim Jahresempfang (Caritas / Anke Jacob)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Blick über die Gäste beim Jahresempfang der Caritas (Caritas / Anke Jacob)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gäste des Jahresempfang an Stehtischen (Caritas / Anke Jacob)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gregor Gysi scherzt mit Caritas-Präsident Neher (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Merkel und Neher beim Einzug in den Kuppelsaal (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Philipp Rösler (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'FDP-Vorsitzender Rösler mit der Pressesprecherin des Deutschen Caritasverbandes (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Volker Beck (Grüne) beim Jahresempfang (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kanzlerin lachend beim Jahresempfang (Caritas / Anke Jacob)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Philipp Rösler mit Erzbischof Zollitsch und Caritaspräsident Neher (Caritas / Anke Jacob)'
Bildergalerie Caritaskongress 2013
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mann mit Mikro (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mann mit Mikro (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frau hält Vortrag (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diskussionsrunde (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kaffeestand (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kaffeestand (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Akrobaten eines Kinder- und Jugendzirkus (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einradfahrer (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Junge Zirkuskünstler auf Bühne (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Junge Zirkuskünstler auf Bühne (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tagungsteilnehmer (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frau mit Mann im Gespräch (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gefüllter Kongresssaal (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Moderatorin (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gefüllter Kongresssaal (DCV Onlineredaktion)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mann hält Tagungsvortrag (DCV Onlineredaktion)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' (DCV Onlineredaktion)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen sammeln sich (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen sammeln sich (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Podiumsdiskussion (DCV Onlineredaktion)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Logo youngcaritas wird auf Bühne gezeigt (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beifall im Plenum (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beifall im Plenum (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Blick aus dem Technikraum auf die Bühne (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Redner auf Bühne (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Preisträger auf Bühne (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Talkgäste auf der Bühne (DCV Onlineredaktion)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Talkrunde auf der Bühne (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Redner in Talkrunde (DCV Onlineredaktion)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Männer im Gespräch auf Podium (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Podiumsdiskussion (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dr. Brigitte Reiser beim Caritaskongress (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Begeisterung bei den Kongressgästen über das Drum-Café (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ulrike Kostka mit Mikrofon (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Joseph Mmeh beim Caritaskongress (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Übergabe des KKVD-Preises (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Präsident Neher applaudiert (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Teilnehmer der Talkrunde zum Thema Social Media (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In den Pausen sorgte drumcafé für Action bei den Gästen des Kongresses. (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tromel-Action auf der Bühne (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Trommelnd endete der 3. Caritaskongress in Berlin (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Trommelnder caritas-Finanzvorstand (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drumcafé in Action (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Trommlende youngcaritas (Marc Boos)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Übergabe KKVD-Preis (Kerstin Stoll)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bildungspanik schadet dem gesellschaftlichen Zusammenhalt'
Vortrag

Bildungspanik schadet dem gesellschaftlichen Zusammenhalt

Solidarität hat was mit Bildung zu tun. Zu diesem Schluss kommt Prof. Dr. Heinz Bude in seinem Vortrag beim Caritaskongress 2013. Er warnt vor einer Bildungspanik, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland gefährden könnte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bildungspanik schadet dem gesellschaftlichen Zusammenhalt'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'I like Solidarität'
Talkrunde

I like Solidarität

Solidarität zwischen Menschen gibt es auch online. Die spontan aufgebaute Spendenseite für den beim Boston-Marathon verletzten Jeff Bauman ist für Dr. Ansgar Mayer von Computer-BILD ein gutes Beispiel dafür: „Selbst wer nur ‚Gefällt mir‘ klickt und nichts spendet, will damit ein Bekenntnis abgeben.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'I like Solidarität'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Höhere Renten sind möglich'
Demografischer Wandel

Höhere Renten sind möglich

Der demografische Wandel unterhöhlt die Idee des deutschen Rentensystems. Trotz steigender Beiträge und einer längeren Lebensarbeitszeit sinken die Renten seit Jahren. Dieser Trend lässt sich stoppen, sagt Professor Martin Werding. Nötig wäre die Einführung einer Rente, die sich an der Zahl der Kinder orientiert, die jemand aufzieht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Höhere Renten sind möglich'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ehrenamt verlängert das Leben'
Impulsreferat

Ehrenamt verlängert das Leben

Es sei wissenschaftlich erwiesen, dass ehrenamtliches Arbeiten das Leben verlängere. Diese Bemerkung bescherte der ehemaligen Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration des Landes Niedersachsen, Frau Aygül Özkan, natürlich wohlwollenden Applaus. Doch Sie hielt auch darüber hinaus eine gelungene Rede. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ehrenamt verlängert das Leben'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arbeitsmigration als künftige Herausforderung'
Talkrunde

Arbeitsmigration als künftige Herausforderung

Grenzüberschreitende Solidarität hatte die zweite Talkrunde des Tages im Blick. Mit Joseph Mmeh kam ein Mann auf die Bühne, der eine sehr persönliche Geschichte zu erzählen hatte: Er stammt aus der Region Biafra, in der ab 1967 ein Bürgerkrieg tobte. Im anschließenden Talk ging es um die Aufgaben und Herausforderungen heutiger Hilfswerke. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arbeitsmigration als künftige Herausforderung'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder vor einem gescheiterten Leben bewahren'
Talkrunde

Kinder vor einem gescheiterten Leben bewahren

Der Mann kennt sich mit schwierigen Lebensverhältnissen aus. Heinz Buschkowsky ist Bezirksbürgermeister in Berlin-Neukölln und leidenschaftlicher Kämpfer für strukturelle Veränderungen bei der Bildung. In der Talkrunde beim Caritaskongress erklärt er, warum: „Kinder dürfen nicht von der Schule gehen und direkt zum Fall im Sozialamt werden Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder vor einem gescheiterten Leben bewahren'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Initiative für benachteiligte junge Menschen gewinnt'
Preisverleihung

Initiative für benachteiligte junge Menschen gewinnt

Das Projekt „Integration von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in das Berufsleben“ am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen erhält den mit 5.000 Euro dotierten Sozialpreis des Katholischen Krankenhausverbandes Deutschlands (KKVD). Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Initiative für benachteiligte junge Menschen gewinnt'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'youngcaritas geht an den Start'
Caritaskongress 2013

youngcaritas geht an den Start

Artistische Einlagen junger Akrobaten, begleitet von zauberhafter Musik, und das am frühen Freitagmorgen beim Caritaskongress in Berlin? Ja genau, und zwar handelt es sich um den offiziellen Startschuss für youngcaritas, der Engagementplattform des Deutschen Caritasverbandes für junge Menschen zwischen 13 und 27 Jahren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'youngcaritas geht an den Start'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gute Arbeit und Beschäftigung für alle!'
Caritaskongress

Gute Arbeit und Beschäftigung für alle!

Mit etwa 60 Teilnehmern war diese Diskussionsrunde gut besucht. Zum Einstieg gab es einen Film: Die biografische Annäherung an zwei Männer, die durch integrierende Maßnahmen in Arbeit gebracht wurden. Eindrückliches Dokument der Gefühls- und Gedankenwelt von im Fachjargon „arbeitsmarktfern“ genannten Menschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gute Arbeit und Beschäftigung für alle!'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Wohl der Familien fest im Blick'
Jahresempfang

Das Wohl der Familien fest im Blick

Beim Jahresempfang des Deutschen Caritasverbandes betonte Bundeskanzlerin Merkel die Bedeutung von Familien für die Gesellschaft. Sie verwies darauf, dass die Politik die Wünsche von Familien für die Gestaltung von Kinderbetreuung und Erwerbsarbeit respektieren müsse. Erzbischof Zollitsch forderte einen DAX der zwischenmenschlichen Werte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Wohl der Familien fest im Blick'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Solidarität darf niemand ausschließen'
Eröffnungsrede

Solidarität darf niemand ausschließen

Nachhaltige und ausreichende soziale Sicherungssysteme für alle Menschen forderte Caritas-Präsident Peter Neher in der Eröffnungsrede beim 3. Caritaskongress: „Nur so wird gesamtgesellschaftliche Solidarität, die niemand ausschließt, gesichert und auch den Menschen Teilhabe ermöglicht, die der besonderen Hilfe und Unterstützung bedürfen.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Solidarität darf niemand ausschließen'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Entscheidungen müssen familientauglich sein'
Jahresempfang

Entscheidungen müssen familientauglich sein

In seiner Rede beim Jahresempfang betonte Caritas-Präsident Peter Neher die Bedeutung von Familien für die Gesellschaft. Er forderte eine solidarische Politik, die die Unterstützung von Familien als gesamtgesellschaftliche Aufgabe sieht. „Alle Entscheidungen müssen das Kriterium der Familientauglichlichkeit erfüllen.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Entscheidungen müssen familientauglich sein'

Fragen zum Kongress?

Der Caritaskongress ist eine Veranstaltung des Deutschen Caritasverbandes. Ihre Fragen richten Sie bitte an:

Kongressorganisation
Verena Hilss
Telefon: 0761 200-408

Kongressmanagement
Annette Oehmann
Telefon: 0761 200-589

Öffentlichkeitsarbeit
Andreas Lips
Telefon: 0761 200-409

caritaskongress@caritas.de

Das war mein Highlight

Mein Highlight beim Caritaskongress 2013

Stimmen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Caritaskongresses.

Infos zum Download

Flyer zum 5. Caritaskongress 2019 in Berlin als PDF herunterladen
PDF | 988,4 KB

Flyer zum 5. Caritaskongress 2019 in Berlin

Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist eine der großen Herausforderungen, die wir in den Mittelpunkt des Caritaskongresses vom 27.-29. März 2019 stellen wollen. Hier im Flyer finden Informationen zum Kongressprogramm und zur Anmeldung.
Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten bzgl. des Caritaskongresses 2019 als PDF herunterladen
PDF | 46 KB

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten bzgl. des Caritaskongresses 2019

Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte gemäß Kirchlichem Datenschutzgesetz (KDG).

Folgen Sie der Caritas

LinkedIn Logo   instagram-logo   Facebook Logo   Newsletter

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gefördert durch die Glücksspirale'
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025