Am 13. Mai 2017 führte der Lokale Teilhabekreis "Mendig verbindet" (LTK) seine Aktion zum Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung durch. Gemäß dem diesjährigen Motto "Wir gestalten unsere Stadt" hatten sich die LTK-Mitglieder dazu etwas Besonderes einfallen lassen: In Kooperation mit der Stadt und der Verbandsgemeinde Mendig haben sie die städtische Grünfläche entlang der Bahngleise in der Dammstraße neu angelegt. Bis in den Nachmittag hinein wurde fleißig gegraben, gepflanzt und gegossen, und so zeigt die Grünfläche nun ein ganz neues Gesicht. Bereits in den Wochen zuvor waren die Teilnehmer rege tätig gewesen: Eine Sitzbank, die die Stadt Mendig dem LTK zur Verfügung gestellt hatte, war in vielen Arbeitsstunden wiederaufbereitet worden und hatte einen neuen Anstrich erhalten.
Beim Pflanzen der neuen Hecke helfen Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel und Verbandsgemeindebürgermeister Jörg Lempertz gerne mit. Foto: Caritas Zentrum, Mendig
Gefördert wurde die Aktion durch die Stadt Mendig, die zu der neuen Grünfläche neben der Holzbank den tatkräftigen Einsatz der Mitarbeiter des Bauhofs beigesteuert hat, sowie durch die Verbandsgemeinde Mendig, die das Projekt mit 250 Euro unterstützte. Hierdurch war es auch möglich, zusätzlich eine neue Hecke zu pflanzen, die den rastenden Spaziergängern künftig Schatten spenden soll.
Neben vielen Mendiger Bürgern waren Verbandsgemeindebürgermeister Jörg Lempertz und Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel der Einladung des LTK gefolgt und ließen es sich nicht nehmen, vor Ort tatkräftig mit anzupacken. Zur Einweihung der neu angelegten Grünfläche hatten beide eine tolle Überraschung mitgebracht: Eine Nachbildung der aufgestellten Sitzbank im Miniaturformat wird die LTK-Mitglieder noch lange an diesen gelungenen Tag erinnern.
Jörg Lempertz betonte, dass der LTK einen weiteren attraktiven Ort zur Begegnung in Mendig geschaffen und erneut gezeigt habe, dass sich im Rahmen gelebter Teilhabe auch Menschen mit Behinderung ganz konkret an der Gestaltung ihrer Stadt beteiligen können.
"Die Beteiligung von Stadt und Verbandsgemeinde, die tolle Unterstützung der Nachbarschaft in der Dammstraße und der lebendige Austausch mit zahlreichen Mendiger Bürgern an diesem Tag spricht einmal mehr für die gelungene Integration von Menschen mit Behinderung in unserer Stadt und zeigt uns, dass wir mit unserem Einsatz einen wichtigen Beitrag zu Teilhabe und Inklusion leisten", so die LTK-Verantwortliche Melanie Schuth. Und weil es nicht bei einer einmaligen Aktion bleiben soll, haben sich die LTK-Mitglieder bereit erklärt, die regelmäßige Pflege der neu angelegten Grünfläche langfristig in Form einer Patenschaft zu übernehmen.
Der 2010 gegründete LTK "Mendig verbindet" ist eine Initiative des Caritas Zentrums in Mendig. Er setzt sich zusammen aus freiwillig engagierten Bürgern mit und ohne Behinderung aus Mendig und Umgebung. Ziel der Initiative ist es, Menschen mit Behinderung bei der aktiven Teilhabe am Leben in der Gemeinde zu unterstützen, sie aktiv am Gemeinwesen zu beteiligen und ihnen so eine Mitgestaltung zu ermöglichen.