Mitglieder der Lokalen Teilhabekreise (LTK) in Mayen, Mendig und Polch haben mit LTK-Koordinatorin Jana Neumann die Heilig-Rock-Tage in Trier besucht. Das Bistumsfest fand in diesem Jahr vom 29. April bis zum 8. Mai statt.
Auf dem Ausflugsprogramm standen eine Stadtführung in leichter Sprache und die Besichtigung des Doms. Auf dem Hauptmarkt informierte sich die Gruppe an verschiedenen Aktionsständen anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Dabei gab es viel zu entdecken, beispielsweise beim Arbeitsfeld Inklusion und bei der Arbeitsstelle für Blinde und Sehbehinderte des Bistums Trier, bei der Katholischen Gehörlosengemeinde Trier und bei der Trierischen Tonpost. "An einem der Stände konnten wir erfahren, wie sich blinde und gehörlose Menschen im Alltag fühlen und was ihnen hilft", so LTK-Mitglied Andreas Fischer. Der Protesttag 5. Mai 2022 der Aktion Mensch fand unter dem Motto "Tempo machen für Inklusion - barrierefrei zum Ziel!" statt.
Die Lokalen Teilhabekreise "Mayen verbindet", "Polch verbindet" und "Mendig verbindet" sind gemeinsame Initiativen der Caritas Werkstätten in Mayen und Polch sowie des Caritas Zentrums in Mendig, Polch und Mayen. Die Initiativen setzen sich zusammen aus freiwillig engagierten Bürgern mit und ohne Behinderung aus den drei Städten und Umgebung. Ziel der Initiativen ist es, Menschen mit Behinderung bei der aktiven Teilhabe am Leben in der Gemeinde zu unterstützen, sie aktiv am Gemeinwesen zu beteiligen und ihnen so eine Mitgestaltung zu ermöglichen.
LTK-Mitglied Andreas Fischer vor der Porta Nigra in TrierFoto: Caritas Zentrum, Mendig
LTK-Mitglied Ralf Mallmann trifft Weihbischof Franz Josef Gebert in Trier.Foto: Caritas Zentrum, Mendig
LTK-Mitglieder besuchen die Aktionsstände auf dem Hauptmarkt in Trier.Foto: Caritas Zentrum, Mendig