Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

„Wir feiern jeden Einzelnen von uns“

Dort, wo zuvor die Siemens-Werkstätten in der Werner-von-Siemens-Straße im Hochfeld waren, finden heute in den „Ulrichswerkstätten Hochfeld“ mehr als 330 Menschen mit Behinderungen, darunter 120 mit psychischen Behinderungen, einen angepassten Arbeitsplatz und können am Arbeitsleben teilhaben.

Erschienen am:

15.09.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ihr 15-jähriges Bestehen feierten nun am Freitag alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Beschäftigten mit den unterschiedlichsten Behinderungen.

In der katholischen Pfarrkirche "Zum guten Hirten" im Uni-Viertel waren sie zum Festgottesdienst zusammengekommen. Danach setzte sich die Feier mit einem Festakt und einem wunderbaren Mittagessen im Festzelt auf dem Gelände der Werkstätten das 15-jährige Bestehen fort. "Wir feiern aber nicht die Gebäude, sondern jeden Einzelnen von uns allen, denn wir feiern, dass unsere Gemeinschaft so bunt und farbenfroh ist", sagte Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg in seiner kurzen und ansprechenden Predigt im Festgottesdienst.

Zuvor hatten Beschäftigte und Mitarbeiter aus allen Abteilungen und Gruppen aus großen Mosaiksteinen

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg setzte das letzte Teil des Mosaiks, das Herz, in die bunte Figur einDiözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg setzte das letzte Teil des Mosaiks, das Herz, in die bunte Figur ein. Das Wichtigste ist aber das Herz. Darauf müssen wir achten, denn wenn das Herz nicht schlägt, kann das Ohr nicht hören, das Auge nicht sehen und sich auch kein Arm bewegen. Gott, der sich selbst den Namen „Ich bin da“ gegeben hat, will dieses Herz in Eurer Gemeinschaft sein“, sagte er.Bernhard Gattner

in unterschiedlichen Farben einen menschlichen Körper zusammengesteckt. "Das Wichtigste ist aber das Herz. Darauf müssen wir achten, denn wenn das Herz nicht schlägt, kann das Ohr nicht hören, das Auge nicht sehen und sich auch kein Arm bewegen. Gott, der sich selbst den Namen "Ich bin da" gegeben hat, will dieses Herz in Eurer Gemeinschaft sein", sagte der Diözesan-Caritasdirektor.

Für John Grimm, der seit 15 Jahren die Ulrichswerkstätten Hochfeld leitet, ist die Einrichtung "eine Perle" und "ein toller Arbeitsplatz". Seit den Anfängen in 2002 habe sich hier so viel weiter entwickelt. Zusätzlich zu der Wäscherei, der Metallverarbeitung, der Elektromontage, den Verpackungs- und Montagearbeiten und der Großküche  sei vor zwei Jahren aufgrund vermehrter Nachfrage der Beschäftigten eine Bürogruppe entstanden. Schon jetzt arbeiten in diesen Ulrichswerkstätten auch Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. "Hochfeld wird der Schwerpunkt für dieses Angebot werden", sagte Grimm. Er ist sich aber sicher, "wenn wir alle zusammenarbeiten, dann funktioniert auch alles sehr gut."

Die Ulrichswerkstätten sollen nicht nur im Hochfeld "eine Heimat sind, wo alle gerne leben", sagte Herbert Kratzer, Verwaltungsleiter der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Behindertenhilfe, zu der die Ulrichswerkstätten gehören. Wie dies ganz einfach auch im Alltag, aber ganz besonders an dem Festtag gelingen kann, das brauchte Matthias Forischowsky, der Vorsitzende des Werkstattrates, wunderbar auf den Punkt: "Seit mutig und geht aufeinander zu, dann wird es ein schönes Miteinander und heute ein schöner Nachmittag.

Den Nachmittag verbrachten dann alle auch mit einem bunten Rahmenprogramm bis zu einer Party am Abend. Die Öffentlichkeit haben dieUlrichswerkstätten für den Samstag, 16. September 2017, zu einem Tagen der offenen Tür ab 9.00 Uhr eingeladen. Hier können sich die Gäste ein Bild von dem breiten Leistungsspektrum der Werkstätten machen. Die Besucher können  in vielen Arbeitsgruppen an "Mitmach-Arbeitsplätzen" die Arbeit kennenlernen und ihre Geschicklichkeit, wie Grimm erklärt. "Wer sich kreativ betätigen möchte, findet im Berufsbildungsbereich eine Reihe von Angeboten wie Schmuckdesign, Herstellung von Seife, Fertigung von Papiertaschen und Montage von Nistkästen für Vögel."  

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 15.09.2017
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Ulrichswerkstätten Hochfeld

Multimedia

Galerie

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg setzte das letzte Teil des Mosaiks, das Herz, in die bunte Figur ein. Das Wichtigste ist aber das Herz. Darauf müssen wir achten, denn wenn das Herz nicht schlägt, kann das Ohr nicht hören, das Auge nicht sehen und sich auch kein Arm bewegen. Gott, der sich selbst den Namen „Ich bin da“ gegeben hat, will dieses Herz in Eurer Gemeinschaft sein“, sagte er. (Bernhard Gattner)
Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg setzte das letzte Teil des Mosaiks, das Herz, in die bunte Figur ein (Bernhard Gattner)

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg setzte das letzte Teil des Mosaiks, das Herz, in die bunte Figur ein

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg setzte das letzte Teil des Mosaiks, das Herz, in die bunte Figur ein. Das Wichtigste ist aber das Herz. Darauf müssen wir achten, denn wenn das Herz nicht schlägt, kann das Ohr nicht hören, das Auge nicht sehen und sich auch kein Arm bewegen. Gott, der sich selbst den Namen „Ich bin da“ gegeben hat, will dieses Herz in Eurer Gemeinschaft sein“, sagte er.

Matthias Forischowsky, der Vorsitzende des Werkstattrates, brachte es auf den Punkt, was ein gutes Zusammenleben ausmacht: „Seit mutig und geht aufeinander zu, dann wird es ein schönes Miteinander und heute ein schöner Nachmittag.“  (Bernhard Gattner)
Matthias Forischowsky, der Vorsitzende des Werkstattrates, UWA Hochfeld (Bernhard Gattner)

Matthias Forischowsky, der Vorsitzende des Werkstattrates, UWA Hochfeld

Matthias Forischowsky, der Vorsitzende des Werkstattrates, brachte es auf den Punkt, was ein gutes Zusammenleben ausmacht: „Seit mutig und geht aufeinander zu, dann wird es ein schönes Miteinander und heute ein schöner Nachmittag.“

Einrichtungsleiter John Grimm ist stolz auf „seine“ Ulrichswerkstätten Hochfeld. Hier habe sich so viel entwickelt. Von ganzem Herzen dankte er allen MitarbeiterInnen und Beschäftigten für ihr Engagement für das Hausfest wie auch den Tag der offenen Tür am Samstag. (Bernhard Gattner)
John Grimm, Einrichtungsleiter der Ulrichswerkstätten Hochfeld in Augsburg (Bernhard Gattner)

John Grimm Einrichtungsleiter der Ulrichswerkstätten Hochfeld in Augsburg

Einrichtungsleiter John Grimm ist stolz auf „seine“ Ulrichswerkstätten Hochfeld. Hier habe sich so viel entwickelt. Von ganzem Herzen dankte er allen MitarbeiterInnen und Beschäftigten für ihr Engagement für das Hausfest wie auch den Tag der offenen Tür am Samstag.

Herbert Kratzer, Verwaltungsleiter der der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Behindertenhilfe, wünscht sich, dass die Ulrichswerkstätten „eine Heimat sind, wo sich alle wohlfühlen.“  (Bernhard Gattner)
Herbert Kratzer, Verwaltungsleiter der der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Behindertenhilfe, wünscht sich, dass die Ulrichswerkstätten „eine Heimat sind, wo sich alle wohlfühlen.“  (Bernhard Gattner)

Herbert Kratzer, Verwaltungsleiter der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Behindertenhilfe

Herbert Kratzer, Verwaltungsleiter der der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Behindertenhilfe, wünscht sich, dass die Ulrichswerkstätten „eine Heimat sind, wo sich alle wohlfühlen.“

Haupteingang der Ulrichswerkstätten Hochfeld in der Werner-von-Siemens-Straße 12 in Augsburg.  (Bernhard Gattner)
Haupteingang der Ulrichswerkstätten Hochfeld in der Werner-von-Siemens-Straße 12 in Augsburg.  (Bernhard Gattner)

Ulrichswerkstätten Hochfeld - Augsburg

Haupteingang der Ulrichswerkstätten Hochfeld in der Werner-von-Siemens-Straße 12 in Augsburg.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025