Worms. Welche Werte haben wir? Wo kommen sie her und wie bringen wir sie in unsere tägliche Arbeit ein? Mit einem Workshop für Führungskräfte hat sich der Caritasverband Worms jüngst diesen Fragen gewidmet. Vorstand, Fachbereichsleitungen und einige Bereichsleitungen beschäftigten sich unter Anleitung von Diplom-Betriebswirtin und Business-Coach Traudel Orth mit den Themen Führungskultur, Reflexion und Motivation. "Wir haben festgestellt, dass wir die gleichen Werte vertreten", so Caritasdirektorin Ulrike Kunz. "Das ist ein gutes Gefühl. Im Zentrum unseres Handelns stehen die Menschen."
Mit Rollenspielen und Selbstversuchen ging es für Führungskräfte des Caritasverbands Worms um neue Ansätze in der Leitungsarbeit. Caritasverband Worms e.V.
Mit Rollenspielen, Austausch und Diskussionen gingen die Teilnehmer:innen des Workshops auf wichtige Fragen der Führungskultur innerhalb des Sozialverbands ein und hinterfragten auch eigene Verhaltensmuster: Wen stelle ich ein? Auf welche Verhaltensmuster reagiere ich mit Zuspruch oder Ablehnung? Warum? "Es ist wichtig, sich immer wieder mit solchen Fragestellungen zu beschäftigen. Sich bewusst zu machen, warum Dinge etwas mit uns machen, hilft einem selbst, aber auch dem ganzen Verband, weil Diversität und eine Kultur der offenen, ehrlichen Kommunikation nur so möglich sind", ist Caritasdirektorin Kunz überzeugt.
Auch in Zukunft sollen für die Führungskräfte im Caritasverband Worms solche und ähnliche Schulungen stattfinden: "Wir wollen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein bestmögliches Arbeitsumfeld schaffe - auf allen Ebenen. Dafür ist die stetige Weiterbildung wichtig."
Autorin: Sandra König, presse@caritas-worms.de