Auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt werden digitale Fähigkeiten gefragt sein. Wie können junge Menschen hier sinnvoll beim Übergang von Schule zu Beruf unterstützt werden? Allein technisches Wissen zu vermitteln greift zu kurz.
Mehr
Bildung und Ausbildung schützen vor Armut. Durch die Coronapandemie aber haben viele junge Menschen den Anschluss an eine Ausbildung verloren: Praktika oder Jobbörsen fanden nicht statt, Berufsberatung – Fehlanzeige. Für die besonders Benachteiligten braucht es jetzt vertiefende Angebote.
Mehr
Mit dem § 16?h SGB II wurde ein neues Förderinstrument geschaffen, um schwer zu erreichende junge Menschen zu unterstützen. Am wichtigsten ist es, durch die aufsuchende Arbeit eine tragfähige Beziehung zu ihnen aufzubauen. Dafür braucht es Fachlichkeit, weniger Bürokratie und vor allem – Zeit.
Mehr
Wer die Schule ohne Hauptschulabschluss verlässt, findet nur schwer den Einstieg in eine Ausbildung. Viele machen eine Bildungsmaßnahme nach der anderen. Nur 29 Prozent finden einen Ausbildungsplatz. Bei den Gleichaltrigen mit Hauptschulabschluss sind es 57 Prozent. Und wer ohne Berufsausbildung bleibt, blickt in eine düstere Zukunft.
Mehr