Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Jacquemoth, Gaby
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Gaby Jacquemoth

  • Sozialcourage
  • Beiträge
Sozialcourage Titelseite
Ausgabe 03/2017
Sozialcourage

Begegnungen auf Augenhöhe

Der Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. baut seit März einen „Freundschaftsbesuchsdienst“ auf, eine neue Idee im Rahmen des Kooperationsprojektes „Gemeinschaft Nahe erleben“ in Baumholder. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Begegnungen auf Augenhöhe'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Perfekt: Die b.kunst

Saffig. Jürgen Faust. (72) ist gerade dabei, eine feuchte, unansehnliche Pappmaché-Masse auf einem Stuhl anzubringen. Wunderschön sehen seine fertigen „Objekte“ später aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Perfekt: Die b.kunst'

Das Titelbild der Sozialcourage Heft 2_2020 zeigt einen Akteur des im Heft beschriebenen Reparaturen-Cafés
Heft 02/2020
Sozialcourage

Sterbende bekommen bessere Hilfe und Betreuung

Katholische Einrichtungen in den Regionen Saarbrücken und St. Wendel haben ein neues Projekt zur Hospizbegleitung gestartet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sterbende bekommen bessere Hilfe und Betreuung'

Sozialcourage

Tafelkunden machen Theater

Einkaufswagen rollen rasselnd auf die Bühne. Menschen laufen zu einem großen Tisch. Sie kippen überquellende Tüten vom Discounter aus: Schokohasen, Joghurtbecher, Milchtüten, Getränkedosen, Obst und Gemüse Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tafelkunden machen Theater'

Das Titelbild der Sozialcourage Heft 2_2020 zeigt einen Akteur des im Heft beschriebenen Reparaturen-Cafés
Heft 02/2020
Sozialcourage

Bistum Trier unterstützt Caritas mit 50 000 Euro

Das Bistum Trier hat aus seinem Nothilfefonds 50.000 Euro an Caritas International gespendet, um den Geflüchteten in den Lagern auf Lesbos und Chios zu helfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bistum Trier unterstützt Caritas mit 50 000 Euro '

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Chancen für Yilong und Mohammed

Yilong und Muhammed sitzen auf der Schaukel im Kita-Freigelände und erzählen sich Neuigkeiten auf deutsch. Aber es passiert auch, dass sie „Guten Appetit“ mal auf chinesisch, mal auf arabisch sagen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Chancen für Yilong und Mohammed'

Das Titelbild der Sozialcourage Heft 2_2020 zeigt einen Akteur des im Heft beschriebenen Reparaturen-Cafés
Heft 02/2020
Sozialcourage

Das glücklichste Mädchen auf dem Planeten

Mit sechs Jahren kam Katja zur "Gruppe Trier" im Kinderzentrum in Konotop in der Ukraine, das aus Spenden der Caritas Trier gefördert wird. Heute studiert sie Kunst und bringt selbst Kindern das Zeichnen bei. Katjas Geschichte macht Hoffnung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das glücklichste Mädchen auf dem Planeten'

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2014
Ausgabe 02/2014
Sozialcourage

Komm, wir drehen eine Runde!

„Komm, wir drehen eine Runde!“ Andrea Räsch nimmt den alten Herrn fest an die Hand und geht mit ihm langsam den Waldweg entlang. Herr Meyer (Name geändert) ist demenzkrank und daher oft ängstlich und unruhig Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Komm, wir drehen eine Runde!'

Sozialcourage Titelseite
Ausgabe 03/2017
Sozialcourage

Bewohner im Quartier vernetzen und aktivieren

Mit dem „Gemeinwesenbüro Kolonieschacht“ fing alles an: 1977 begründete der Caritasverband Saarbrücken in der ehemaligen Obdachlosensiedlung Kolonieschacht am Rande von Friedrichsthal einen neuen Schwerpunkt seiner sozialen Arbeit, die „Gemeinwesenarbeit“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bewohner im Quartier vernetzen und aktivieren'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Favour baut mit am Gigant

Das Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg hat den Container für die Kunstinstallation „Bibelroboter“ konstruiert. Noch bis zur Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 ist die viel beachtete Installation auf dem Domfreihof in Trier zu sehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Favour baut mit am Gigant'

Eine Mutter und ihr Sohn.
Ausgabe 02/2017
Sozialcourage

Geflüchtet und schwanger: "Mariam" hilft

Das Projekt "M.A.R.I.A.M" des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Trier hilft schwangeren geflüchteten Frauen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geflüchtet und schwanger: "Mariam" hilft'

Cover der Sozialcourage Heft 02/2018
Heft 02/2018
Sozialcourage

Echte Gemeinschaft für Wohnunglose

Ein Zuhause für Wohnunglose: Der Caritasverband Saarbrücken investiert fünf Millionen Euro. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Echte Gemeinschaft für Wohnunglose'

Eine Mutter und ihr Sohn.
Ausgabe 02/2017
Sozialcourage

FAiRes Angebot für Flüchtlinge

Martina Best-Liesenfeld, Direktorin des Caritasverbandes Koblenz, freute sich über einen prominenten Gast: Bundesministerin Andrea Nahles war am 20. März zu einer Tagung nach Koblenz gekommen, bei der es um die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt ging. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'FAiRes Angebot für Flüchtlinge'

Titelbild der Spezialausgabe der Sozialcourage zur Caritas-Kampagne 2013
Ausgabe Spezial/2013
Sozialcourage

Toller Tag für Jung und Alt

Spiel, Spaß und eine abwechslungsreiche Bühnenshow waren Markenzeichen des ersten landesweiten Caritas-Familienfestes im Saarland am 11. August. Rund 3 500 Menschen schlenderten über das ehemalige Grubengelände in Landsweiler-Reden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Toller Tag für Jung und Alt'

Porträt eines Bischofs mit einer pinken Mitra, Brille und lächelndem Gesichtsausdruck, bekleidet mit liturgischer Kleidung und einer Kette.
Beitrag

Bischof Dr. Ackermann: Als Kirche nicht tatenlos zusehen

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann kritisiert in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Caritas Concret zum Thema Arbeitslosigkeit die sogenannte „Instrumentenreform“: Das „Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“ werde Langzeitarbeitslose noch mehr schwächen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bischof Dr. Ackermann: Als Kirche nicht tatenlos zusehen'

In einem Container des Jugendhilfezentrums Helenenberg Don Bosco schreibt ein Roboter die Bibel ab.
Reportage

Projekt Bibelroboter: Favour baut mit am Gigant

Das Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg hat den Container für die Kunstinstallation „Bibelroboter“ konstruiert. Noch bis zur Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 ist er vor dem Dom in Trier zu sehen. „Unsere Jungs waren extrem engagiert. Es war etwas ganz Besonderes!“ Ausbildungsleiter Wolfgang Marx gerät ins Schwärmen... Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Projekt Bibelroboter: Favour baut mit am Gigant'

Irene Zerfass, Leiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes der Caritas St. Wendel
Interview

Familienpflege

Junge Familien halten oft dem Druck nicht stand: Armut, ein krankes Kinder, psychische Probleme. Die Familienpflege hilft und verändert sich rasant. Im Caritasverband Schaumberg-Blies gibt es das Angebot seit 35 Jahren. Irene Zerfass, Leiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes, nennt die Veränderungen des "klassischen" Dienstes. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familienpflege'

neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025