Den Abschluss eines erfolgreichen Jahres feierten die drei Lokalen Teilhabekreise (LTK) "Mayen verbindet", "Polch verbindet" und "Mendig verbindet" mit einem gemeinsamen Döppekuchen-Essen in der Cafeteria des Caritas Zentrums in Mendig. Zahlreiche Mitglieder, Menschen mit und ohne Behinderung, folgten der Einladung, blickten auf die vielen gelungenen Aktionen im abgelaufenen Jahr zurück und präsentierten ihre durchgeführten Projekte.
Mitglieder des Lokalen Teilhabekreises „Mayen verbindet“ präsentieren im Caritas Zentrum ihre Aktionen und Projekte im abgelaufenen Jahr. Foto: Caritas Zentrum, Mendig
Die LTK haben in diesem Jahr mehrere lokale Geschäfte unter die Lupe genommen und sie auf Barrierefreiheit überprüft. So zeichnete beispielsweise der Mayener LTK fünf Betriebe in der Mayener Innenstadt als "Barrierefreies Geschäft" aus. Begleitet wurden sie dabei von dem rheinland-pfälzischen Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, im Rahmen seiner Sommertour zur Inklusion in der Kommune. Im nächsten Jahr wollen die drei LTK weitere barrierefreie Geschäfte in der Gemeinde ermitteln und auszeichnen.
Der Mayener LTK, das Netzwerk Inklusion für den Kreis Mayen-Koblenz sowie der Behinderten- und der Seniorenbeirat der Stadt Mayen verleihen gemeinsam den Teilhabepreis für gelebte Teilhabe in der Stadt Mayen. In diesem Jahr wurde der Schaustellerbetrieb von Michael Burghard ausgezeichnet, weil sein Riesenrad "Roue Parisienne" auf dem Lukasmarkt über barrierefreie Gondeln verfügt, die auch Menschen mit Behinderung den Fahrspaß ermöglichen.
Der Polcher LTK hat die Stadt Polch in diesem Jahr bei ihren Veranstaltungen für die ortsansässigen Senioren im Karneval und im Advent unterstützt. Zudem setzten sich die LTK-Mitglieder mit einer erfolgreichen Aktion für mehr Verkehrssicherheit in der Stadt ein. Dabei machten sie Autofahrer auf die schwierigen Verkehrspunkte aufmerksam.
Mitglieder des Mendiger LTK folgten der Einladung von Hedi Thelen, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtages, zu einer Besichtigung des Landtages und anschließender Führung über das Gelände des ZDF. Weitere LTK-Mitglieder besuchten in Koblenz ein American-Football-Spiel der Gladiators Koblenz. Zum Jahresausklang waren die drei LTK auf weihnachtlichen Märkten vertreten, um selbstgefertigte und regionale Produkte zu verkaufen, zum Beispiel beim Katharinenmarkt in Polch, beim Weihnachtsmarkt in Kerben und beim "Feuerzauber in Pastourschs Joarten" in Mendig.
Die LTK "Mayen verbindet", "Polch verbindet" und "Mendig verbindet" sind gemeinsame Initiativen der Caritas Werkstätten St. Johannes in Mayen und St. Stephan in Polch sowie des Caritas Zentrums in Mendig, alle Einrichtungen der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH. Die LTK setzen sich zusammen aus freiwillig engagierten Bürgern mit und ohne Behinderung aus den jeweiligen Städten und ihrer Umgebung. Ziel der Initiativen ist es, Menschen mit Behinderung bei der aktiven Teilhabe am Leben in der Gemeinde zu unterstützen, sie aktiv am Gemeinwesen zu beteiligen und ihnen so eine Mitgestaltung zu ermöglichen.