Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung 67591 Mörstadt

Vierbeiner als Schlüssel zur Seele

In den zwei Wohngemeinschaften im Haus St. Martha in Mörstadt leben derzeit insgesamt 16 an Demenz erkrankte Menschen. Nun haben sie fünf neue im Taunus geborene Mitbewohner: die Alpakas Anouk, Enzo, Leo, Mailo und Filo für die „tiergestützte Therapie“.

Erschienen am:

30.06.2020

Herausgeber:
Caritasverband Worms e.V.
Kriemhildenstr. 6
67547 Worms
+49 6241 48036-100
+49 6241 2681-273
+49 6241 48036-100
+49 6241 2681-273
+49 6241 2681-273
caritas@caritas-worms.de
www.caritas-worms.de
  • Beschreibung
Beschreibung

die Spender_innen der Alpakas mit dem Vorstand

(v.l.): Steffen Burdack, Leiter des Vorstandsbüros der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Caritasdirektor Georg Diederich, Frank Belzer, Vorstand der Sparkasse-Worms-Alzey-Ried. Msgr. Leo Veith, Jochen Massoth (vor ihm sein Enkel), Dr. Wolfgang Klein, zukünftiger Präsident des Rotary Clubs Worms-Nibelungen, Brigitte Ahrens-Frieß, bald scheidende Präsidentin, des Rotary Clubs Worms-Nibelungen (dahinter fast verdeckt Carolin Bollinger, Lars Diemer, Leiter des Fachbereichs Alter und Pflege beim CV Worms und Alpakabeauftrage Corina Wilding

© Patricia Mangelsdorff

 

Mörstadt, 26. Juni 2020. In den zwei Wohngemeinschaften im Haus St. Martha in Mörstadt leben derzeit insgesamt 16 an Demenz erkrankte Menschen. Nun haben sie fünf neue im Taunus geborene Mitbewohner: die Alpakas Anouk, Enzo, Leo, Mailo und Filo für die "tiergestützte Therapie". Möglich wurde dies durch Spender*innen, die die Patenschaft für je eines der Tiere übernommen haben. Am 26. Juni bedankten sich Direktoren und Mitarbeitende des Caritasverbandes Worms mit einer sommerlichen Feier im Garten von St. Martha.

"Alpakas sind im Pflegesatz nicht vorgesehen. Deshalb brauchen wir Menschen wie Sie!" Mit diesen Worten dankte Lars Diemer, Leiter des Bereichs Alter und Pflege beim Caritasverband Worms, den Spender*innen. Nun könnte man fragen: Wieso sollten denn die Kassen die Anschaffung der ursprünglich aus den Anden stammenden Tiere finanzieren? Ist es nicht purer Luxus, sie in der Altenhilfe einzusetzen?

Lebendigkeit und Teilhabe wecken

Christina Pfannmüller, hauswirtschaftliche Leiterin aller sieben Caritas-Wohngemeinschaften, ist da vehement anderer Meinung. Seit Jahrzehnten mit dementen Menschen vertraut, weiß sie genau, wie tief sie in sich versinken und sich verschließen können. Und sie weiß auch, was es braucht, um ihre Lebendigkeit und Teilhabe zu wecken: "Mit Kindern und Tieren blühen demente Menschen auf. Dann sind sie voll da." Caritasdirektor Georg Diederich in seinen Dankesworten: "Manchmal braucht es einen Schlüssel, um Menschen aufzuschließen. Und solch ein Schlüssel können Alpakas sein."

In der Fachwelt heißt das "tiergestützte Therapie" und ist inzwischen weit verbreitet, z.B. in der Neurologie und Psychotherapie. Hinter dem trockenen Begriff verbirgt sich das Wissen, dass die Beziehung zu Tieren bei an Körper oder Seele erkrankten Menschen eine heilende oder zumindest lindernde Wirkung haben kann. Im Wormser Senioren- und Pflegezentrum Burkhardhaus hat der Caritasverband seit langem sehr gute Erfahrungen mit dem ausgebildeten Therapiehund "Benji".

Tanja Zahn, Leiterin von St. Martha: "Tiere sprechen nicht, aber mit ihrer Nähe und Empathie erreichen sie an Demenz erkrankte Menschen sehr schnell. Wir haben hier gleich nebenan Pferde auf der Koppel und in unmittelbarer Nachbarschaft freilaufende Hühner. Die Tiere bei unseren gemeinsamen Spaziergängen zu beobachten tut unseren Mieterinnen und Mietern immens gut. Dass wir jetzt mit den Alpakas auch noch richtige Therapietiere haben, finde ich großartig!"

Friedlich und genügsam

Warum Alpakas so besonders gut für diesen Einsatz geeignet sind, erklärten Corina Wilding, die als Alpakabeauftragte von St. Martha den therapeutischen Einsatz und die Pflege der Tiere übernehmen wird, und Dekanatsreferentin und ehrenamtliche Mitarbeiterin Carolin Bollinger: Ihr Wesen sei ruhig, friedlich und zurückhaltend und auf Grund ihrer Körpergröße sei auch mit Rollstuhlfahrer*innen Augenkontakt möglich. Die Tiere sind relativ neu in unseren Breiten und es gibt keine schlechten Erfahrungen, die man als bedrohlich für Menschen werten könnte. "Falls doch mal eines der Tiere treten sollte, weil es sich z.B. bedrängt fühlt, tut das kaum weh - sie haben sehr weiche Hufe." Was übrigens eine Teilnehmerin der Feier bestätigen konnte. Ein weiterer Vorteil: Aufgrund ihrer Herkunft seien die Tiere sehr genügsam. Einen offenen Stall mit ganzjährigem Weidezugang bräuchten sie und ausschließlich Wasser, Heu, Gras und Mineralsalze als Nahrung. Grünes Gras sei schon "wie Kuchen" für sie.

Schon jetzt sei das gemeinsame Beobachten der Tiere fester Alltagsbestandteil der Mieterinnen und Mieter und motiviere sie dazu, sich auf den Weg aus dem Haus und zur an den Garten angrenzenden Alpakaweide zu machen. Nach der Eingewöhnungs- und Vorbereitungszeit für die Tiere könnten die Bewohner*innen an ihrer täglichen Pflege und Fütterung teilnehmen, geführte Wanderungen mit ihnen unternehmen und sie durch verschiedene Hindernisse führen: alles enorm hilfreiche Übungen für dementiell Erkrankte - wie auch das Verarbeiten der Wolle beim Stricken oder Filzen. Darüber hinaus sollen auch Senior*innen aus anderen Einrichtungen des Caritasverbandes Kontakt mit den Tieren haben. Auch mit dem benachbarten Kindergarten ist eine Zusammenarbeit geplant.

Großzügige Spenderinnen und Spender

All das hatte Lars Diemer im Blick, als er zu Jahresbeginn in einem Aufruf um Spenden für Alpakas warb. Nicht im Blick haben konnte er die große Resonanz: Statt der angestrebten drei konnte der Caritasverband fünf Tiere anschaffen. Bis auf einen Spender waren alle am 26. Juni vertreten: Msgr. Leo Veith, Brigitte Ahrens-Frieß mit Dr. Wolfgang Klein, die bald scheidende Präsidentin und der zukünftige Präsident des Rotary Clubs Worms-Nibelungen, Frank Belzer, Vorstand der Sparkasse-Worms-Alzey-Ried mit Steffen Burdack, dort Leiter des Vorstandsbüros, und Jochen Massoth mit seiner Familie aus Worms.

Nicht bei der Spendenfeier dabei sein konnten die Mieter*innen von St. Martha, um sie nicht dem Ansteckungsrisiko durch den Coronavirus auszusetzen. Aber hätten die Alpakas noch mehr menschliche Aufmerksamkeit vertragen, als sie ohnehin schon hatten? Denn alle Anwesenden, ob Inhaber hoher Ämter oder mitgebrachte Kinder und Enkel, erlagen ihrer Anziehungskraft. Als es für die Tiere zurück auf ihre Weide ging, folgte ihnen ein großer Teil der Gäste wie von einem Magneten gezogen und Kaffee und Kuchen mussten erstmal warten.

Weitere Informationen zur Einrichtung

In den Wohngemeinschaften des Caritasverbandes Worms e.V. leben Seniorinnen und Senioren zusammen. Unterstützt von Fachkräften gestalten sie ihren Alltag gemäß ihren persönlichen Bedürfnissen - gemeinsam oder für sich, aktiv oder in Ruhe. So können sie so selbstbestimmt wie möglich leben und gleichzeitig so umfassend betreut oder gepflegt werden, wie es ihrer aktuellen gesundheitlichen Situation entspricht. 

Von den insgesamt sieben (auf vier Häuser verteilten) Wohngemeinschaften des Caritasverbandes Worms e.V. sind vier, zwei in St. Nikolaus in Worms und zwei in St. Martha in Mörstadt, speziell auf die Bedürfnisse dementiell erkrankter Menschen abgestimmt. In St. Martha wird zusätzlich zu den WGs noch eine Tagespflege angeboten werden. Zur Zeit dienen die Räume noch bei Bedarf der Quarantäne - etwa, wenn jemand aus dem Krankenhaus nach Hause kommt.

Autor/in:

  • Patricia Mangelsdorff
Zuletzt geändert am:
  • 30.06.2020
Quelle: caritas-worms.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

von links nach rechts: Brigitte Ahrens-Frieß und Dr. Wolfgang Klein, Rotary Club Worms-Nibelungen mit den Alpakas Anouk und Mailo (© Caritasverband Worms e. V.)
von links nach rechts: Brigitte Ahrens-Frieß und Dr. Wolfgang Klein (© Caritasverband Worms e. V.)

Brigitte Ahrens-Frieß und Dr. Wolfgang Klein

von links nach rechts: Brigitte Ahrens-Frieß und Dr. Wolfgang Klein, Rotary Club Worms-Nibelungen mit den Alpakas Anouk und Mailo

(v.l.): Steffen Burdack, Leiter des Vorstandsbüros der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Caritasdirektor Georg Diederich, Frank Belzer, Vorstand der Sparkasse-Worms-Alzey-Ried. Msgr. Leo Veith, Jochen Massoth (vor ihm sein Enkel), Dr. Wolfgang Klein, zukünftiger Präsident des Rotary Clubs Worms-Nibelungen, Brigitte Ahrens-Frieß, bald scheidende Präsidentin, des Rotary Clubs Worms-Nibelungen (dahinter fast verdeckt Carolin Bollinger, Lars Diemer, Leiter des Fachbereichs Alter und Pflege beim CV Worms und Alpakabeauftrage Corina Wilding 
 (© Patricia Mangelsdorff)
die Spender_innen der Alpakas mit dem Vorstand (© Patricia Mangelsdorff)

Spender Alpakas

(v.l.): Steffen Burdack, Leiter des Vorstandsbüros der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Caritasdirektor Georg Diederich, Frank Belzer, Vorstand der Sparkasse-Worms-Alzey-Ried. Msgr. Leo Veith, Jochen Massoth (vor ihm sein Enkel), Dr. Wolfgang Klein, zukünftiger Präsident des Rotary Clubs Worms-Nibelungen, Brigitte Ahrens-Frieß, bald scheidende Präsidentin, des Rotary Clubs Worms-Nibelungen (dahinter fast verdeckt Carolin Bollinger, Lars Diemer, Leiter des Fachbereichs Alter und Pflege beim CV Worms und Alpakabeauftrage Corina Wilding

Jochen Massoth ist einer der Spender.  (© Patricia Mangelsdorff)
Jochen Massoth ist einer der Spender.  (© Patricia Mangelsdorff)

Jochen Massoth

Jochen Massoth ist einer der Spender.

Im Hintergrund am Haus: Spender Msgr. Leo Veith und Ursula Perkoulidis, Vorstandssekretärin des Caritasverbandes Worms; vorne v.l.: ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, Corina Wilding, Carolin Bollinger, Georg Diederich.  (© Patricia Mangelsdorff)
Spender Msgr. Leo Veith und Ursula Perkoulidis, Vorstandssekretärin des Caritasverbandes Worms; vorne v.l.: ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, Corina Wilding, Carolin Bollinger, Georg Diederich.  (© Patricia Mangelsdorff)

Alpakas

Im Hintergrund am Haus: Spender Msgr. Leo Veith und Ursula Perkoulidis, Vorstandssekretärin des Caritasverbandes Worms; vorne v.l.: ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, Corina Wilding, Carolin Bollinger, Georg Diederich.

Die Tiere werden zurück auf die Weide gebracht. Vorne: Tanja Zahn, Leiterin von St. Martha (© Patricia Mangelsdorff)
Die Tiere werden zurück auf die Weide gebracht. Vorne: Tanja Zahn, Leiterin von St. Martha (© Patricia Mangelsdorff)

Weide

Die Tiere werden zurück auf die Weide gebracht. Vorne: Tanja Zahn, Leiterin von St. Martha

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025