Auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt werden digitale Fähigkeiten gefragt sein. Wie können junge Menschen hier sinnvoll beim Übergang von Schule zu Beruf unterstützt werden? Allein technisches Wissen zu vermitteln greift zu kurz.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fit für die digitale Arbeitswelt'
Bildung und Ausbildung schützen vor Armut. Durch die Coronapandemie aber haben viele junge Menschen den Anschluss an eine Ausbildung verloren: Praktika oder Jobbörsen fanden nicht statt, Berufsberatung – Fehlanzeige. Für die besonders Benachteiligten braucht es jetzt vertiefende Angebote.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Corona erhöht das Armutsrisiko junger Menschen'
2020 hatten 2,33 Millionen junge Menschen keinen Berufsabschluss. Daher muss es für junge Menschen beim Übergang von Schule in Ausbildung mehr unterstützende Hilfen geben. Das Projekt „Ausbildung garantiert!?“ von IN VIA will Beiträge zu einer inklusiv gestalteten Ausbildungsgarantie leisten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausbildung inklusiv denken'
Mit dem § 16?h SGB II wurde ein neues Förderinstrument geschaffen, um schwer zu erreichende junge Menschen zu unterstützen. Am wichtigsten ist es, durch die aufsuchende Arbeit eine tragfähige Beziehung zu ihnen aufzubauen. Dafür braucht es Fachlichkeit, weniger Bürokratie und vor allem – Zeit.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Förderung holt junge Menschen aus dem Abseits'