Der Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. baut seit März einen „Freundschaftsbesuchsdienst“ auf, eine neue Idee im Rahmen des Kooperationsprojektes „Gemeinschaft Nahe erleben“ in Baumholder.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Begegnungen auf Augenhöhe'
Saffig. Jürgen Faust. (72) ist gerade dabei, eine feuchte, unansehnliche Pappmaché-Masse auf einem Stuhl anzubringen. Wunderschön sehen seine fertigen „Objekte“ später aus.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Perfekt: Die b.kunst'
Einkaufswagen rollen rasselnd auf die Bühne. Menschen laufen zu einem großen Tisch. Sie kippen überquellende Tüten vom Discounter aus: Schokohasen, Joghurtbecher, Milchtüten, Getränkedosen, Obst und Gemüse
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tafelkunden machen Theater'
Mit sechs Jahren kam Katja zur "Gruppe Trier" im Kinderzentrum in Konotop in der Ukraine, das aus Spenden der Caritas Trier gefördert wird. Heute studiert sie Kunst und bringt selbst Kindern das Zeichnen bei. Katjas Geschichte macht Hoffnung.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das glücklichste Mädchen auf dem Planeten'
„Komm, wir drehen eine Runde!“ Andrea Räsch nimmt den alten Herrn fest an die Hand und geht mit ihm langsam den Waldweg entlang. Herr Meyer (Name geändert) ist demenzkrank und daher oft ängstlich und unruhig
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Komm, wir drehen eine Runde!'
Mit dem „Gemeinwesenbüro Kolonieschacht“ fing alles an: 1977 begründete der Caritasverband Saarbrücken in der ehemaligen Obdachlosensiedlung Kolonieschacht am Rande von Friedrichsthal einen neuen Schwerpunkt seiner sozialen Arbeit, die „Gemeinwesenarbeit“
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bewohner im Quartier vernetzen und aktivieren'
Das Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg hat den Container für die Kunstinstallation „Bibelroboter“ konstruiert. Noch bis zur Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 ist die viel beachtete Installation auf dem Domfreihof in Trier zu sehen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Favour baut mit am Gigant'
Martina Best-Liesenfeld, Direktorin des Caritasverbandes Koblenz, freute sich über einen prominenten Gast: Bundesministerin Andrea Nahles war am 20. März zu einer Tagung nach Koblenz gekommen, bei der es um die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt ging.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'FAiRes Angebot für Flüchtlinge'
Spiel, Spaß und eine abwechslungsreiche Bühnenshow waren Markenzeichen des ersten landesweiten Caritas-Familienfestes im Saarland am 11. August. Rund 3 500 Menschen schlenderten über das ehemalige Grubengelände in Landsweiler-Reden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Toller Tag für Jung und Alt'
Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann kritisiert in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Caritas Concret zum Thema Arbeitslosigkeit die sogenannte „Instrumentenreform“: Das „Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“ werde Langzeitarbeitslose noch mehr schwächen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bischof Dr. Ackermann: Als Kirche nicht tatenlos zusehen'
Das Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg hat den Container für die Kunstinstallation „Bibelroboter“ konstruiert. Noch bis zur Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 ist er vor dem Dom in Trier zu sehen. „Unsere Jungs waren extrem engagiert. Es war etwas ganz Besonderes!“ Ausbildungsleiter Wolfgang Marx gerät ins Schwärmen...
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Projekt Bibelroboter: Favour baut mit am Gigant'
Junge Familien halten oft dem Druck nicht stand: Armut, ein krankes Kinder, psychische Probleme. Die Familienpflege hilft und verändert sich rasant. Im Caritasverband Schaumberg-Blies gibt es das Angebot seit 35 Jahren. Irene Zerfass, Leiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes, nennt die Veränderungen des "klassischen" Dienstes.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familienpflege'