Ob als "Vortänzerin" beim arabischen Tanz, als Rockmusiker auf der Bühne oder als Messdiener beim Abschlussgottesdienst im Dom: Menschen mit Behinderung stellten ihr Licht an diesem Tag nicht unter den Scheffel, sondern waren Licht für andere. Mit diesem spirituellen Gedanken ermutigte Weihbischof Jörg Peters auch beim Abschlussgottesdienst die etwa 400 Teilnehmer, die aus überwiegend katholischen Einrichtungen der Behindertenhilfe gekommen waren.
Im Zelt vor dem Dom herrschte von Beginn an eine tolle Stimmung, die Besucher klatschten und sangen, und viele waren auch schon aufgeregt und voller Erwartung: So freuten sich Axel und Michael auf den Gottesdienst zum Abschluss des Tages, während Andreas den Beginn des Trommelworkshops kaum erwarten konnte. Vorfreude auch bei der ehrenamtlichen Betreuerin Bärbel Meid, die mit zwei "Miteinandergruppen" der Pfarreiengemeinschaft Ochtendung-Kobern gekommen war: "Wir wollen einfach dabei sein und miteinander etwas erleben".
Tanzworkshop mit Tänzerinnen und Tänzern aus Maria Grünewald, Wittlich
Spaß beim arabischen Tanz
Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Organisatorinnen, Brigitte Scherer vom Bischöflichen Generalvikariat und Anne Veit-Zenz vom Diözesan-Caritasverband, sorgte der Chor der Caritas Werkstätten Trier "Caritakt" unter Leitung von Eva Rapp für Stimmung. Weihbischof Jörg Michael Peters begrüßte die Gäste einzeln und hatte für jeden ein aufmerksames Wort. Danach verteilten sich die Teilnehmer auf die Workshops. Während es beim Basteln von Kreuzen und Engeln, beim Offenen Singen oder im Kino eher ruhig zuging, sorgten Trommeln, Rasseln und ein Schlagzeug beim Trommelworkshop für eine starke Geräuschkulisse. Viel Spaß hatten auch junge und ältere Teilnehmer, die sich in "arabischem Tanz" einübten.
Festivalatmosphäre vorm Dom
Ein Highlight des Tages: Der Auftritt von "My Rock King Rico", der inklusiven Rockband von Maria Grünewald
Ein Höhepunkt war der Auftritt der inklusiven Rockband "My Rock King Rico", die im Zelt mächtig einheizte. "My Rock King Rico" ist eine Band aus der Einrichtung Maria Grünewald der Sankt Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe. Die inklusive Band spielt so überzeugend, dass sie mit ihrem Programm schon in China aufgetreten ist. Da war es kein Wunder, dass schon beinahe Festivalatmosphäre vorm Trierer Dom herrschte. Zur Unterstützung hatte die Band noch "Rico and HiS Dancing Girls" mitgebracht: Rico tanzt gemeinsam mit jungen Mädchen und Frauen, die in Wohngruppen für Menschen mit Behinderung in Wittlich leben, und mit Schülerinnen der Maria-Grünewald-Schule.
Olympisches Feuer im Dom
Der Fackellauf von "Special Olympics Rheinland-Pfalz".
Sehr beeindruckend war im Rahmen der Heilig-Rock-Tage auch der Auftakt zu den Special Olympics, die im Juni 2017 in Trier stattfinden werden. Mit einem Fackellauf durch die Innenstadt wurde auf die Spiele hingewiesen. Menschen mit Behinderung trugen das olympische Feuer auch in den Dom, wo der Abschlussgottesdienst stattfand. Weihbischof Jörg Peters spannte den Bogen von der leuchtenden Fackel zur Osterkerze, die ein Symbol für den Sieg über den Tod ist. Jesus, so der Weihbischof, sei in diesem Sinne auch ein Siegerläufer. Der Gottesdienst wurde vom Gebärdenchor Salve und dem Chor Singflut sehr stimmungsvoll mitgestaltet.