Forschungsergebnisse des Caritaspanels 2022 zeigen: Trotz gestärkter Ausbildungsstrukturen nehmen die Herausforderungen bei der Stellenbesetzung zu. Rechtsträger bieten Auszubildenden zusätzliche Geld- oder Sachleistungen an, um als Arbeitgeber attraktiver zu sein
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwischen Ruhestandswelle und Ausbildungsoffensive'
Dass die Caritas ihren Pflegekräften höhere Löhne zahlt als der Branchendurchschnitt, bringt einzelne Einrichtungen in Wettbewerbsschwierigkeiten. Doch wird sich, auch wegen des demografischen Wandels, die „Investition in Mitarbeitende“ letztlich auszahlen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fairness währt am längsten'
Pflegerinnen und Pfleger verdienen zum ersten Mal mehr als alle anderen Fachkräfte. Dies zeigt der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit mit Zahlen aus dem Jahr 2020. Die Entgelte der Caritas für Mitarbeitende in der Pflege liegen sogar noch darüber.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Löhne in der Altenpflege steigen weiter'
Bei Tarifvergleichen ist Vorsicht geboten: Unterschiedliche Methoden führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Berechnungen aus dem Jahr 2012 zeigen, dass Hilfskräfte und Pflegefachkräfte bei der Caritas in der Regel besser bezahlt werden als bei anderen Arbeitgebern.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Caritas zahlt vergleichsweise gut'